Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

Mitgliederehrungen bei der CDU Herdorf

In der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Herdorf standen vor allem die diesjährigen Mitgliederehrungen auf der Tagesordnung.

links nach rechts: Tobias Gerhardus, Else Fuchs, Hildegard Klein und Georg Beck. (Foto: CDU Herdorf)

Herdorf. Für 40jährige Mitgliedschaft konnte der Stadtverbandsvorsitzende Tobias Gerhardus die Mitglieder Josef Euteneuer, Irene Muhl, Hildegard Klein und Else Fuchs ehren. „Alle zu Ehrenden sind Urgesteine der CDU, die sich auf vielfältige Art und Weise in Politik und Gesellschaft eingebracht haben“, so der Vorsitzende. So seien die beiden letztgenannten Gründungsmitglieder der Frauen Union in Herdorf.

Eine besondere Ehrung wurde sodann Georg Beck zuteil. Nach 25 Jahren im Rat der Stadt Herdorf, davon die letzten 12 Jahre als 1. Beigeordneter, war Beck bei der Kommunalwahl im Mai dieses Jahrs nicht wieder angetreten. „Irgendwann ist es auch mal gut und jüngere Kandidaten müssen ran“, so Beck. Dem CDU-Stadtverband stand er zudem als Vorsitzender von 2002 bis 2008 vor und kümmerte sich anschließend mit Gerhard Latsch und später dann mit Margret Straßer um die Organisation der Kulturfahrten des Stadtverbandes. „Die CDU Herdorf sagt an dieser Stelle einfach: Danke!“, so Gerhardus anlässlich der Verabschiedung in den politischen Ruhestand.

Neben den Delegiertenwahlen standen noch verschiedene Berichte an. So konnte Tobias Gerhardus in seiner Funktion als 1. Kreisbeigeordneter über die derzeitigen Themen auf Kreisebene berichten. Er streifte dabei die Diskussionen über den Krankenhausstandort Altenkirchen-Hachenburg, berichtete von der erfolgreichen Entwicklung der Westerwaldbus GmbH sowie den nun anstehenden Haushaltsberatungen einschließlich des Haushaltskonsolidierungskonzeptes.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Uwe Geisinger berichtete als Fraktionsvorsitzender aus dem Verbandsgemeinderat. Dabei standen vor allem das Radewegekonzept, die Diskussion um den Klimanotstand sowie die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten der VG im Fokus. Kritisch sah er die angespannte Personalsituation der Verwaltung und mahnte Handlungsbedarf an.

Als neuer Fraktionssprecher im Stadtrat Herdorf gab Dirk Eickhoff der Versammlung einen kurzen Überblick. Das sich etwas tut im Städtchen sieht man ganz aktuell am Gebiet „Alte Hütte“, wo die Arbeiten stetig voranschreiten. Ziel sei es, im September 2020 mit dem Bau des Fachmarktzentrums mit aufgesetzter Turnhalle Eröffnung feiern zu können. Eine weitere Großbaustelle findet sich derzeit im Sottersbachtal. Hier wird aktuell ein neues Areal im Gewerbegebiet San Fernando geschaffen, um der Firma Thomas weitere Entwicklungsmöglichkeiten bieten zu können. Im Zuge der Neugestaltung „Steinau´s Ecke“ hat die CDU Fraktion einen Antrag eingebracht, der sich mit der weiteren Gestaltung des Marktplatzes und der angrenzenden Flächen befasst.

Seitens der Versammlung kamen noch weitere Anregungen verbunden mit der Bitte, auch diese in die Ratsarbeit einfließen zu lassen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Mitgliederehrungen bei der CDU Herdorf

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

Betzdorf/Mainz. In der kleinen Anfrage wird unter anderem gefragt, welche Pflegeeinrichtungen im Land Betten leer stehen ...

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des ...

Weitere Artikel


Traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz

Katzwinkel-Elkhausen. Am 14. Dezember ab 16 Uhr gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Backesbrot und allerlei kulinarische, selbst ...

Pestalozzi-Grundschule: Das nächste große Projekt der VG Altenkirchen

Altenkirchen. Es wird das nächste große Projekt, das die Verbandsgemeinde Altenkirchen viel Geld kostet. Die Sanierung der ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Koblenz. Eva Ehrlich-Lingens engagiert sich schwerpunktmäßig im Bereich der Kommunalpolitik. Seit über 20 Jahren ist sie ...

Neue Schülerassistenten mit der Spielekiste im Einsatz

Hamm. Das Kooperationsprojekt der Sportjugend Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums verfolgt das Ziel, Bewegungsangebote ...

Kindertagesstätte St. Nikolaus freut sich über Martinswecken

Marc Peter vom Restaurant Struthof in Kirchen hatte sich spontan im August bei der Kindertagesstättenleitung Frau Braun gemeldet, ...

Wieder Kölsche Weihnacht im Kulturwerk Wissen

Wissen. Die engagierten Künstler werden garantiert die Lachmuskeln der Gäste bis aufs äußerste strapazieren. Der Moderator ...

Werbung