Werbung

Nachricht vom 24.05.2010    

DLRG Altenkirchen jetzt auch in Puderbach präsent

Große Freude bei dem Schwimmern der DLRG Altenkirchen. Im Hallenbad in Puderbach haben sie eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit gefunden.

Altenkirchen/Puderbach. Die Freude unter den Schwimmern der DLRG Altenkirchen ist groß: Seit Anfang April verfügen sie über eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit im Puderbacher Hallenbad. Damit wurde eine Zusage der dortigen Verbandsgemeinde Wirklichkeit, die Leistungsfähigkeit des Vereins noch zu steigern. "Wir sind überglücklich! Endlich bietet sich die Möglichkeit, unser Potential weiter zu entfalten", freut sich Harald Bracht, 1. Vorsitzender der Ortsgruppe. Diese Trainingszeit-Erweiterung sei dringend nötig, so Bracht, denn bei über 200 aktiven Schwimmern sei es nicht immer leicht, Schwimmausbildung und Wettkampftraining unter einen Hut zu bringen. "Die neue Trainingszeit richtet sich deshalb besonders an die Wettkampfschwimmer", so Geesche Pauly, 2. Vorsitzende, "damit wir auch in Zukunft so erfolgreich sein können."
Dabei ist diese Trainingsmöglichkeit nicht selbstverständlich. Schließlich ist Puderbach eine eigene Verbandsgemeinde. Doch "auch wir gewinnen bei dieser Vereinbarung", weiß Ralf Haas, Fachangestellter für Bäderbetriebe in Puderbach, "denn die Rettungsschwimmer der Ortsgruppe Altenkirchen helfen uns, Aufsicht sowohl im Hallenbad als auch im Urbacher Freibad zu führen."
"Wir haben gute Erfahrungen mit den engagierten jungen Leuten der DLRG Altenkirchen gemacht", meint Wolfgang Müller, Büroleiter der VG Puderbach. Deshalb wurde ein Vertrag erstellt, der beiden Seiten Rechtssicherheit und Verbindlichkeit gewährt.
Die neue Trainingszeit ist immer donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr. Dabei trainiert die Ortsgruppe Altenkirchen ohne zusätzliche Beckenaufsicht. "Das ist für uns erheblich kostengünstiger", so Müller. Übrigens ein Modell, dass auch andernorts Anwendung finden könnte.
xxx
Foto: Auf dem Foto sind DLRG Wettkampfschwimmer mit dem Bürgermeister der VF Puderbach, Kunz, Fachgebietsleiter Müller, Schwimmmeister Keller und DLRG Vorsitzender Harald Bracht zu sehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Langjährige Mitglieder der CDU Katzwinkel geehrt

Verdiente und langjährige Mitglieder wurden jetzt in der Jahresversammlung der Katzwinkler CDU vom Landtagsabgeordneten ...

462.000 Euro vom Land für Ausbau der K 112

Einen Zuschuss in Höhe von 462.000 Euro erhält der Kreis Altenkirchen vom Land für den Ausbau der K 112 ...

200 Rhönradsportler kamen zum Pokalturnier nach Herdorf

An die 200 Rhönradsportler trafen sich am Pfingstwochenende zum 38. Pokalturnier des VfL Dermbach in ...

Triathlon-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Teilnahme am Westerwald-Triathlon in Ransbach-Baumbach ist das Ziel von fünf jungen Sportlern aus ...

Ehemaligen Bürgermeister mit Ehrung überrascht

Mit einer Ehrung hat jetzt die CDU den ehemaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, Siegfried ...

14 Anwärter bestanden die Jägerprüfung

Ihre Jägerprüfung bestanden 14 Teilnehmer jetzt im und am Haus Marienberge in Elkhausen. Sie nahmen zum ...

Werbung