Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Inklusiver Rehasport in den Werkstätten der Lebenshilfe

Der FC Mündersbach bietet in Kooperation mit der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen einen Treffpunkt der besonderen Art. Denn hier treffen behinderte- und nicht behinderte Menschen zusammen, um gemeinsam etwas für die Gesundheit zu tun. Auf diese Weise wird aus dem Ort der Bewegung auch eine Stätte der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Erfahrungswelten, die einander bereichern können.

Beim Reha-Sport in den Westerwald Werkstätten kommen alle zusammen. Foto: Privat

Flammersfeld. Damit sich nicht nur der Körper, sondern auch die Seele wohlfühlt: Trainiert wird unter qualifizierter Leitung immer montags zwischen 15.15 bis 16.15 Uhr.

Rehasport unterstützt bei Wirbelsäulenerkrankungen, Schulter- oder Hüftgelenkserkrankungen, Osteoporose, Knieerkrankungen, oder andere orthopädische Erkrankungen dabei, zu einem langfristigen beschwerdefreien und bewegten Lebensstil (zurück) zu finden. Der Gesetzgeber ermöglicht jedem gesetzlich Versicherten daran teilzunehmen indem er die Kosten für den Rehasport übernimmt, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Auch Privatversicherte haben die Möglichkeit an diesem Angebot teilzunehmen.



Durch Rehasport wird die Leistungsfähigkeit, die Ausdauer und die Belastbarkeit des Betroffenen verbessert. Krankheitsbeschwerden sollen gemindert und die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt werden.

Weitere Informationen bei der Sportkoordinatorin der Westerwald Werkstätten Bärbel Nied ,Tel.: 02681-98302123 oder Mail.: b.nied@wfbm-ak.de

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Suchthilfe: Helga Rothenpieler verabschiedet sich

Schritt in einen neuen Lebensabschnitt: Nach rund 34 Jahren verlässt Familientherapeutin Helga Rothenpieler ...

Kleine Prothesen für größere Patientenzufriedenheit

Therapiemaßnahmen im Einsatz von Knie- und Hüftprothesen entwickeln sich stets weiter, mit dem Ziel, ...

Wissener Rhönradturner beim Deutschland-Cup erfolgreich

Kürzlich fand in Bielefeld der jährlich stattfindende Deutschland-Cup im Rhönradturnen statt, an dem ...

AWB mit großen Plänen – und „moderater“ Gebührenanhebung

Zwei große Vorhaben ragen aus dem Abfallwirtschaftskonzept 2019 bis 2023 des Abfallwirtschaftsbetriebs ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten ...

Bauarbeiten an L 278 in Gebhardshain werden beschleunigt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass zur Beschleunigung der Maßnahme zum Ausbau der Wissener ...

Werbung