Werbung

Nachricht vom 23.11.2019    

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256 sorgte für Behinderungen

Am Samstag, 23. November, kam es auf der Bundesstraße B 256, gegen 11.55 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwischen Willroth und Horhausen wollte eine Autofahrerin dem entgegenkommenden Rettungswagen Platz machen und verlangsamte ihre Geschwindigkeit. Die hinter ihr fahrende PKW Lenkerin fuhr auf das Fahrzeug auf und katapultierte dieses nach rechts in ein angrenzendes Waldstück.

Ein Großaufgebot von Einsatzkräften, fuhr die Einsatzstelle von beiden Seiten an. Fotos: kkö

Willroth/Horhausen. Ein schwerer Verkehrsunfall, mit schwerwiegenden Folgen, ereignete sich am Samstag, 23. November gegen 11.55 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Willroth und Horhausen. Die Fahrerin eines PKW, die aus Richtung Willroth kommend nach Horhausen fuhr, wollte einem Rettungswagen, der sich auf einer Einsatzfahrt befand, Platz machen. Eine hinter ihr fahrende Frau erkannte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Durch den Anstoß wurde der Audi in den angrenzenden Wald katapultiert und nur durch Unterholz aufgehalten. Der auffahrende PKW kollidierte in der Folge mit einem entgegenkommenden Fahrzeug frontal.

Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrerinnen schwer verletzt und eine in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Leitstelle Montabaur hatte bereits vorher die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen zu einem anderen Unfall alarmiert. Dieser sollte im Gewerbegebiet stattgefunden haben. Die Wehren fuhren die Einsatzstelle auf der B 256 an, informierten nachrückende Kräfte und sicherten die Einsatzstelle ab. Die eingeklemmte Fahrerin musste mit hydraulischem Gerät aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Der Brandschutz wurde durch Kräfte der Wehren sichergestellt. Die eingesetzten Kräfte des Rettungsdienstes, darunter zwei Notärzte aus Asbach und Dierdorf, kümmerten sich um die Verletzten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch die Leitstelle Montabaur wurden der leitende Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst alarmiert und durch den Kreisfeuerwehrinspekteur zur Unfallstelle gebracht. Die Bundesstraße war für die Rettungsmaßnahmen, die Unfallaufnahme, für die auch ein Polizeihubschrauber angefordert wurde, sowie die Bergung der Wracks längere Zeit gesperrt werden. Die drei Verletzten wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser der Umgebung transportiert. Zur genauen Unfallursache, zu deren Klärung ein Gutachter bestellt wurde und zur Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Besonderheit in Höhr-Grenzhausen: Hundesporthalle Westerwald

Sieben Monate nach dem Spatenstich ist die „Hundesporthalle Westerwald“ fertig und benutzbar. Der kurzen, ...

"The Spirit of Falco": Erinnerungen an einen Superstar

Falco lebt? Nee, mit Sicherheit nicht! Bekanntermaßen starb er vor über 21 Jahren bei einem Autounfall ...

Mit Steinen Scheiben an mehreren Autos zertrümmert

In der Nacht von Freitag, den 22. November, auf Samstag, den 23. November, kam es in den Ortsbereichen ...

Kinderklinik stolz auf große Anzahl an Jubilaren

Die Anzahl langjähriger verdienter Mitarbeitender in einem Unternehmen ist unbestritten auch ein Indikator ...

Leitungsdoppelung sichert Trinkwasserversorgung im AK-Land

Die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser von mehr als 100.000 Menschen im Landkreis Altenkirchen wurde ...

Sternstunden: Lichterscheinabend auf dem Pflanzenhof Schürg

Im Rahmen der „Sternstunden“ fand auch in diesem Jahr wieder der Lichterscheinabend am 22. November auf ...

Werbung