Werbung

Nachricht vom 22.11.2019    

Ambulanter Lungensport – eine effektive Therapieoption

COPD (die chronisch obstruktive Lungenerkrankung) gilt als eine der häufigsten Krankheiten in Deutschland überhaupt. Hinzu kommen Asthma, Lungenfibrose, Lungenkrebs und weitere Lungenerkrankungen. Was aber kann man tun, wenn man nicht nur Medikamente einnehmen will?

Foto: SGW

Gebhardshain/Weitefeld. COPD (die chronisch obstruktive Lungenerkrankung) gilt als eine der häufigsten Krankheiten in Deutschland überhaupt: 6,8 Millionen Menschen leiden daran, jeder achte Bürger über 40 Jahren. Hinzu kommen Asthma, Lungenfibrose, Lungenkrebs und weitere Lungenerkrankungen.

Was aber kann man tun, wenn man nicht nur Medikamente einnehmen will? „Ambulanter Lungensport – eine effektive Therapieoption“ so lautete eine Überschrift im Deutschen Ärzteblatt im August 2016: „Körperlich untrainierte haben im Vergleich zu fitten Menschen eine bis zu dreifach erhöhte Mortalität (Sterblichkeit). Dies konnte auch für Lungenerkrankungen gezeigt werden. Viele Patienten schonen sich jedoch, weil unter körperlicher Belastung rasch Atemnot auftritt. Die Folge ist eine weitere Abnahme der Kondition und die Lebensqualität des Betroffenen sinkt. Letztlich gerät der Patient in einen negativen Kreislauf.“

Auch auf dem 125. Internistenkongress in Wiesbaden 2019 wurde die Bedeutung der sportlichen Bewegung bei chronischen Krankheiten, z.B. COPD und Asthma, betont. Die körperliche Leistungsfähigkeit steigt oder wird erhalten, die Atmung wird effektiver. Spezielle Atemtechniken helfen mit Engpässen umzugehen. Und in der Gruppe wird Woche für Woche geübt und trainiert. Mit der Zeit können die Teilnehmer ihre Atmung immer besser steuern und manche kommen sogar mit weniger Medikamenten aus.



Der Arzt und lizenzierte Übungsleiter für Lungensport Dr. med. Joachim Schwarz wird am Mittwoch, 27. November, ab 18.30 Uhr, im Mehrzweckraum Weitefeld, Turnhallenweg 5, über Lungensport informieren und die Lungensportgruppen in Elkenroth und Gebhardshain (einschließlich Heilstollen) vorstellen. Die Lungensportgruppen sind durch den Behinderten- und Rehasportverband Rheinland-Pfalz zertifiziert. Eine Teilnahme ist für jeden möglich. Nach ärztlicher Verordnung durch Hausarzt oder Facharzt werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen.

Träger der Angebote ist die Sportgemeinschaft Westerwald (SGW). Für Infos und für die Anmeldungen zu den Kursen ist Markus Solbach von der SGW telefonisch unter der folgenden Nummer erreichbar: 02747-914711. Infos hierzu auch auf der Homepage www.sgwesterwald.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Neue Führungsspitze bei der DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen

Die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen traf sich zur Mitgliederversammlung. Neuwahlen führten zur Änderung ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg vom 12. bis 15. Dezember

Die Vorbereitungen des Hachenburger Weihnachtsmarkts sind bereits weit gediehen. Es wird wieder ein umfangreiches ...

Steinebach: Heizungskeller brannte in voller Ausdehnung

Am Freitag, den 22. November um 15.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Steinebach und Rosenheim zu einem ...

„Die Freuden und Leiden junger Männer“: Statt Micha Marx Thomas Schmidt

Die Kritzel-Comedy von Micha Marx sollte die eine Hälfte eines Comedy-Abends in der Hachenburger Stadthalle ...

Förderung für Kita-Ausbau

Landesregierung erhöht Förderung für Kita-Ausbau um 10 Mio. Euro. Bätzing-Lichtenthäler und Höfer: „Land ...

Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Dass es in Werkstätten und Fabrikhallen geschäftig zugeht, ist für die meisten kein Geheimnis. Doch an ...

Werbung