Werbung

Region |


Nachricht vom 12.02.2007    

Bätzing mahnt: "Keine Kurzen für Kurze"

In der Karnevalszeit kommt es immer wieder vor, dass insbesondere bei Umzügen Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren abgegeben wird. Das gilt es zu verhindern, meint Sabine Bätzing, MdB, und Drogenbeauftragte der Bundesregierung.

Kreis Altenkirchen. Angelehnt an eine Aktion aus dem Kölner Karneval, "Keine Kurzen für Kurze", appelliert die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete der Berliner Regierung, Sabine Bätzing, an alle "Jecken", keinen Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren abzugeben. Bätzing: "Es geht nicht darum, den Kindern und Jugendlichen den Karneval zu vermiesen, aber die Wirkung von Alkohol für die "Kurzen" ist gefährlich und die Folgen sind nicht zu unterschätzen." Die Bilanzen der Notärzte an den närrischen Tagen seien zunehmend erschütternd.


Bätzings Appell richtet sich vor allem an die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaften und der beteiligten Vereine, aber auch an den Einzelhandel und die Gastronomie, den Jugendschutz auch in der närrischen Zeit ernst zu nehmen. Insbesondere Spirituosen sollten nicht wie Kamelle im Publikum verteilt oder unbedacht an junge Besucher weitergegeben werden. "Es wäre schön, wenn Karneval auch für die jungen Menschen ein Fest des Frohsinns, der Tradition und des Humors bleibt und nicht mit einem schrecklichen Erwachen im Krankenhaus endet," mahnt Bätzing.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Schülervertretung mit Konzept

Eine Satzung für die Schülervertretung sowie Übersichten über deren Aufbau und Aufgaben erarbeiteten ...

Unfallfahrer rief an: Ich bin betrunken

Das passiert der Polizei nicht alle Tage: Ein Autofahrer baut einen Unfall und ruft die Polizei an - ...

Öko-Jäger: Schalenwild reduzieren

Nachdem das Orkantief "Kyrill" tiefe Schneisen in unsere Wälder gerissen hat, richtet der Ökologische ...

"Sein Blut komme über uns..."

In der Passionsgeschichte des Matthäus-Evangeliums spielen "die Juden" eine unrühmliche Rolle. Nur ...

Erste Abfall-Gebühren-Rate fällig

Die erste Rate der Abfallgebühren wird fällig - darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises ...

Ortschef in Handschellen gelegt

Ernst Dornhoff wusste garnicht wie ihm geschah: Am Sonntag wurde Katzwinkels Ortsbürgermeister in Handschellen ...

Werbung