Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Musikalischer Hörgenuss in der Klosterkirche Betzdorf-Bruche

Am Sonntag, den 24. November präsentiert sich der neue Kammerchor Betzdorf mit einem Klangerlebnis der Extra-Klasse. Das Ensemble unter der Leitung von Luis Perathoner ist dem Vokalensemble Betzdorf angegliedert und Freunden der anspruchsvollen Chormusik bereits unter dem alten Namen „Doppelquartett“ bekannt.

(Foto: Kammerchor Betzdorf)

Betzdorf. Die Sängerinnen und Sänger des neuen Kammerchores verfügen bereits über eine mehrjährige Chorerfahrung und haben es sich zusammen mit ihrem Chorleiter zum Ziel gemacht, anspruchsvolle geistliche und weltliche a-cappella-Chorliteratur aus allen Epochen auf hohem Niveau einzustudieren und aufzuführen. Besonderen Wert legt das Ensemble auf stilistische Vielfalt im Programm, Klangtransparenz und Homogenität in den Stimmen, welche regelmäßig in den Proben gemeinsam erarbeitet werden.

Am Totensonntag um 16 Uhr tritt nun das Ensemble erstmals unter dem Namen „Neuer Kammerchor Betzdorf“ auf. Das zwölfköpfige Ensemble bringt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Rheinberger, Edvard Grieg, Ola Gjelo, Franz Biebl und Gottfried August Homilius zu Gehör. Durch das Programm führt Pastoralreferent Peter Härtling.
Meditative Texte und anspruchsvolle Chormusik, die einen Vorgeschmack auf die Besinnlichkeit der bald kommenden Adventszeit geben, laden zum Verweilen in die Kapelle des Klosters Heilige Familie in Betzdorf-Bruche ein.



Der Eintritt zum Konzert ist frei, über eine Spende am Ausgang der Kapelle, freuen sich die Sängerinnen und Sänger des neuen Kammerchores. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Packende Spiele zum Saisonbeginn der Faustball-Verbandsliga

Mit mehreren spannenden Spielen eröffneten die Kirchener Faustballer die Verbandsligasaison der Männer ...

Hammer Grundschüler zu Gast in der gymnasialen Oberstufe

Der Filmsaal der IGS Hamm/Sieg war prächtig gefüllt, als an zwei Tagen die Jahrgangsstufen 3 und 4 der ...

SSV95 Wissen: Herren siegen nach kämpferischer Leistung

Einen verdienten Heimsieg fuhr der immer noch krankheits- und verletzungsbedingt dezimierte Kader der ...

Schuppen und zwei Fahrzeuge brennen in Lautzert ab

Die Nacht hatte gerade angefangen, da war sie für 50 Feuerwehrleute schon wieder vorbei. Kurz nach 1 ...

Adventsbasar 2019 in St. Michael in Kirchen

Der Advent naht und somit der Basar des Bastelteams im Glockenturm der Pfarrkirche St. Michael in Kirchen. ...

Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Unserem Wald geht es nicht gut, das sieht man schon auf den ersten Blick in die Landschaft. Wo früher ...

Werbung