Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2010    

Gebhardshain und Steinebach kämpfen um die Ehre

Gebhardshain und Steinebach nehmen an der "RPR1-Bürgermeisterschaft" teil. Insgesamt sind 24 Gemeinden aus Rheinland-Pfalz dabei. Los geht es am Donnerstag, 27. Mai, auf der RPR-Bühne am Rathausplatz..

Gebhardshain/Steinebach. Zum zweiten Mal findet die RPR1-Bürgermeisterschaft statt. Dieses Jahr werden sich insgesamt 24 rheinland-pfälzische Gemeinden mit ihren Nachbarorten im fairen Wettstreit messen, um neben dem gemeinsamen Spaß vielleicht auch eine offene Rechnung zu begleichen. Wiederum sind Cleverness und Begeisterung gefragt, wenn sich die Kontrahenten in sportlichen oder lustigen Spielen sowie "verrückten" Aufgaben zu übertrumpfen versuchen. Eine wichtige Rolle fällt den Bürgermeistern der Orte zu, denn sie sind das Zünglein an der Waage, wenn es bei Wettkämpfen unentschieden steht. Dann müssen sie beweisen, dass sie wirklich alles für ihren Ort geben. Der erfolgreichsten Gemeinde in Rheinland-Pfalz schenkt RPR1 ein exklusives WM-Public Viewing im Wert von 10.000 Euro des WM-Vorrundenspiels "Deutschland - Ghana" am 26. Juni mit allem Drum und Dran. Natürlich sind dazu auch die Verlierer herzlich eingeladen mitzufeiern. Am Donnerstag, 27. Mai, ist die RPR1-Bühne live in Gebhardshain am Rathausplatz. Dort müssen bis 16 Uhr die beiden Gemeinden die erste Tagesaufgabe erfüllen. Bereits ab 14 Uhr gibt es an der Bühne Gewinnspiele, Musik und Interviews. Am Freitag hat Steinebach Heimrecht am Kindergarten. Wo die RPR1-Bühne am Samstag steht, entscheidet sich erst an den beiden Vortagen durch das Wettradeln.
24 Orte in Rheinland-Pfalz nehmen am Wettstreit teil. In den Regionen Rheinland, Rhein-Main, Eifel-Saar-Mosel und Rhein-Neckar-Pfalz finden jeweils drei Vorrunden-Wettkämpfe statt. Die drei Gewinnergemeinden der Regionen treten im "Regio-Finale" an einem neutralen und zentral gelegenen Ort in der Region am 5. und 6. Juni gegeneinander an. Die regionalen Sieger kämpfen dann im Finale, das am letzten Veranstaltungstag des "Rheinland-Pfalz-Tag 2010" in Neustadt an der Weinstraße am 13. Juni stattfindet, um den Sieg der Bürgermeisterschaft.
Die Vorrunden-Wettkämpfe in den vier Regionen dauern jeweils drei Tage, so dass pro Woche zwei Wettkämpfe ausgespielt werden. Dabei ist RPR1 mindestens einmal in jeder Gemeinde zu Gast und mit einer Bühne mit Spiel, Spaß und Action präsentiert. Das Programm beginnt jeweils um 14 Uhr und endet gegen etwa 18 Uhr. Zwischen 16 und 17 Uhr wird die Tagesaufgabe durch die Gemeinden vor der Bühne absolviert.
Der Sender verkündet täglich um 8.10 Uhr in der RPR1-Morningshow und im Internet auf www.rpr1.de eine Aufgabe, die von beiden Orten bewältigt werden muss. Zur Organisation und Lösung der Aufgabe haben die Gemeinden etwa 8 Stunden Zeit. Zwischen 16 und 17 Uhr wird die Bewältigung der Tagesaufgabe durch die Gemeinden vor der Bühne absolviert. Die Aufgabe wird mit Siegpunkten honoriert. Welcher Ort mehr Siegpunkte gesichert hat, gewinnt das Duell. Steht es unentschieden, "duellieren" sich die Bürgermeister. Unabhängig von der Tagesaufgabe streiten die Gemeinden um das "Heimrecht" am dritten Wettkampftag. Auf zwei Fahrrad-Ergometern treten Vertreter der Gemeinden um die Wette ins Pedal. Der Ort, der die meisten Kilometer während der ersten beiden Wettkampftagen zurückgelegt hat, erhält das Heimrecht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Königsvogelschießen am Fronleichnamstag

Die Schönsteiner St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft lädt am Fronleichnamstag zum Königsvogelschießen ...

Spätschicht mit Zach Prather & Slight Return

Die Chicago Blues Nacht mit Zach Prather & Slight Return am Mittwoch, 2. Juni, ab 20 Uhr verspricht einen ...

Grundstein für Sparkassen-Forum gelegt

Eine Kupferhülse mit den wichtigen Dokumenten der Zeitgeschichte und der Bauherren wurde am Betzdorfer ...

Ausstellung "Mensch Paulus" vollendet den Jahreslauf

Die Ausstellung "Mensch Paulus" ist ab 1. Juni in Kirchen präsent. Abschluss wird an "Peter und Paul" ...

SV Elkhausen/Katzwinkel feierte schönes Fest

Am Pfingstwochende feierte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel sein traditionelles Schützenfest. ...

Enders an Bruch: Notarztstandorte erhalten

Kritik übt der Landtagsabgeordnete und Notarzt Dr. Peter Enders an der AOK, die sich offenbar dem DRK-Landesverband ...

Werbung