Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Inklusiver Rehasport in den Werkstätten der Lebenshilfe

Der FC Mündersbach bietet in Kooperation mit der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen einen Treffpunkt der besonderen Art. Denn hier treffen behinderte- und nicht behinderte Menschen zusammen, um gemeinsam etwas für die Gesundheit zu tun. Auf diese Weise wird aus dem Ort der Bewegung auch eine Stätte der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Erfahrungswelten, die einander bereichern können.

Beim Reha-Sport in den Westerwald Werkstätten kommen alle zusammen. Foto: Privat

Flammersfeld. Damit sich nicht nur der Körper, sondern auch die Seele wohlfühlt: Trainiert wird unter qualifizierter Leitung immer montags zwischen 15.15 bis 16.15 Uhr.

Rehasport unterstützt bei Wirbelsäulenerkrankungen, Schulter- oder Hüftgelenkserkrankungen, Osteoporose, Knieerkrankungen, oder andere orthopädische Erkrankungen dabei, zu einem langfristigen beschwerdefreien und bewegten Lebensstil (zurück) zu finden. Der Gesetzgeber ermöglicht jedem gesetzlich Versicherten daran teilzunehmen indem er die Kosten für den Rehasport übernimmt, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Auch Privatversicherte haben die Möglichkeit an diesem Angebot teilzunehmen.



Durch Rehasport wird die Leistungsfähigkeit, die Ausdauer und die Belastbarkeit des Betroffenen verbessert. Krankheitsbeschwerden sollen gemindert und die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt werden.

Weitere Informationen bei der Sportkoordinatorin der Westerwald Werkstätten Bärbel Nied ,Tel.: 02681-98302123 oder Mail.: b.nied@wfbm-ak.de

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Suchthilfe: Helga Rothenpieler verabschiedet sich

Schritt in einen neuen Lebensabschnitt: Nach rund 34 Jahren verlässt Familientherapeutin Helga Rothenpieler ...

Kleine Prothesen für größere Patientenzufriedenheit

Therapiemaßnahmen im Einsatz von Knie- und Hüftprothesen entwickeln sich stets weiter, mit dem Ziel, ...

Wissener Rhönradturner beim Deutschland-Cup erfolgreich

Kürzlich fand in Bielefeld der jährlich stattfindende Deutschland-Cup im Rhönradturnen statt, an dem ...

AWB mit großen Plänen – und „moderater“ Gebührenanhebung

Zwei große Vorhaben ragen aus dem Abfallwirtschaftskonzept 2019 bis 2023 des Abfallwirtschaftsbetriebs ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten ...

Bauarbeiten an L 278 in Gebhardshain werden beschleunigt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass zur Beschleunigung der Maßnahme zum Ausbau der Wissener ...

Werbung