Werbung

Nachricht vom 19.11.2019    

Unfall auf der L 276: Auto prallte in den Tank eines Lkw

VIDEO | Am Dienstagmorgen kam es auf der Landstraße 276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid (NRW) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 24-Jähriger verletzt wurde. Die L 276 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Der Unfall ereignete sich auf der Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Die L 276 war für mehrere Stunden voll gesperrt. (Fotos: kkö)
Video: RS-Media

Weyerbusch/Leuscheid. Am Dienstagmorgen (19. November) ereignete sich gegen 9 Uhr auf der L 276 an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen ein Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Leuscheid (NRW) kommender PKW kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regenasser Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und prallte in den Tank eines LKW. Der Tank des LKW wurde erheblich beschädigt und es ergoss sich Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn sowie in den angrenzenden Grünstreifen. Der LKW-Fahrer reagierte geistesgegenwärtig und versuchte mit Bordmitteln das Austreten des Kraftstoffes einzudämmen.

Nach dem Anstoß schleuderte der PKW wieder zurück auf seine Fahrspur und kollidierte mit der Leitplanke. Dabei wurde der PKW so stark beschädigt, dass er anschließend mit einem Abschleppfahrzeug geborgen werden musste. Der Fahrer des PKW zog sich bei dem Unfall laut Polizei leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Die Kreisleitstelle Rhein-Sieg alarmierte die freiwilligen Feuerwehren aus Leuscheid und Herchen zur Einsatzstelle. Die zuerst eintreffenden Kräfte begannen mit dem Abstreuen des Kraftstoffes, um weitere Schäden zu verhindern. Gegen 9.20 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Weyerbusch durch die Leitstelle Montabaur ebenfalls zur Einsatzstelle geschickt.



Ausgelaufener Kraftstoff als Sondermüll entsorgt
Die L 276, eine Hauptverbindung von Altenkirchen und Weyerbusch in das angrenzende Nordrhein-Westfalen, musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Für die Umleitungsmaßnahmen wurde die zuständige Straßenmeisterei informiert. Um die Gefahr der Verunreinigung beurteilen zu können, war ebenfalls ein Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde vor Ort. Das verunreinigte Bindemittel wurde wieder aufgenommen und als Sondermüll entsorgt. Die Kräfte aus Leuscheid und Herchen pumpten, unterstützt von den Kameradinnen und Kameraden aus Weyerbusch, den Kraftstoff in Fässer um. Der restliche Kraftstoff aus dem Tank sowie aus den Fässern wurde von einem Spezialfahrzeug abgesaugt.

Im Einsatz waren von den Wehren aus Leuscheid und Herchen rund 33 und aus Weyerbusch 12 Kräfte der freiwilligen Feuerwehren. Ebenfalls vor Ort waren ein Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde, die Straßenmeisterei mit mehreren Fahrzeugen, ein Rettungswagen sowie die Polizeiinspektion Altenkirchen mit vier Kräften. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird derzeit auf circa 17.000 Euro geschätzt. (kkö)


Video von der Einsatzstelle




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


38-Jähriger bei Unfall in Pkw eingeklemmt und schwer verletzt

Am Dienstag, den 19. November, kam es auf der Landesstraße 278 zwischen Morsbach und Friesenhagen zu ...

Westerwälder sagen Ja zu einem neuen Krankenhaus in Hachenburg

In einer gemeinsamen Erklärung beziehen der Westerwälder Landrat Achim Schwickert und der Hachenburger ...

Street Life-Big-Band swingt mit Konzert-Show in die Festtage

Ein Weihnachtskonzert der ganz besonderen Art erwartet die Gäste am vierten Adventssonntag, 22. Dezember ...

„One Voice for Children“: Benefizkonzert für Kinder

Mit „One Voice for Children“ meldet sich das WindMusicProjekt (WMP) am zweiten Advent auf der Bühne zurück. ...

Wohltätigkeitskonzert in der Lutherkirche in Kirchen

Veranstaltet von der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchen spielten und sangen Musiker und Sänger am ...

Neuer Krankenhaus-Standort: Das Gezerre geht weiter

Noch ist nichts entschieden, aber das Gezerre hinter den Kulissen schreitet Tag für Tag und immer härter ...

Werbung