Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

Pestalozzi-Grundschule: Das nächste große Projekt der VG Altenkirchen

Das Gemäuer ist wirklich in die Jahre gekommen. Vor allem das Innenleben gibt Anlass, über eine umfassende Sanierung nachzudenken. Der erste Schritt, die Sporthalle der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen einer gründlichen Aufarbeitung zu unterziehen, ist gemacht.

Vor Ort nahmen zwei Ausschüsse der Verbandsgemeinde Altenkirchen die marode Sporthalle der Pestalozzi-Grundschule unter die Lupe. (Foto: hak)

Altenkirchen. Es wird das nächste große Projekt, das die Verbandsgemeinde Altenkirchen viel Geld kostet. Die Sanierung der Sporthalle der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen ist unabdingbar: Davon überzeugten sich am Donnerstagabend (21. November) die Mitglieder des Schulträger- sowie des Umwelt-und Bauausschusses der Verbandsgemeinde Altenkirchen bei einer Inaugenscheinnahme der Stätte für Leibeserziehung. Sie votierten jeweils einstimmig für eine Instandsetzung, die sich so gut wie nur innerhalb der vier Wände abspielen wird. Das finale Okay soll der Verbandsgemeinderat Altenkirchen in seiner Jahresabschlusssitzung am 12. Dezember erteilen.

Im Jahr 1964 eingeweiht
Bei weitem nicht mehr up to date ist das Betätigungsfeld für Schüler und Vereinsmitglieder wahrlich. Eingeweiht im Jahr 1964, nagt der Zahn der Zeit an allen Ecken und Kanten. Die sanitären Einrichtungen sind defekt, die Trinkwasserhygiene ist nicht mehr gewährleistet, die Heizung marode. Elektrik und Lüftung entsprechen nicht mehr den heutigen Vorschriften. In den Umkleidekabinen fehlt jeweils ein WC. Eine behindertengerechte Toilette ist erst gar nicht an Ort und Stelle. Kaputte Prallschutzwände müssen ausgetauscht sowie an den Längswänden neu installiert werden. Die Hallendecke weist erhebliche Mängel auf (das Dach wurde bereits vor wenigen Jahren mit neuer Isolierung saniert). Um die Halle im Ganztagsschulbetrieb variabler nutzen können, soll ein Trennvorhang eingebaut werden. Noch nicht fix, aber sehr wahrscheinlich, ist die Verlegung eines neuen Hallenbodens. Vorgesehen ist zudem die Erweiterung der Abstellbereiche für die Geräte. Das soll mittels eines kleinen Anbaus in Richtung des Hauptschulhofes erfolgen. Alles in allem wird sich das "Anhängsel" an die ehemalige evangelische Volksschule (spätere Grundschule I), die am 24. Mai 1956 eröffnet wurde, als Stätte mit einem leicht multifunktionalen Touch darstellen.

773.000 Euro veranschlagt
Eine erste Kostenschätzung beläuft sich auf rund 773.000 Euro. Inwieweit die Verbandsgemeinde allein mit diesem Betrag nach Hause geht, bleibt abzuwarten. "Das Geld ist im Haushalt schon lange vorgesehen", sagte Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich vor großer Runde bei einem Ortstermin, "mit der Maßnahme werden wir dem Schul- und Vereinssport einen großen Dienst erweisen." Grundsätzlich gewährt das Land Schulträgern Zuweiseungen nach dem Schulgesetz. Maßgeblich sind die (noch nicht ermittelten) zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Landkreis Altenkirchen kann mindestens zehn Prozent der anerkannten Baukosten als Finanzspritze beisteuern. Ende August fand bereits ein Ortstermin mit der Aufsichts- und Dienstleitungsdirektion statt, um einen wichtigen Termin einhalten zu können. Bis zum 1. Oktober musste der Antrag auf schulbehördliche Genehmigung und Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der Schulbauförderung gestellt ein. Ein Schreiben mit genau diesem Inhalt verließ das Rathaus am 27. September.



Wenig Unterbrechung des Sportunterrichts
Die Planung des Umbaus liegt im Rathaus in Händen von Roland und Sascha Müller. "Unser Ziel ist es, im Spätsommer des kommenden Jahres mit den Arbeiten zu beginnen", erklärte Roland Müller. Da sich das handwerkliche Geschehen zunächst einmal abseits der Spielfläche bewege, könne der Sportunterricht fortgesetzt werden. "Die Kinder hätten die Möglichkeit, sich in den Klassenräumen umzuziehen", schlug er vor. Dennoch wird der Bauherr nicht umhin kommen, die Stunden der Leibeserziehung für eine gewisse Dauer aussetzen zu müssen. Roland Müller schwebt vor, "in erweiterten Sommerferien des Jahres 2021" das erledigen zu lassen, was eine Schließung des Spielfeldes bedingt.

Keine Sorge um die Finanzierung
Jüngerich wiederholte erneut, dass die Verbandsgemeinde derzeit eigentlich für drei Wahlperioden in Bausubstanz investierte. Unterwegs sind derzeit der Neubau des Hallenbades in Altenkirchen, der der Sporthalle in Weyerbusch und die Sanierungen der Kindestagesstätten in Gieleroth und Mehren. "Wir investieren sinnvoll in Zukunft", ergänzte er und nahm eventuellen "stummen" Kritikern den Wind aus den Segeln: "Alles ist aus- und endfinanziert. Wir erleben keinen Aha-Effekt, sollten die Zinsen einmal steigen. Alles steht auf soliden Füßen." (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

Kita-Kinder aus Pracht zu Besuch beim Tierarzt

In den vergangenen Wochen befassten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in ...

Konzession für Strom für weitere 20 Jahre neu vergeben

Auch in den nächsten 20 Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ...

Traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz

Die Ortsgemeinde Katzwinkel/Aktionsgemeinschaft „Weihnachtsmarkt“ veranstalten auch dieses Jahr wieder ...

Mitgliederehrungen bei der CDU Herdorf

In der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Herdorf standen vor allem die diesjährigen Mitgliederehrungen ...

Neue Schülerassistenten mit der Spielekiste im Einsatz

An drei Wochenenden fuhren Marlon Glauß, Lea Lang, Leon Peter Müller und Liane Wittenberg von der IGS ...

Werbung