Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte und Projektideen rund um die Themen Arbeit, Bildung und Lebensqualität. Die Teilnahme lohnt sich: Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro zur Verfügung.

R56+-Geschäftsführer Christian Schröder (links) und Christian Kassner freuen sich über innovative Projektideen. Die Teilnahme lohnt sich: Insgesamt lobt die Gesellschaft Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro aus. Foto: Sascha Ditscher

Koblenz. R56+ hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort sowie die besondere Lebensqualität in der Postleitzahlenregion 56 zu werben und diese weiterzuentwickeln. Mit dem R56+Award setzt die neue Gesellschaft ein erstes großes Ausrufezeichen und bietet damit eine Plattform für innovative Projektideen. Außerdem fördert sich mit dem Preisgeld deren Umsetzung. „Wir wollen mit dem Award das nördliche Rheinland-Pfalz mit Fokus auf die Region 56 plus noch wahrnehmbarer als innovative Wirtschafts- und Bildungsregion positionieren“, erklären die beiden Geschäftsführer Christian Kassner und Christian Schröder.

Der Wettbewerb widmet sich zum Auftakt der Digitalisierung von Arbeit, Bildung und Leben in der Region. Beim Stichwort Bildung geht es den Verantwortlichen insbesondere um digitale Ideen, die für Schüler, Studierende, Alumni oder Arbeitnehmer in beruflicher Aus- und Weiterbildung interessant sind. In der Kategorie Arbeiten sind Projekte gefragt, die dafür sorgen, dass Jobsuche, Arbeitsalltag, Berufsverkehr, Teamarbeit oder Kommunikation attraktiver werden. Und schließlich können zum Stichwort Leben digitale Konzepte eingereicht werden, die sich der Weiterentwicklung der Themenfelder Kultur, Freizeit, Familie, Wohnen und Betreuung widmen.



Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Vereine, Organisationen und Privatpersonen. Die 75.000 Euro Preisgeld werden auf bis zu fünf Projekte aufgeteilt. Zusätzlich erhalten die Gewinner eine Begleitung durch erfahrene Mentoren, die bei Umsetzung und Realisierung unterstützen. Ideen können bis zum 31. Januar 2020 eingereicht werden.

Eine Teilnahme ist denkbar einfach: Hier finden sich alle relavanten Informationen sowie das Teilnahmeformular, das online ausfüllbar ist.

Hintergrund
Mit der Regionalmarketinggesellschaft R56+ finden sich Unternehmen aus der Postleitzahlenregion 56 zusammen, um aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort, sowie die besondere Lebensqualität der Region zu werben und diese weiter zu entwickeln. Die Unternehmen fördern und vernetzen Projekte der Regionalentwicklung mit der Wirtschaftsförderung und machen die Attraktivität der Region für Investoren, Fachkräfte und Politik sichtbar.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz kritisiert politische Vorhaben und fordert Reformen

Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der IHK Koblenz stand im Zeichen wirtschaftspolitischer Herausforderungen. ...

Spende für bessere Atemdiagnostik: Neues Kapnometer im Bethesda Klinikum Freudenberg

Das Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg hat durch eine Spende ein neues medizinisches Gerät erhalten. ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

Grenzüberschreitende Kooperation im Handwerk: Modellregion für Europa

Die jüngste Vollversammlung des Interregionalen Rats der Handwerkskammern (IRH) fand in Koblenz statt ...

Tourismus als Wachstumsmotor im Westerwald

Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Westerwaldes. Mit mehr ...

"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Der trübe November verleiht eine Ahnung davon, wie der dunkle Winter in Skandinavien den Menschen zusetzt. ...

Eine Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß in Herdorf

Zu einem Unfall mit einer schwerverletzten Person kam es am Samstagabend in Herdorf. Eine 78 Jahre alte ...

Küchenbrand verlief glimpflich

Am Sonntag, 17. November, kurz nach Mitternacht gab es Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Wissen. Gemeldet ...

Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen

Bei herrlichstem Herbstwetter fand der Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen in diesem Jahr statt. ...

Tage der Berufsorientierung am Kopernikus-Gymnasium Wissen

In Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz und der Agentur für Arbeit Neuwied führte das Kopernikus-Gymnasium ...

Katzwinkler Kita verabschiedet Jutta Frickel nach 38 Jahren

Nach 38 Jahren Berufsleben in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel wurde Jutta Frickel von Kindern, ...

Werbung