Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Marion-Dönhoff-Realschule plus präsentierte schulische Vielfalt

Auch das ist Schule: Wenn der Duft von selbstgemachten Pralinen durchs Schulgebäude zieht, es an jeder Ecke kreative Dinge zu entdecken gibt und vielfältige Auftritte die Zuschauer locken, ist Präsentationstag an der Marion–Dönhoff–Realschule plus in Wissen.

Zu einem Tag der offenen Tür lud die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ein. (Fotos: Schule)

Wissen. Zu einem Tag der offenen Tür, an welchem die Ergebnisse der drei vorangegangenen Projekttage zu bestaunen waren, lud am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein die Schulgemeinschaft ein. Zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern hatten an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu erkunden, sondern auch in zahlreich angebotenen Projekten mitzuwirken und hierbei sowohl die Schulleitung, das Kollegium sowie die vereinte Schülerschaft kennenzulernen.

In allen drei Gebäuden und der Sporthalle standen die Räume offen und boten den Besuchern einen Einblick in die vielfältige pädagogische Arbeit der Schule mit einem bunten Repertoire an Aktionen zum Mitmachen und Staunen. Mehr als 30 unterschiedliche Projekte durften besucht, erfahren und ausprobiert werden.

Es wurden selbstgemachte Pralinen verkauft, Schlüsselanhänger genäht, Apps programmiert, Taschen bedruckt oder Selbstverteidigung geübt. Darüber hinaus wurden einstudierte Tänze vorgeführt, das Buddy–System mit den neu ausgebildeten Buddys vorgestellt und die Welt konnte in 3D „angefasst“ werden. Die „aufgepimpte“ Schulbücherei präsentierte sich und im Werkraum gab es die Ergebnisse der „Werkraumhelden“ zu bewundern. Origami lud zum konzentrierten Falten ein, Tassen wurden bemalt, Dekorationen und Karten für Weihnachten gebastelt, Badepralinen und Seifen hergestellt und zum Verkauf angeboten. Dazu konnte das eigene Glück am Glücksrad auf die Probe gestellt werden. Die „Paparazzigruppe“, welche die Projekttage umfassend dokumentierte, präsentierte ihre Ergebnisse und zeigte somit Einblicke in das Schulleben der vergangenen Projekttage.



In der Aula lockte das erfolgreiche Schulorchester die Zuschauer an. Auf dem Schulhof warteten Pferde darauf, geritten zu werden und in der Sporthalle wurden Parcours gemeistert, Volleyball und Fußball gespielt. Auf das anstehende Snow–Camp wurde mittels einem spielerischen „Ski–Simulator“ vorbereitet. Mehrere Male zeigten die Teilnehmer der Zumba- und Danceprojekte, sowie der Tanzgruppe der DJK Selbach während mitreißenden Tanzaufführungen ihr Können. Zur Stärkung wurde in der Mensa Kaffee und von den Eltern selbst gebackener Kuchen gereicht, sowie auf dem Schulhof Würstchen im Brötchen durch den Schulelternbeirat verkauft.

Die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit der Schule, die sich an diesem Tag den Besuchern, aber auch der Schulgemeinschaft selbst darbot, zeigt wieder einmal, dass Schule nicht nur Lehren und Lernen heißt, sondern vielmehr ein gemeinsames Miteinander, dessen Erfolg von allen daran Beteiligten abhängt.

Alle Projektteilnehmer freuten sich über die zahlreichen Besucher und die positive Resonanz zu den Ergebnissen der Projekte und können die nächsten Projekttage im kommenden Schuljahr kaum erwarten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


neue arbeit e.V.: BG-Coaching geht 2020 in die Verlängerung

Im kommenden Jahr wird das Projekt BG-Coaching/Bedarfsgemeinschaftscoaching bereits im 3. Jahr vom Träger ...

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald rollt der Probebetrieb

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald herrscht wieder Betrieb – zumindest probeweise. Ab 2020 sollen ...

Bürgermeister und Landrat lasen an der Grundschule Etzbach

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages fanden sich auch in diesem Jahr am 15. November viele Vorleser ...

SSV95 Wissen: Herren siegen nach kämpferischer Leistung

Einen verdienten Heimsieg fuhr der immer noch krankheits- und verletzungsbedingt dezimierte Kader der ...

Hammer Grundschüler zu Gast in der gymnasialen Oberstufe

Der Filmsaal der IGS Hamm/Sieg war prächtig gefüllt, als an zwei Tagen die Jahrgangsstufen 3 und 4 der ...

Packende Spiele zum Saisonbeginn der Faustball-Verbandsliga

Mit mehreren spannenden Spielen eröffneten die Kirchener Faustballer die Verbandsligasaison der Männer ...

Werbung