Werbung

Region |


Nachricht vom 30.05.2010    

Mit Freibadfest wurde die Badesaison eröffnet

Von Badewetter konnte man im Mai in diesem Jahr bisher sicher nicht sprechen. Dennoch gab's viel Spaß bei der Freibaderöffnung in Niederdreisbach an einem der weinigen schönen Tage unter dem Motto "Alles neu macht der Mai".

Niederdreisbach. Das Sprichwort "Alles neu macht der Mai" trifft derzeit auch auf das Freibad in Niederdreisbach zu. Ein neues Volleyballnetz für den Beachvolleyballplatz übergab Jörg Fries von der Firma Wengenroth anlässlich des Freibadfestes, an den Förderverein. Zudem nahm mit Beginn der Badesaison auch der neue Schwimmmeister Tim Meyer seine Arbeit auf. Gleiches gilt für die Eheleute Lück aus Herdorf, die nunmehr den Kiosk am Freibad betreiben. Der 1999 gegründete Förderverein richtete an diesem Wochenende sein achtes Freibadfest aus, dessen Erlös natürlich dem Bad zu Gute kommen soll. Vorsitzende Kerstin Köhler erzählte, dass der Verein das Beach-Volleyballfeld angelegt und auch schon einige Sportgeräte angeschafft habe. Außerdem beteiligen sich die Mitglieder durch Arbeitseinsatz wie den Reinigungsaktionen vor jeder Badesaison, womit sie der Ortsgemeinde Kosten sparen, wie Bürgermeister Stefan Strunk erklärte. Beim Freibadfest kümmern sich die Leute des Fördervereins zudem um die Unterhaltung der Kinder und Jugendlichen, organisierten diesmal ein Volleyballturnier und eine Kinderolympiade.
Erbaut wurde das Freibad Niederdreisbach im Jahr 1956 und das Wasser wird bis heute allein durch die Einstrahlung der Sonne erwärmt. Trotz der nicht gerade hohen Außentemperaturen hatte das Wasser aber doch 18 Grad und einige Mutige scheuten vorm Bad nicht zurück. Überhaupt kamen doch viele Besucher zum Fest, denn es gab deftigen Spießbraten frisch vom Grill und leckere Kuchen. Auch Bürgermeister Wolfgang Schneider stattete dem Fest einen Besuch ab.
Nun ist die gesamte Anlage im Verlauf der Zeit sichtlich in die Jahre gekommen, das Planschbecken für die Kleinkinder ist mittlerweile undicht. Hier möchte die Ortsgemeinde gerne eine Edelstahlwanne einbauen, wofür aber noch Sponsoren gesucht werden, berichtete Strunk. Am Ende der diesjährigen Badesaison sollen auf jeden Fall neue Wasserüberlaufrinnen rund um das große Becken eingebaut werden. (anna)
xxx
Wenig Betrieb im Wasser bedeutete ungehinderten Spaß am Rutschen. Fotos: anna



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Die Liebe zum Süden künstlerisch umgesetzt

Die Künstlerin Birgit Daub aus Herkersdorf präsentiert zurzeit ihre Werke im SPD-Bürgerbüro in Betzdorf. ...

Wissener Krankenhaus jetzt offiziell Fachklinik

Das St.-Antonius Krankenhaus in Wissen ist nun Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. ...

Hachenburg bietet "verrücktes" Stadtfest

Am kommenden Wochenende spielt Hachenburg verrückt! Das zweite Stadtfest mit einem unglaublich verrückten ...

Sportfreunde Herdorf feiern ihr 100-jähriges Bestehen

Mit einem Festkommers im Hüttenhaus haben die Sportfreunde Herdorf am Freitagabend ihre Veranstaltungsreihe ...

Auf den Spuren des Schicksals der Großeltern in Betzdorf

Saul und Fanny Hausmann lebten vor mehr als 70 Jahren mitten in Betzdorf und ihre Kinder wuchsen hier ...

Sportfest des TuS 09 Honigsessen gelungen

Ein Sponsorenlauf für das Projekt "Kunstrasenplatz" und für die Jugendabteilung, und spannende Fußballspiele ...

Werbung