Werbung

Nachricht vom 25.11.2019    

Grube Bindweide: Leckeres zum Barbarastollen-Fest

Die Aktiven in der Schmiede des Besucherbergwerks Grube Bindweide sind fleißig dabei, weihnachtliche Motive zu entwerfen, um am kommenden Sonntag, 1. Dezember im Rahmen des Barbarastollen-Festes mit Kindern und Erwachsenen zu schmieden.

Gelungen ist ein eiserner Stern, den Arthur Groß in der Grubenschmiede geschaffen hat(Foto: Joachim Weger)

Steinebach. Wie die Ehrenamtlichen feststellen mussten, ist es nicht einfach, Tannenbäume und ähnliches aus Eisen zu hämmern. Gelungen ist zumindest schon ein eiserner Stern, den Arthur Groß in der Grubenschmiede geschaffen hat und der am Sonntag in Steinebach präsentiert werden soll.

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide verkauft im Rahmen eines kleinen Festes am Sonntag, 1. Dezember ab 13.00 Uhr an und im Gebäude des Besucherbergwerks Barbarastollen. Diese sind nach einer eigenen Rezeptur von einer heimischen Bäckerei (Hehl Müschenbach) hergestellt worden und wurden nach dreiwöchigem Reifen „unter Tage“ weiter veredelt. So entstand ein exklusives handwerkliches Gebäck, das man mit einer Tasse Kaffee verkosten kann.



Im Rahmen des Festes werden auch eigens geschaffene Printen, die ebenfalls im Bergwerk reiften, verkauft. Außerdem wird der echte Nikolaus aus Schokolade angeboten. An diesem Tag können Kinder und Erwachsene beim Schmieden in der Grubenschmiede zusehen und mithelfen, insbesondere bei Anhängern mit Weihnachtsmotiven. Erzählt wird auch, was es mit der heiligen Barbara als Schutzpatronin der Bergleute und den Barbarazweigen auf sich hat. Umrahmt wird alles von Feuer- und Kerzenschein. Natürlich dürfen auch Glühwein und Kinderpunsch nicht fehlen. Der Erlös wird für den Erhalt der Bergbautradition eingesetzt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Bahn setzt mehr Züge zum Weihnachtsmarkt in Köln ein

Der Nahverkehr Rheinland (NVR) und DB Regio setzen für Einkaufsbummler und Weihnachtsmarktbesucher auch ...

Klima-Demo in Altenkirchen – Verkehrsbehinderungen erwartet

Beim nächsten Globalen Klimastreik von „Fridays for Future“ am Freitag demonstrieren die Klimaschützer ...

Nister-Projekt "INTASAQUA": Offizieller Start in Stein-Wingert

Die Bewilligung des Projektes „Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der Nister ...

Unbekannte stehlen 5er-BMW in Wissen

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag, den 22. November 2019 auf Samstag, den 23. November ...

Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen e.V. wählte neuen Vorstand

Am Freitag (22. November) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen ...

Berthaner besuchten erstmals den Demokratietag

Kürzlich ging es für zehn SV-Schüler/innen der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf nach Ingelheim ...

Werbung