Werbung

Region |


Nachricht vom 29.05.2010    

Nisterbrücke bei Thal soll für Fußgänger geöffnet werden

Scheinbar hat sich der Gang an die Öffentlichkeit für die Bürger von Thal gelohnt. Der Landesbetrieb Mobilität teilte mit, dass die Nisterbrücke aufgrund eines neuen Gutachtens für Fußgänger wieder geöffnet werden soll.

Thal. Am Freitag, 28. Mai, fand in der Kreisverwaltung Altenkirchen ein Gespräch zu der Sperrung der Kreisstraße 48 bei Thal statt.
An der Besprechung nahmen neben Landrat Michael Lieber und den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Wissen und Hamm, dem Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Roth, Udo Hammer, auch Vertreter des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Diez teil. Zu den Bedenken der Ortsgemeinde Roth, über die in der Presse bereits ausführlich berichtet wurde, nahm der LBM detailliert Stellung.
Die Vollsperrung wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit vorgenommen, da die Brücke akut einsturzgefährdet ist. Der LBM wies darauf hin, dass wegen der "Gefahr im Verzug" schnelles Handeln geboten war.
Auf Anregung der Gemeinde hat in der letzten Woche eine zusätzliche Untersuchung stattgefunden, mit dem Ergebnis, dass das Bauwerk in den nächsten Tagen wieder für Fußgänger geöffnet ist, falls die Schäden künftig nicht weiter zunehmen. Daher erfolgt weiterhin eine genaue Beobachtung des Zustandes durch den LBM.
Gleichzeitig betonte der LBM in seiner Pressemitteilung, dass bereits seit letztem Jahr in enger Abstimmung mit dem Kreis an der Planung einer neuen Brücke gearbeitet werde.
Der LBM und Kreis warben um Verständnis bei den Bürgern von Thal und Umgebung sowie deren Besuchern und versprachen, die Gemeinden über die weiteren Schritte zu unterrichten.
xxx
Der Beiegeornete Udo Hammer (links) hatte nicht locker gelassen, nun soll zumindestens für die Fußgänger die Nisterbrücke wieder passierbar sein. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zugstrecke zwischen Wissen und Au gesperrt: Unbefugte Personen sorgen für Unterbrechung

Am 17. September 2025 kam es zu einer unerwarteten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Wissen (Sieg) und ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Claus Behner feierte "Elefanten-Geburtstag"

Den 50. Geburtstag feierte Landesstabführer Claus Behner aus Wissen. Aus diesem Anlass kamen zahlreiche ...

Sportfreunde Herdorf feiern ihr 100-jähriges Bestehen

Mit einem Festkommers im Hüttenhaus haben die Sportfreunde Herdorf am Freitagabend ihre Veranstaltungsreihe ...

Sonniges Turnier mit VfL-Beteiligung

Viel Spaß hatten die Faustballer und Faustballerinnen des VfL Kirchen beim Pfingstturier in Dennach im ...

Auf den Spuren des Schicksals der Großeltern in Betzdorf

Saul und Fanny Hausmann lebten vor mehr als 70 Jahren mitten in Betzdorf und ihre Kinder wuchsen hier ...

Schützenfest in Hamm steht vor der Tür

Das Schützen-und Heimatfest in Hamm steht vor der Tür. Es beginnt mit dem Vogelschießen am 5. Juni. Am ...

"Verbraucherschutz für Senioren - Teilhabe sichern"

Zum Thema "Verbraucherschutz für Senioren - Teilhabe sichern" laden die heimischen Landtagsabgeordneten ...

Werbung