Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

Heribert Schwan liest aus: Spione im Zentrum der Macht

Es wird für den Autor, Publizisten, Historiker und Journalisten Heribert Schwan wieder ein Heimspiel werden, wenn er am 12. Dezember in der Stadthalle Betzdorf in einem lebendigen Vortrag sein neues Buch vorstellt: „Spione im Zentrum der Macht. Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat“.

Heribert Schwan (Foto: Karl-Heinz Moll)

Betzdorf. Günter Guillaume kam Willy Brandt ganz nah. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück – es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs. Es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem »Operationsgebiet« BRD berichteten.

Heribert Schwan hat über 80.000 Blatt Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen. Er zeigt, wie die Stasi das gesamte Bonner Spitzenpersonal ins Visier nahm, darunter auch die Kanzler, von Adenauer bis Kohl. Doch mehr noch, das MfS streute auch aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Schwan gibt Einblick in die Strategien, Pläne und Tricks der selbst ernannten »Kundschafter des Friedens« und erklärt, wie das Agentennetz funktionierte. Vier Jahrzehnte Stasi-Spionage sind ein weitgehend unbekanntes, spannendes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.

Heribert Schwan, Dr. phil., geboren 1944 in Betzdorf, war Redakteur beim Deutschlandfunk und beim WDR-Fernsehen, u.a. verantwortlich für die Kulturfeatures im ARD-Programm. Für seine Dokumentationen erhielt er zahlreiche nationale und internationale Preise. Heribert Schwan verfasste für Helmut Kohl drei Bände von dessen Memoiren und ist Autor vieler anderer Bücher, darunter einige Bestseller. Zuletzt erschien „Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle“ (zusammen mit Tilman Jens).



2011 stellte Schwan in der Betzdorfer Stadthalle vor großem Publikum seine Hannelore-Kohl-Biografie „Die Frau an seiner Seite“ vor. Sein aktuelles Buch ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Beschäftigung mit der Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit.

Kostenbeitrag: 6 €, Tickets in allen TR-Vorverkaufsstellen, z.B. buchladen Wissen, hähnelsche Hachenburg, MankelMuth Betzdorf, Schüler*innen und Studierende haben freien Eintritt, Gruppen bitte anmelden: 02742 1874. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmärkte im Kreis Altenkirchen in der Übersicht

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und allerorten wollen sich die Menschen mit Glühwein, gebrannten ...

Steigt AK-Land aus Geopark Westerwald-Lahn-Taunus aus?

Die Wellen schlagen inzwischen hoch. Zwar ist eine Entscheidung, ob der Kreis Altenkirchen als Gründungsmitglied ...

Vorlesetag an der August-Sander-Schule mit Fred Jüngerich

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 der August-Sander-Schule waren ganz Ohr, als der Bürgermeister ...

Kein Beirat für ältere Menschen und keine Jugendvertretung

Die Stadt Altenkirchen verzichtet zunächst einmal auf die Bildung eines Beirates für ältere Menschen ...

Nikolauscafé sammelt Spenden für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Auch in diesem Jahr findet vom 22. bis 24. November wieder das Nikolauscafé zu Gunsten der Kinderkebshilfe ...

Volles Haus in Altenkirchen beim Badminton-Club

So voll war die Halle schon lange nicht mehr: Am Samstag, den 9. November fanden in Altenkirchen gleich ...

Werbung