Werbung

Nachricht vom 24.11.2019    

Im Erbachtal regiert jetzt ein Dreigestirn das Narrenvolk

Einen der Höhepunkte der Inthronisationen närrischer Regenten hatten auch in diesem Jahr die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE). Am Samstag, 23. November, hatte der HCE in das Sportlerheim nach Eichelhardt eingeladen. Der Abend wurde mit dem Einmarsch der amtierenden Tollitäten Prinzessin Doris I. und Prinz Kirsten I. und den Tanzgruppen der Erbachtaler eröffnet.

Das neue Trifolium zeigt sich seinem närrischen Volk (v.l.) die Hofdamen, VG Bürgermeister, Bauer Wolfgang I., Prinz Achim I., und Jungfrau Guido, sowie der Vertreter der Ortsgemeinde Obererbach (Fotos: kkö)

Obererbach/Eichelhardt. Am Samstagabend, 23. November traf sich die närrische Prominenz der Region im Sportlerheim Eichelhardt. Die Verantwortlichen des HCE hatten zur Proklamation der neuen Tollitäten eingeladen. Präsident Dominic Pritz war erfreut, dass sich bereits vor dem Beginn der Saal füllte. Zunächst zogen alle Tanzgruppen und die amtierenden Tollitäten auf die Bühne. Der Abend begann dann mit den „Bambinis“ der Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal. Die Jüngsten zeigten zur Begeisterung der Gäste ihren Tanz. Den Kleinsten folgte dann das Solomariechen Lana Baumeister.

Nach dem Tanz von Lana wurde es dann emotional. Die Verabschiedung der Tollitäten stand an. Prinzessin Doris bedankte sich bei allen Akteuren für ein wundervolles Jahr und hatte für jede Garde Geschenke dabei. Auch der Präsident wurde für sein Engagement mit einem besonderen Geschenk bedacht. Pritz hat ein Projekt, nämlich „90 Tage WIR“, angestoßen, das sich besonders mit den „Problemen“ im Bereich der Selbstbestimmung von Jugendlichen befasst. Nach der Verabschiedung bedankten sich die Garden mit Rosen bei den scheidenden Regenten. Es folgte der Tanz der Mini-Garde.

Dann war es so weit: Der Einmarsch der neuen Tollitäten stand an. Hinter der Standarte zog das Dreigestirn, Prinz Achim I. aus dem Hause Wessels, Bauer Wolfgang I. aus dem Hause Weber und Jungfrau Guido aus dem Hause Buchholz, in den Saal ein. Bereits auf dem Weg zur Bühne wurde das Trifolium von den Gästen frenetisch gefeiert. Als Motto der Session gaben die drei bekannt: „Wenn man dausend levve zu leeve hätt“. Die Proklamation nahmen dann der Vertreter der Ortsgemeinde Obererbach und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, vor. Jüngerich zeigte sich verwundert, dass er nun ein Dreigestirn zu proklamieren habe. „Ich war auf einigen Proklamationen aber was ihr hier aufbietet, erinnert an die Hauptstadt des närrischen Frohsinns Köln“, so der Bürgermeister der Verbandgemeinde. Natürlich wurden auch die ersten Orden der neuen Session verliehen.



Nachdem die Bühne frei gemacht worden war, zeigte das Solomariechen Sina Beutgen ihr Können und bekam den verdienten Applaus des Publikums. Unterdessen wurde es im Vorraum zur Halle immer enger, kamen doch viele befreundete Karnevalsvereine, die meisten mit ihren Tollitäten, zu Besuch. Unterbrochen von Auftritten der Tanzgarden des HCE, bot sich den Gastvereinen die Möglichkeit zu gratulieren. Dominic Pritz lud die Tollitäten zum Prinzenfrühschoppen ein, der am 12. Januar 2020 im Bürgerhaus Erbach stattfindet. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

Weitere Artikel


Leuchtmittel mutwillig zerstört: 500 Euro Belohnung für Hinweise

Erst am Freitagnachmittag, in mehreren Arbeitsstunden, hatten Vorstandsmitglieder der Aktionsgemeinschaft ...

AGUS Wanderausstellung und Programm berührte Teilnehmende

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen präsentierte kürzlich die Wanderausstellung der AGUS ...

Umweltkalender 2020 im Kreis Altenkirchen werden verteilt

Die Umweltkalender 2020 werden rechtzeitig vor Jahreswechsel an alle rund 67.000 Haushalte im Landkreis ...

„random and friends“ - Benefizkonzert in Puderbach

Zum achten Mal lädt die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach am 30. November um 20 ...

100. Kindergeburtstag im Hallenbad Morsbach

Am Samstag, den 23.November 2019 fand der 100. Kindergeburtstag in diesem Jahr im Hallenbad Morsbach ...

Bauern demonstrieren wieder – Veranstaltungen im Westerwald

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen demonstrieren die Bauern in Deutschland gegen die aktuelle Agrarpolitik ...

Werbung