Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen

Bei herrlichstem Herbstwetter fand der Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen in diesem Jahr statt. Am 26. Oktober um 8.30 Uhr trafen sich 29 Teilnehmer zum Frühstück in der Gaststätte „Kumm ren“ in Leuzbach. Schon sehr früh war zu erkennen, dass sich alle bestens gelaunt auf einen erlebnisreichen Tag freuten.

In Westerburg (Fotos: SV Leuzbach-Bergenhausen)

Altenkirchen. Gut gestärkt ging es in Richtung Bahnhof Altenkirchen, wo der RB 90 in Richtung Westerburg genommen wurde. Um die Mittagszeit angekommen, besuchte die Truppe zuerst das Eisenbahn-Plakat-Museum, wo sie von Herrn Wilfried Rink fachkundig durch die Räume geführt wurde.

Anschließend ging es 100 Meter weiter in den Erlebnisbahnhof Westerburg. Hier begrüßte Herr Andreas Böttger die Männer und erzählte die Geschichte des Erlebnisbahnhofes und wie man zu den ganzen Ausstellungsstücken gekommen ist. Staunend standen die Ausflügler vor den unterschiedlichen Loks und die Zeit verging wie im Fluge, so dass die Organisatoren um 14 Uhr doch so Richtung Bahnhof Westerburg drängen mussten, da der nächste Programmpunkt anstand.

Nach einer kurzen Zugfahrt von nur 10 Minuten kam man in Rotenhain an. Der anschließende Fußmarsch in Richtung der mittelalterlichen Burg stellte sich als recht anstrengend dar, da man gegen den Berg marschieren musste. Am Gelände der Burg angekommen wurde die Gruppe vom Oberritter Pitter (Peter Benner) in altertümlichem Gewand begrüßt. Mit seinen beiden Helfer Harry und Willi waren die Grills schon am Glühen und das Bier war schön kalt.
Pitter erklärte, wie man die Burg auf den ursprünglichen Fundamenten wieder aufgebaut hat. Es ist schon beeindruckend, was man dort „auf die Beine gestellt“ hat. Die Männer durften dann auch später die Burg von innen besichtigen, was jedem einen bleibenden Eindruck hinterließ.Ein kleiner Wettkampf stand auch noch an, bei welchem man mit Holzspeeren einen Keiler treffen musste.



Nach der Fahrt zurück nach Altenkirchen ging es zu Fuß zum Ausgangspunkt, d.h. in die Gaststätte „Kumm ren“. Während sich die älteren Semester mit freudigem Lächeln verabschiedeten, blieb der harte Kern noch bis Mitternacht im Kneipchen. Ein herrlicher Tag ging zu Ende. Es wurde noch viel gelacht und alle waren sich sicher, dass dieses Format des Männerausfluges ideal ist und es wurden auch direkt zwei Freiwillige gefunden, welche sich um den Männerausflug 2020 kümmern werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte ...

Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Der trübe November verleiht eine Ahnung davon, wie der dunkle Winter in Skandinavien den Menschen zusetzt. ...

Eine Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß in Herdorf

Zu einem Unfall mit einer schwerverletzten Person kam es am Samstagabend in Herdorf. Eine 78 Jahre alte ...

Tage der Berufsorientierung am Kopernikus-Gymnasium Wissen

In Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz und der Agentur für Arbeit Neuwied führte das Kopernikus-Gymnasium ...

Katzwinkler Kita verabschiedet Jutta Frickel nach 38 Jahren

Nach 38 Jahren Berufsleben in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel wurde Jutta Frickel von Kindern, ...

„Mir hat die Teilnahme in Studium und Job geholfen“

Die Wahl des Ortes für die Eröffnungsfeier der 10. SiegMUN (Model United Nations) war symbolträchtig. ...

Werbung