Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.05.2010    

Ausstellung "Mensch Paulus" vollendet den Jahreslauf

Die Ausstellung "Mensch Paulus" ist ab 1. Juni in Kirchen präsent. Abschluss wird an "Peter und Paul" am 29. Juni sein. Es wird auch wieder ein umfangreiches Begleitprogramm geboten.

Kirchen. Seit einem Jahr ist im Kreis Altenkirchen die Ausstellung "Mensch Paulus" unterwegs. Gemeinsam haben die Evangelische Erwachsenenbildung des Evangelischen Kirchenkreises und das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz, Marienthal, die Ausstellungsetappen an insgesamt sechs Orten nebst jeweiligem umfangreichen Beiprogramm vorbereitet.
Bislang war die Ausstellung schon in Wissen, Altenkirchen, Flammersfeld, Hamm und Daaden zu sehen. Abschluss des Jahresangebotes ist nun - nach einer vierwöchigen Ausstellung - in Kirchen an "Peter und Paul" am Dienstag, 29. Juni.
In der Ausstellung erzählen 18 Bildtafeln vom Lebensweg Paulus’, seiner persönliche Lebensleistung, seine Wirkungsgeschichte und seine Theologie. Sie stellen seine Missionsarbeit mit ihren theologischen und gemeindlichen Problemen und Herausforderungen dar und zeigen auch die Widerstände auf, mit denen er sich konfrontiert sah.
Paulus war ein Mensch mit "vielen Facetten" und war und ist nicht unumstritten. Im Begleitprogramm der Ausstellung (jeweils im Evangelischen Gemeindehaus in Kirchen) wird versucht, den Menschen, Theologen und Missionar Paulus vorzustellen. Eröffnet wird die Ausstellung im Evangelischen Gemeindehaus am Dienstag, 1. Juni, 19.30 Uhr. Georg Falcke (KEB Koblenz) führt dann in die von ihm mit konzipierte und gestaltete Ausstellung ein. Er erläutert die Entstehungsgeschichte anlässlich des Paulus-Jahres und anhand der Bildtafeln die Zielsetzung der Ausstellung.
"Ob ihr nun esset oder trinkt..." - die Ethik bei Paulus ist Thema am Mittwoch, 9.Juni, 19.30 Uhr. Das Gottesverständnis ist Fundament und Bestimmungsfaktor für ethisches Verhalten. Dazu referiert Pfarrer Holger Banse (Hamm).
"Der Jude Paulus - Wurzeln seines Glaubens und ihre Bedeutung für seine christliche Theologie" ist Thema am Mittwoch, 16.Juni, 19.30 Uhr.
Die Briefe des Paulus belegen die tiefe Verwurzelung seines theologischen Denkens im Judentum. In der Auseinandersetzung mit den Auslegungstraditionen der hebräischen Bibel werden seine christliche Theologie und sein Glaubenshandeln maßgeblich geformt. Referentist Pfarrer Michael Seim (Daaden).
Auch eine Filmnacht gehört zum Begleitprogramm: Mit den Spielfilmen "Gran Torino" und "Vaya con Dios" wird eine Möglichkeit eröffnet, sich mit Paulus auf eine ungewohnte Weise auseinanderzusetzen. Bei der Filmnacht, die am Freitag, 18. Juni, 19.30 Uhr, startet, steht Moderator Wigbert Oslender (Köln) auch als Gesprächspartner bereit.
"Frauen von Rang und Namen": Ein anderer Blick in die Gemeinden des Apostels Paulus wird am Montag, 21. Juni, 19.30 Uhr, geboten. Die Paulusbriefe sind eine wichtige Quelle für die Frauengeschichte im frühen Christentum. Dort ist auch zu erfahren, dass Frauen Leitungsfunktionen innehatten, dass sie Titel wie Apostel oder Diakon trugen, dass sie an der Ausbreitung des Evangeliums aktiv beteiligt waren. Referentin ist die Religionspädagogin Gudrun Vreden.
Um das "Leben in der Polis" und was Paulus den christlichen Gemeinden rät, geht es am Donnerstag, 24. Juni, 19.30 Uhr. Das Verhältnis der frühen Christengemeinden zum römischen Staat wird biographisch thematisiert. Referent und Gesprächspartner ist Dr. Christoph Melchior (Evangelisches Bibelwerk im Rheinland).
Führungen für Schulklassen und Konfi-Gruppen durch die Ausstellung mit dem Museumspädagogen Markus Eckstein sind nach Vereinbarung möglich. Interessierte können sich im Gemeindebüro in Kirchen (02741/61004) melden.
Abschluss der einjährigen Paulus-Ausstellung im Kreis Altenkirchen wird ein Ökumenischer Gottesdienst an "Peter und Paul", Dienstag, 29.Juni, 20 Uhr, in der Luther-Kirche sein. Pfarrer Eckhard Dierig, Evangelische Kirchengemeinde Kirchen, und Dechant Ludwig Hoffmann, Dekanat Kirchen, werden ihn gemeinsam leiten. (pes)
xxx
Gemeinsam haben evangelische und katholische Christen die "Paulus-Ausstellung", die seit einem Jahr im Kreis Altenkirchen mit einem umfangreichen Begleitprogramm unterwegs ist, vorbereitet. Heinz Müller (Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz, Marienthal), Helga Seelbach (Vorsitzende des Erwachsenenbildungsausschuss des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen) und Volker Hergenhan (Evangelische Erwachsenenbildung/von links) betreuten zudem die insgesamt sechs Ausstellungsprogramme. Im evangelischen Gemeindehaus in Kirchen wird am 1. Juni die letzte Ausstellungsetappe eröffnet, am 29. Juni endet das Jahres-Projekt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Gebhardshain und Steinebach kämpfen um die Ehre

Gebhardshain und Steinebach nehmen an der "RPR1-Bürgermeisterschaft" teil. Insgesamt sind 24 Gemeinden ...

Spätschicht mit Zach Prather & Slight Return

Die Chicago Blues Nacht mit Zach Prather & Slight Return am Mittwoch, 2. Juni, ab 20 Uhr verspricht einen ...

Grundstein für Sparkassen-Forum gelegt

Eine Kupferhülse mit den wichtigen Dokumenten der Zeitgeschichte und der Bauherren wurde am Betzdorfer ...

200 Rhönradsportler kamen zum Pokalturnier nach Herdorf

An die 200 Rhönradsportler trafen sich am Pfingstwochenende zum 38. Pokalturnier des VfL Dermbach in ...

462.000 Euro vom Land für Ausbau der K 112

Einen Zuschuss in Höhe von 462.000 Euro erhält der Kreis Altenkirchen vom Land für den Ausbau der K 112 ...

Langjährige Mitglieder der CDU Katzwinkel geehrt

Verdiente und langjährige Mitglieder wurden jetzt in der Jahresversammlung der Katzwinkler CDU vom Landtagsabgeordneten ...

Werbung