Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Marion-Dönhoff-Realschule plus präsentierte schulische Vielfalt

Auch das ist Schule: Wenn der Duft von selbstgemachten Pralinen durchs Schulgebäude zieht, es an jeder Ecke kreative Dinge zu entdecken gibt und vielfältige Auftritte die Zuschauer locken, ist Präsentationstag an der Marion–Dönhoff–Realschule plus in Wissen.

Zu einem Tag der offenen Tür lud die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ein. (Fotos: Schule)

Wissen. Zu einem Tag der offenen Tür, an welchem die Ergebnisse der drei vorangegangenen Projekttage zu bestaunen waren, lud am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein die Schulgemeinschaft ein. Zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern hatten an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu erkunden, sondern auch in zahlreich angebotenen Projekten mitzuwirken und hierbei sowohl die Schulleitung, das Kollegium sowie die vereinte Schülerschaft kennenzulernen.

In allen drei Gebäuden und der Sporthalle standen die Räume offen und boten den Besuchern einen Einblick in die vielfältige pädagogische Arbeit der Schule mit einem bunten Repertoire an Aktionen zum Mitmachen und Staunen. Mehr als 30 unterschiedliche Projekte durften besucht, erfahren und ausprobiert werden.

Es wurden selbstgemachte Pralinen verkauft, Schlüsselanhänger genäht, Apps programmiert, Taschen bedruckt oder Selbstverteidigung geübt. Darüber hinaus wurden einstudierte Tänze vorgeführt, das Buddy–System mit den neu ausgebildeten Buddys vorgestellt und die Welt konnte in 3D „angefasst“ werden. Die „aufgepimpte“ Schulbücherei präsentierte sich und im Werkraum gab es die Ergebnisse der „Werkraumhelden“ zu bewundern. Origami lud zum konzentrierten Falten ein, Tassen wurden bemalt, Dekorationen und Karten für Weihnachten gebastelt, Badepralinen und Seifen hergestellt und zum Verkauf angeboten. Dazu konnte das eigene Glück am Glücksrad auf die Probe gestellt werden. Die „Paparazzigruppe“, welche die Projekttage umfassend dokumentierte, präsentierte ihre Ergebnisse und zeigte somit Einblicke in das Schulleben der vergangenen Projekttage.



In der Aula lockte das erfolgreiche Schulorchester die Zuschauer an. Auf dem Schulhof warteten Pferde darauf, geritten zu werden und in der Sporthalle wurden Parcours gemeistert, Volleyball und Fußball gespielt. Auf das anstehende Snow–Camp wurde mittels einem spielerischen „Ski–Simulator“ vorbereitet. Mehrere Male zeigten die Teilnehmer der Zumba- und Danceprojekte, sowie der Tanzgruppe der DJK Selbach während mitreißenden Tanzaufführungen ihr Können. Zur Stärkung wurde in der Mensa Kaffee und von den Eltern selbst gebackener Kuchen gereicht, sowie auf dem Schulhof Würstchen im Brötchen durch den Schulelternbeirat verkauft.

Die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit der Schule, die sich an diesem Tag den Besuchern, aber auch der Schulgemeinschaft selbst darbot, zeigt wieder einmal, dass Schule nicht nur Lehren und Lernen heißt, sondern vielmehr ein gemeinsames Miteinander, dessen Erfolg von allen daran Beteiligten abhängt.

Alle Projektteilnehmer freuten sich über die zahlreichen Besucher und die positive Resonanz zu den Ergebnissen der Projekte und können die nächsten Projekttage im kommenden Schuljahr kaum erwarten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Altenkirchen. Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen wurde vom INDEMA-Institut als "Demenzsensibles Haus" zertifiziert. Diese ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Wissen-Alserberg. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Gut drei Dutzend Schüler der Förderschule auf dem Wissener Alserberg ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Brachbach. Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ bringt 2025 geistliche Musik der Romantik auf die Bühne. Der Chor startet ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Wissen. Am Donnerstag (2. Januar) fand das beliebte Königstreffen des Wissener Schützenvereins statt. Dieses jährliche Event ...

Weitere Artikel


neue arbeit e.V.: BG-Coaching geht 2020 in die Verlängerung

Kreis Altenkirchen. Hierbei ist besonders anzumerken, dass das Projekt sich den individuellen Situationen annehmen kann und ...

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald rollt der Probebetrieb

Kreis Altenkirchen. Das Bahnunternehmen DB Cargo hat auf der circa 40 Kilometer langen Strecke der Holzbachtalbahn zwischen ...

Bürgermeister und Landrat lasen an der Grundschule Etzbach

Etzbach. Insgesamt 18 Akteure fanden in diesem Jahr den Weg zum Vorlesetag nach Etzbach, worüber sich das gesamte Team der ...

SSV95 Wissen: Herren siegen nach kämpferischer Leistung

Wissen. Die Partie lief zu Beginn der ersten Halbzeit recht ausgeglichen und spannend. Dabei hielt der SSV immer eine knappe ...

Hammer Grundschüler zu Gast in der gymnasialen Oberstufe

Hamm. Die Projektpalette erwies sich als bunt und abwechslungsreich: Neben zahlreichen naturwissenschaftlich-mathematischen ...

Packende Spiele zum Saisonbeginn der Faustball-Verbandsliga

Kirchen/Koblenz. Direkt im Auftaktspiel trafen beide Kirchener Teams aufeinander. Nach einem überraschend klaren Sieg für ...

Werbung