Werbung

Nachricht vom 19.11.2019    

Improtheaterabend und -workshop in der Kulturfabrik Kircheib

Mal sind sie ein gefeiertes Volksmusikduo, das nach einer langen Karriere die Bühne verlässt, mal eine Metalband, die sich auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs im Drogenrausch trennt, aber immer geben sie ihr letztes Konzert. Nele Kießling und Jannis Kaffka, die heimlichen Stars der deutschen Improtheaterszene sind am Samstag, den 23.11.19 um 20 Uhr mit ihrem "Abschiedskonzert" in der Kulturwerkstadt Kircheib zu Gast und geben am Sonntag, den 24.11.19 von 10 bis 13 Uhr den Workshop "Techniken des Improvisierens".

(Foto:Kulturwerkstatt Kircheib)

Jannis Kaffka, ehemaliger Mastermind der bekannten deutschen Popband Phrasenmäher und Nele Kießling, Mitgründerin und langjähriges Ensemblemitglied der legendären Improtheatergruppe Schmidt´s Katzen, sind seit zwei Jahren mit einem in der deutschen Comedyszene einzigartigen Format auf Tour: Dem Abschiedskonzert. Jannis Kaffka, ein begnadeter Multiinstrumentalist, der schon als Jugendlicher mit einer Co-verband durch die Lande tingelte, gibt dabei den Ton an. Nach einem kulturwissenschafltichen Diplom und einer halben Popmusikkarriere, schreibt der Hamburger heute Kompositionen für Theaterproduktionen auf großen Bühnen und Popgrößen wie Jürgen Drews. Sein Herz gehört aber immer noch dem Live-Auftritt.

Vervollständigt wird das Musikcomedy-Duo von seiner kongenialen Partnerin Nele Kießling, die ihr berufliches Leben komplett dem Improvisationstheater gewidmet hat. Während Kaffka virtuos auf Klavier, Gitarre, Akkordeon oder Ukulele den Takt vorgibt, improvisiert die stimmgewaltige Schauspielerin Songtexte und Melodien, Ansagen und Anekdoten. Und sie nimmt ihren musikalischen Partner immer wieder auf's Korn, womit sie das Publikum abwechselnd zu Lachanfällen und Tränen der Rührung treibt.

Der Abend lebt von der Improvisationskunst der beiden seit vielen Jahren eingespielten Akteure, denn der Clou ist, dass außer der Rahmung Abschiedskonzert nichts vorgegeben ist. Allein das Publikum entscheidet über Musikstile, Songtitel und alle anderen wichtigen Begebenheiten, während Kießling und Kaffka sich spontan darauf einstellen und ihr bestes geben die Vorgaben zu erfüllen. In der Fallhöhe der beiden Protagonisten liegt die eigentliche Spannung des Abends, denn Aufgeben ist nicht erlaubt, obwohl sich die beiden permanent an der Grenze zum Scheintern bewegen. Diese musikalische Form des Improtheaters ist einzigartig ist in der deutschen Comedylandschaft und garantiert Unterhaltung auf höchstem Niveau.



Auch Stephanie Krah, Kuratorin des Kulturwerkstatt-Programms, die die Künst-
ler*innen noch aus dem Studium kennt, freut sich riesig auf den Abend; "Schön, dass es uns gelungen ist, die beiden nach Kircheib zu locken. Das wird mit Sicherheit ein phantastischer Abend und vor allem eine großartige Gelegenheit für alle, die uns noch nicht besucht haben, das junge Kulturzentrum an der B8 von seiner besten Seite kennenzulernen. "

Techniken des Improvisierens als Workshop
"Umso schöner, dass wir Kießling und Kaffka auch noch für einen Workshop gewinnen konnten", fährt sie fort. Und in der Tat: Am Sonntag, den 24.11.19 von 10.00 bis 13.00 Uhr führen die beiden in die "Techniken des Improvisierens" ein. Ein Workshop für Anfänger*innen wie Fortgeschrittene, die einmal hinter die Kulissen des Improvisati
onstheaters blicken und sich auf der Bühne ausprobieren möchten. Für den Workshop wird um Anmeldung über die Homepage der Kultuwerkstatt (www.kulturwerkstatt-kircheib.de) gebeten.

Das Abschiedskonzert findet am 23.11.19 um 20.00 Uhr in der Kulturwerkstatt Kir-
cheib statt. Der Eintritt kostet 10,- € (mit Ermäßigung 7,- €).
Der Workshop "Techniken des Improvisierens" findet am Sonntag, den 24.11 von 10.00 bis 13.00 Uhr ebenfalls in der Kulturwerkstatt statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- €.

Die Kulturwerkstatt befindet sich auf dem Gelände des Reifenhandels "Reifen Krah" (Hauptstraße 14, 57635 Kircheib). Das komplette Programm findet sich auf der Home-
page unter www.kulturwerkstatt-kircheib.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Souveräner Auftritt bei U15-Badminton-Meisterschaft

Nach Abschluss der Turniersaison steht für den Badmintonnachwuchs im Rheinland regelmäßig ein Teamwettbewerb ...

Tag der offenen Tür am Kopernikus-Gymnasium in Wissen

Das Kopernikus-Gymnasium Wissen lädt alle Interessierten, vor allem alle Schülerinnen und Schüler der ...

Wettstreit der Jungmajestäten und Kreisjugendtag 2019

Am Samstag, 16. November fand der Kreisjugendtag des Schützenkreises 13.1 (Altenkirchen/Ww.) im Schützenhaus ...

Wieder Vandalismus in der Ortsgemeinde Pracht

Wieder einmal waren „Halbstarke“ in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Ortsgemeinde Pracht unterwegs ...

Internet im Kreis Altenkirchen ist ein Stück schneller geworden

Insgesamt 453 Kilometer lang sind die Glasfaserkabel, die in den vergangenen gut zwei Jahren im Rahmen ...

Zuschuss zur Renaturierung: Die Heller wird wieder ökologisch

Freude im Altenkirchener Kreishaus: Mit einem satten Zuschuss in Höhe von 95 Prozent hat das Land Rheinland-Pfalz ...

Werbung