Werbung

Nachricht vom 25.11.2019    

Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. wählte neuen Vorstand

Am Freitag (22. November) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. (Dorfgemeinschaftsverein) im Landgasthaus Schneller in Katzwinkel statt. Neben den Neuwahlen des Vorstandes standen der Bericht des Vorstandes und auch Ausblicke auf zukünftige Projekte und Aktivitäten auf der Agenda.

Neuer Vorstand des Dorfgemeinschaftsvereins (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Zu Beginn der Veranstaltung, die vom Vorsitzenden des Vereins Ernst Dornhoff eröffnet wurde, gedachten die Anwesenden den in diesem Jahr verstorbenen Mitgliedern Hermann Behner und Karl-Heinz Roth.

Im Vorstandsbericht erläuterte Ernst Dornhoff die bisher durchgeführten Aktivitäten. Hierzu gehörten unter anderem neben der Herausgabe der Kleinen Chronik von Katzwinkel (von Stefan Kipping zusammengestellt und geschrieben), der Mitgestaltung der 525-Jahr-Feier in 2018 und seit einigen Jahren die Beteiligung an den jährlichen Maifeiern auf dem Schützenplatz. Auch das Angebot der Begegnungsnachmittage, die meist monatlich stattfanden und ein buntes Programm für Jung und Alt bereit hielten wurde sehr gut angenommen. So fand Anfang des Jahres eine Buchlesung mit dem Autor Ralf Kwiatkowski statt.

Bastelnachmittage, eine Informationsveranstaltung rund um die Biene in der Obstplantage in Elkhausen mit Fred Börner und Tage des offenen Museums durften bei den vielzähligen Aktivitäten des Vereins in der Vergangenheit auch nicht fehlen. Der jährlich aufgelegte Heimatkalender geht auch für 2020 wieder in den Druck und wird Mitte Dezember noch an die Besteller verteilt werden. Vom Erlös des Kalenders spendete der Verein im aktuellen Jahr an das Bazarteam und den Förderverein der Kita und der Barbara-Grundschule.

Der Verein, der im Jahr 2013 gegründet wurde und aktuell rund 60 Mitglieder hat, möchte sich in der Zukunft beim Dorferneuerungsprogramm und den daraus resultierenden Aktivitäten (unter anderem Neugestaltung Schaustollen und Dorfplatz Elkhausen) beteiligen. Wanderungen und Tagesfahrten sollen ebenfalls wieder angeboten werden. Die Katalogisierung der im Museum befindlichen Exponate, die von Christel Höhn und Volker Hain begonnen wurde, wird weiter geführt werden. Zudem plant der Verein eine Antragstellung beim Projekt „Leader“ – Vernetzung von Jung und Alt, der Kreisverwaltung über die eine IT-Ausstattung (Laptop, Beamer, Leinwand etc.) zur Verfügung gestellt werden könnte, um weitere Projekte zur Förderung des Miteinanders in Angriff zu nehmen.



Hubert Becher, Ortsbürgermeister berichtete über den aktuellen Stand der Aktivitäten zur Erneuerung des Schaustollens mit Außenanlage an der Grundschule, die voraussichtlich im dritten Quartal 2020 fertig gestellt sein sollen und nannte den Dorfgemeinschaftsverein einen „Brückenbauer“, der das Miteinander und die Gemeinschaft der Vereine im Ort stärken könne.

Schließlich wurde in der Vereinssatzung die Erhöhung der Beisitzer von vier auf fünf Personen beschlossen und der Vorstand des Vereins neu gewählt. Ernst Dornhoff danke der bisherigen Schriftführerin Katharina Behner und der Beisitzenden Christel Höhn, die aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl antraten, für ihr Engagement im Verein in den vergangenen Jahren.

Zum Vorstandsvorsitzenden wurde erneut Ernst Dornhoff und als Stellvertreterin Irmgard Weber gewählt. Wilfried Schroth bleibt Kassierer, neue Schriftführerin ist Silke Hombach. Beisitzer des Vereins sind zukünftig Martina Schroth, Theo Kemper, Roderich Höfer, Hubert Becher und Rainer Stahl. Als Kassenprüfer werden Marion Buchen und Volker Hain tätig. (KathaBe)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Weitere Artikel


Unbekannte stehlen 5er-BMW in Wissen

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag, den 22. November 2019 auf Samstag, den 23. November ...

Grube Bindweide: Leckeres zum Barbarastollen-Fest

Die Aktiven in der Schmiede des Besucherbergwerks Grube Bindweide sind fleißig dabei, weihnachtliche ...

Bahn setzt mehr Züge zum Weihnachtsmarkt in Köln ein

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) und DB Regio setzen für Einkaufsbummler und Weihnachtsmarktbesucher auch ...

Berthaner besuchten erstmals den Demokratietag

Kürzlich ging es für zehn SV-Schüler/innen der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf nach Ingelheim ...

DRK Krankenhaus Kirchen ehrte Jubilare und Pensionäre

In einem angemessen-festlichen Rahmen unterstrich die Führung des DRK Krankenhaus Kirchen am vergangenen ...

DigitalPakt Schule: Eine halbe Million fließen in die Grundschulen

Der "DigitalPakt Schule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung macht es möglich. In den fünf ...

Werbung