Werbung

Nachricht vom 15.11.2019    

Fünf neue Feuerwehrleute verstärken den Löschzug Horhausen

Freuen darf sich der Löschzug Horhausen über weitere fünf aktive Feuerwehrfrauen und -männer. Damit gehören dem Löschzug Horhausen über 40 aktive Mitglieder an. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang auch da Lob für die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr.

Das Foto zeigt die verpflichteten Feuerwehrfrauen und Männer (mit Urkunde) mit der Wehrführung und den Kommunalpolitikern. (Foto: Feuerwehr Horhausen)

Horhausen. Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, verpflichtete jetzt in Anwesenheit der Wehrführung und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, im Feuerwehrhaus in Horhausen folgende junge Frauen und Männer zum Feuerwehrdienst: Andrea Richter, Konstantin Richter, Melina Luchs, Peter Meffert und Janis Heck (alle aus Horhausen). Der Beigeordnete gratulierte den Feuerwehrleuten und wünschte ihnen alles Gute. „Kommt immer gesund und heil von euren Einsätzen zurück“, so Schmidt-Markoski.

Bürgermeister Jüngerich, Wehrführer Thomas Meffert und sein Team sowie die Wehrleute schlossen sich den Glückwünschen an. Einsatzschwerpunkt des Löschzuges Horhausen ist die technische Hilfe. Sowohl Jüngerich als auch Schmidt-Markoski lobten die gute Nachwuchsarbeit des Löschzuges, so zählt die Jugendfeuerwehr zwischenzeitlich 19 und die Bambinifeuerwehr 20 Mitglieder. „Auch in Horhausen wird deutlich erkennbar, dass Feuerwehreinheiten, welche über eine Jugendabteilung verfügen, nicht über Nachwuchsmangel klagen können“, so der Beigeordnete. (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Jasmin aus dem Kreis Altenkirchen will Miss Germany werden

Die 22 Jahre alte Jasmin Kornelsin aus Busenhausen im Kreis Altenkirchen will Miss Germany werden – und ...

Das waren die schnellsten Schüler beim Westerwälder Firmenlauf

Eine große Resonanz fand die Siegerehrung der schnellsten Teams des Westerwälder Schülerlaufs. Rund 30 ...

SV Wissen ehrte seine erfolgreichen Sportler

Die laufende Saison ist für den Schützenverein Wissen am 30. September zu Ende gegangen. So war es nun ...

Wissener Rhönradturner beim Deutschland-Cup erfolgreich

Kürzlich fand in Bielefeld der jährlich stattfindende Deutschland-Cup im Rhönradturnen statt, an dem ...

Kleine Prothesen für größere Patientenzufriedenheit

Therapiemaßnahmen im Einsatz von Knie- und Hüftprothesen entwickeln sich stets weiter, mit dem Ziel, ...

Suchthilfe: Helga Rothenpieler verabschiedet sich

Schritt in einen neuen Lebensabschnitt: Nach rund 34 Jahren verlässt Familientherapeutin Helga Rothenpieler ...

Werbung