Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

Elektronische Schießanlage für den KKSV Orfgen

Die Sommerpause nutzten die Schützen zur Renovierung des Schießstandes, sowie die Umstellung auf elektronische Schießanlagen, um den heutigen Ansprüchen an einen zeitgemäßen, erfolgreichen und zukunftsorientierten Verein und letztendlich auch den gesetzlichen Vorgaben zu genügen.

(Foto: KKSV Orfgen)

Orfgen. Installiert wurden sieben moderne elektronische Schießstände der Firma DISAG aus Bamberg, bei denen die Trefferbestimmung computergesteuert mittels Infrarot-Lichtschranken erfolgt. Jeder Treffer wird dabei nicht nur dem Schützen auf seinem Tablet angezeigt, sondern sorgt auch durch Übertragung an einen Fernseher im Aufenthaltsraum für Spannung.

Bevor die Schützen aber auf elektronische Schießstände umsteigen konnten, waren aufgrund gesetzlicher Änderungen im Schießstandbau Umbaumaßnahmen und vorbereitende Arbeiten zu erledigen, bevor die elektronischen Schießstände eingebaut werden konnten. Sieben neue Schießtische mit Halter für aufgelegt Schießen wurden gebaut und aufgestellt.
Innerhalb von 7 Wochen bauten 16 Helfern in über 250 Stunde ehrenamtlicher Arbeit der Stand um.



Es wurden über 24.000 Euro Equipment und Material verbaut. Der Dank des Schützenmeisters galt allen Geldgebern, Sponsoren und Helfern. Nach Einweisung und Standabnahme können die Rundenwettkämpfe beginnen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Instrument des Jahres: Saxophon-Konzert bei der Kreismusikschule

2019 wurde das Saxophon zum „Instrument des Jahres“ auserkoren. Diese Steilvorlage lässt Andrea Silvia ...

Illuminiertes Konzert-Debut des Bach-Chores am 2. Advent

Seit Sommer dieses Jahres liegt die Leitung des Siegener Bach-Chores in den Händen des neuen Kreiskantors ...

„Siegener Luftrettung für 25 Jahre gesichert“

44 Meter lang, 28 Meter breit, in statischer Meisterleistung mehr als 200 Tonnen verbauter Stahl und ...

Konzession für Strom für weitere 20 Jahre neu vergeben

Auch in den nächsten 20 Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ...

Kita-Kinder aus Pracht zu Besuch beim Tierarzt

In den vergangenen Wochen befassten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte drei ...

Werbung