Werbung

Region |


Nachricht vom 25.05.2010    

200 Rhönradsportler kamen zum Pokalturnier nach Herdorf

An die 200 Rhönradsportler trafen sich am Pfingstwochenende zum 38. Pokalturnier des VfL Dermbach in der Großsporthalle in Herdorf.

Herdorf/Dermbach. Zum 38. Mal richtete der VfL Dermbach ein Pokalturnier im Rhönradsport aus, die Großturnhalle von Herdorf war Austragungsort. Dazu trafen sich am Samstag, 22. Mai, zum Landespokal an die 200 junge Sportler im Alter von acht bis 22 Jahren, nur vier Jungs waren mit von der Partie. Die benötigten Sportgeräte, die Rhönräder, stellte dazu der VfL zur Verfügung, wobei er sich noch zusätzlich von der DJK Herdorf, der DJK Betzdorf und der DJK Selbach einige Geräte ausleihen musste. Neben den Teilnehmern aus Dermbach kamen aus dem Kreis Altenkirchen nur noch Mädchen der TSG Biersdorf und vom TV-Jahn Brachbach. Aus dem benachbarten Siegerland beteiligten sich Turnerinnen von TG Friesen Klafeld-Geisweid und dem Eiserfelder TV. Ansonsten kamen die Teilnehmer aus Eupen, Lahnstein, Bielefeld, Marburg-Ockershausen, Lethmathe, Sinzig, Leverkusen, Langenfeld, Darmstadt, Groß-Eichen, Aschaffenburg-Dam, Mombach, Remagen und Erfurt. Die Sportler gingen nach Leistungsklassen und Altersklassen gestaffelt in die Wettbewerbe. Gezeigt wurden Geradeausrollen mit verschiedenen Choreographien. Die Wertungsrichterinnen, allesamt Jugendliche und junge Erwachsene aus den genannten Vereinen, bewerteten die Starter. Dabei kam es auf die jeweilige Körperhaltung, den Bewegungsablauf sowie die Handhabung des Rhönrades an.
Nach einem mehrstündigen Wettbewerb konnten Christian Reuter (2. Vorsitzender des VfL Dermbach) und Markus Schlosser (Turnierleiter) die Siegerehrung durchführen. Je einen Wanderpokal nehmen Anna Lisa Wessner (Lethmathe), Freya Pfeiffer (Bielefeld), Franka Eiche (Darmstadt), Mira Trautwein (Leverkusen), Kiana Reichwald (Klafeld-Geisweid), Jennifer Tappert (Leverkusen), Lena Christ (Mombach), Milan Lessel (Darmstadt) und Torben Hebel (Leverkusen) mit nach Hause.
Im Anschluss daran stand für die Wettbewerbsteilnehmer des Sonntages noch ein mehrstündiges Einturnen an. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Leistungssports. Die entsprechend weniger Teilnehmer zeigten das weitaus schwierigere Spiralturnen mit dem Rhönrad. An den Start gingen 53 männliche und weibliche Teilnehmer, mit dabei auch Sportler aus Neuhof, Arnsberg, Köln-Poll und Klein-Linden. Beim Spiralturnen mit dem Rhönrad kommt es in erster Linie auf die richtige Technik und Beherrschung des Sportgerätes an. Den sportlichen Abschluss des Tages bildete die Kür einiger Teilnehmer, Rhönradturnen nach Musik. Als Sieger des zweiten Wettbewerbes konnten Lilia Lessel (Darmstadt), Marvin Homeyer (Neuhof), Peter Jakobi (Arnsberg), Riccarda Vogel (Leverkusen), Freddy Brüll (Eupen) und Anne Pursche (Köln-Poll) je einen Pokal mit nach Hause nehmen. In der Gesamtwertung der teilnehmenden Vereine belegte der personell starke TSV Bayer 04 Leverkusen den ersten Platz. Auch im nächsten Jahr wird der VfL Dermbach an Pfingsten wieder den Pokalwettbewerb im Rhönrad austragen. Eine Woche vor der Rhönrad-Weltmeisterschaft 2011, die vom 1. bis 4. Juni in Arnsberg stattfindet.
Beim VfL Dermbach wird schon seit den 1960er Jahren Rhönradsport betrieben und derzeit zählt die Abteilung 15 Aktive im Alter von acht bis 21 Jahren. Drei Trainer stehen den nach Alter gestaffelten Gruppen zur Verfügung. Trainiert wird an jedem Mittwoch von 18 bis 20 Uhr und an jedem Donnerstag von 16 bis 20 Uhr. Trainiert wird auf Leistung, mit dem Ziel Wettbewerbe zu bestreiten. So nahmen die Dermbacher Rhönradturnerinnen am Freitag, 14. Mai, erst an einem Wettbewerb in Mainz mit acht Personen teil.
Wer an diesem Sport interessiert ist, der kann gerne zu einer der Trainingsstunden vorbeikommen und an einem kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen. (anna)
xxx
Für die Sieger gab es glänzende Pokale. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Eine Schifffahrt zum 70. Jubeljahr

Schon seit 1962 trifft sich der Jahrgang 1939/1940 aus Brachbach alle fünf Jahre zum Klassentreffen. ...

VdK-Frauen besichtigten Kaiserdom in Aachen

Einen Ausflug nach Aachen unternahm jetzt der "Frauenstammtisch bim VdK-Ortsverband Wissen". Unter ...

Ortsbürgermeister gingen auf Wanderschaft

Auf Wanderschaft gingen einmal mehr die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Diesmal ...

462.000 Euro vom Land für Ausbau der K 112

Einen Zuschuss in Höhe von 462.000 Euro erhält der Kreis Altenkirchen vom Land für den Ausbau der K 112 ...

Langjährige Mitglieder der CDU Katzwinkel geehrt

Verdiente und langjährige Mitglieder wurden jetzt in der Jahresversammlung der Katzwinkler CDU vom Landtagsabgeordneten ...

DLRG Altenkirchen jetzt auch in Puderbach präsent

Große Freude bei dem Schwimmern der DLRG Altenkirchen. Im Hallenbad in Puderbach haben sie eine zusätzliche ...

Werbung