Werbung

Nachricht vom 17.11.2019    

Polizist erobert Herzen bei „Kunst gegen Bares“ in Horhausen

Wieder mit großem Erfolg rollte jetzt bereits die 31. „Kunst gegen Bares“ über die Kleinkunstbühne in der Café-Lounge „Schwesterherz“ in Horhausen. Insgesamt sechs Comedy-Künstler stellten sich wieder der Gunst des Publikums. Locker, flockig moderierte Larissa Magnus die offene Bühnen-Show.

Das Foto zeigt die sechs Comedy-Künstler der 31. Kunst-gegen-Bares-Auflage mit Moderatorin Larissa Magnus (rechts) und KgB-Fan Leana Mohr in Horhausen. (Foto: Sascha Mohr)

Horhausen. Im Jahr 2007 fand die erste Kunst gegen Bares in Köln statt. Mittlerweile gibt es das Konzept in vielen Städten und Dörfern. Seit fünf Jahren gibt es auch Kunst gegen Bares in Horhausen. Die Regeln: Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt. Die Präsentationszeit ist für alle Künstler gleich. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation eine Spardose in der Form eines Herzens. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Herz-Spardosen zu honorieren. Das Geld in den Spardosen geht zu 100 Prozent an die Künstler. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum „Sieger des Abends“ gekürt.

Die Herzen des Publikums und somit am meisten Geld in der „Herzens-Spardose“ hatte Dennis Boyette. Er ist Ur-Mannheimer und stolz darauf! Er neigt dazu unangenehme Aufgaben auf sich zu nehmen. 2006 bis 2019 war Dennis Fußball-Schiedsrichter. 2013 entschloss er sich seinem Kindheitstraum zu widmen und wurde Polizeibeamter. 2018 dann den Einschlag in die Laufbahn eines Stand-Up Comedians. Irre? Ja das fragten Dennis Boyette viele in seinem Umfeld. Und eins kann gesagt werden: Er erlebt viele irrsinnig witzige Dinge in seinem Beruf und diese projiziert er auf die Bühnen in ganz Deutschland, so auch in Horhausen. Oft wird Dennis gefragt, wie sich der Beruf eines Polizisten und der eines Comedians miteinander vereinbaren lassen. Seine Antwort ist simpel: Polizeibeamte sind normale Menschen wie du und ich! Auch die haben Humor.



Den zweiten Rang belegte Tilman Ringer und den dritten Platz René Kaspar. Kunst-gegen-Bares-Fan Leana Mohr (Pleckhausen) überreichte die Preise. Am Ende des Programms gab es nicht nur für alle Künstler einschließlich der Moderatorin sondern auch für das gesamte Schwesterherz-Team sowie für Philipp Kalscheid (Technik) tosenden Beifall. Freia Weißenfels (Inhaberin der Café-Lounge „Schwesterherz“) versicherte, auch 2020 wird es wieder „Kunst gegen Bares“ in Horhausen geben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Naturschützer erleben Waldwildnis im Naturerbe Stegskopf

40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion ...

Phil-Collins-Show begeisterte das Publikum in Neitersen

Am Samstag (16. November) kamen die Fans von Phil Collins und Genesis wieder in die Wiedhalle nach Neitersen. ...

Jugendfeuerwehren Mehren absolvierten Abschlussübung

Für die 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehren Mehren stand diesen Samstag ein großes Event auf dem Dienstplan. ...

Küchenbrand verlief glimpflich

Am Sonntag, 17. November, kurz nach Mitternacht gab es Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Wissen. Gemeldet ...

Eine Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß in Herdorf

Zu einem Unfall mit einer schwerverletzten Person kam es am Samstagabend in Herdorf. Eine 78 Jahre alte ...

Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Der trübe November verleiht eine Ahnung davon, wie der dunkle Winter in Skandinavien den Menschen zusetzt. ...

Werbung