Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Katzwinkler Kita verabschiedet Jutta Frickel nach 38 Jahren

Nach 38 Jahren Berufsleben in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel wurde Jutta Frickel von Kindern, Kollegen, Eltern und Vertretern der Verbandsgemeinde Wissen und der Ortsgemeinde Katzwinkel ehrenvoll verabschiedet. Am Freitagvormittag brachten die Kinder Ständchen und Geschenke, bei so vielen emotionalen Worten und Gesten blieb kaum ein Auge trocken.

Jutta Frickel und Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener, der neben ehrenden Worten und Blumen auch eine Urkunde mitbrachte. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Am Freitagvormittag (15. November) wurde die bisherige Leiterin Jutta Frickel der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel ehrenvoll verabschiedet. Schon seit Wochen hatten die Erzieherinnen der Kita mit den Kindern die Abschiedsfeier vorbereitet und sie konnten es kaum erwarten, ihre schönen Abschiedslieder und Beiträge zu diesem Ehrentag von Jutta Frickel vorzutragen und Geschenke zu überreichen. Auch die Erstklässler der Barbara-Grundschule kamen und brachten ein Ständchen. Die stellvertretende Leiterin der Kita, Manuela Pfeifer, hielt eine anrührende Abschiedsrede und vom Kollegenteam wurde ein Buch mit vielen Erinnerungen an die vergangenen Jahre mit dem Titel „Niemals geht man so ganz…“ erstellt und überreicht. So war es kein Wunder, dass bei den vielen lieben und emotionalen Gesten kaum ein Auge trocken blieb.

Auch das Schülerpraktikum schon im Kindergarten
Schon in der Schulzeit im Jahr 1976 absolvierte Jutta Frickel ihr erstes Schülerpraktikum im Katzwinkeler Kindergarten und damit fing die Liebe zu der Tätigkeit mit den Kindern und der Einrichtung an. Nach ihrer Ausbildung begann ihr Berufsleben 1981 im hiesigen Kindergarten. Seit dieser Zeit hat sie viel miterlebt und bewirkt. Dazu gehören Veränderungen wie der Trägerwechsel von der katholischen Kirchengemeinde hin zur Ortsgemeinde Katzwinkel und schließlich die Übergabe der Trägerschaft auf die Verbandsgemeinde Wissen in 2008. Im Jahr 2011 übernahm sie die Leitung der Einrichtung, die sie vorher schon als Vertreterin inne hatte. Das Bewegendste in den Jahren sei gewesen, so Frickel, zu sehen wie die Kinder, die sie ein Stück ihres Lebens in der Kindertagesstätte begleitet hatte, nun groß und erwachsen wurden und später dann selbst als Eltern wieder ihre Kinder in die Kita zur Obhut brachten.

Auch das Miteinander im Kollegium war ein sehr Gutes. Gemeinsam wurde nicht nur Hand in Hand gearbeitet, denn der Zusammenhalt außerhalb der Arbeit war ebenfalls etwas Besonderes. So schafften es die Kolleginnen eine kleine Theatergruppe auf die Beine zu stellen und erstmals führte das Team der Kita und mittendrin Jutta Frickel 2010 das Theaterstück „Ritter Rost“ auf, was in wiederkehrenden Abständen erneut präsentiert wurde.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Michael Wagener überreichte Blumen und eine Urkunde
Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Michael Wagener, und Ortsbürgermeister Hubert Becher kamen neben weiteren Vertretern der Verbandsgemeinde Wissen und der Ortsgemeinde Katzwinkel, um Jutta Frickel würdevoll zu verabschieden. Michael Wagener bedankte sich bei Jutta Frickel sehr herzlich für die geleistete Tätigkeit und betonte, dass sie mit ihrer Persönlichkeit und der erbrachten Arbeit in den vielen Jahren ein Glücksfalls für die Kinder gewesen sei und dass sie sich um die Kinder und die Kindertagesstätte verdient gemacht hat. Selbst in bewegenden Zeiten sei sie immer ein Ruhepol gewesen, der aus Sicht des Trägers in der Kita Hervorragendes geleistet habe. Neben Blumen und weiteren Geschenken bekam Jutta Frickel eine Urkunde der Verbandsgemeinde überreicht. Hubert Becher betonte, dass Jutta Frickel die Kindertagesstätte in ihrer langen Tätigkeitszeit geprägt habe.

Die Verbindung zur Kindertagesstätte bleibt
Jutta Frickel, die nun nach 38 Jahren aus dem Berufsleben ausscheidet, bedankte sich besonders bei der Verbandsgemeinde, den Eltern, Kindern, Kollegen und den anderen Institutionen für die gute Zusammenarbeit und das besondere Miteinander.
Jetzt, wo sie aus gesundheitlichen Gründen in den Vorruhestand geht, möchte sie erst einmal den gewonnenen Freiraum und die Zeit genießen. Aber die Kindertagesstätte wird sie wohl regelmäßig besuchen, denn wie es schon die Kollegen auf dem geschenkten Erinnerungsbuch schrieben: „Niemals geht man so ganz!“. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Vier Tage Föschber Kirmestrubel: Der Kirmesmännsch zieht zum 465. Mal durch Niederfischbach

Bereits zum 465. Mal verwandelt sich Niederfischbach in einen pulsierenden Mittelpunkt regionaler Festkultur: ...

Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Weitere Artikel


Tage der Berufsorientierung am Kopernikus-Gymnasium Wissen

In Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz und der Agentur für Arbeit Neuwied führte das Kopernikus-Gymnasium ...

Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen

Bei herrlichstem Herbstwetter fand der Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen in diesem Jahr statt. ...

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte ...

„Mir hat die Teilnahme in Studium und Job geholfen“

Die Wahl des Ortes für die Eröffnungsfeier der 10. SiegMUN (Model United Nations) war symbolträchtig. ...

Wiedbachtaler Sportfreunde laden zur Weihnachstfeier ein

Die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde will das Ende des Jahres mit ihrer Weihnachstfeier ...

Peter Burggräf von der Uni Siegen ist Professor des Jahres

Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf von der Universität Siegen ist von der Unicum-Stiftung zum „Professor des ...

Werbung