Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Digitale Dörfer: Ergebnispräsentation der letzten fünf Jahre

Am 11. November 2019 fand in Göllheim die Ergebnispräsentation aus fünf Jahren „Digitale Dörfer“ statt. Das Fraunhofer IESE, die Modellregionen Eisenberg, Göllheim (beide in der Pfalz) und Betzdorf-Gebhardshain, das Ministerium des Innern und für Sport sowie die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz präsentierten die Ergebnisse der vergangenen Projektjahre.

Am 11. November 2019 fand in Göllheim die Ergebnispräsentation aus fünf Jahren „Digitale Dörfer“ statt. (Foto: Betzdorf digital)

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim, Steffen Antweiler, richteten Prof. Dr. Liggesmeyer (Institutsleiter Fraunhofer IESE) und Staatssekretärin Nicole Steingaß ihre Grußworte an die über 100 Gäste. Frau Steingaß überreichte den drei Modellregionen Förderbescheide für zwei weitere Jahre "Digitale Dörfer".

Im Anschluss stellte der Projektleiter Steffen Hess Erfahrungen und Erkenntnisse aus fünf Jahren „Digitale Dörfer“ vor. Dazu gehörte auch ein großes Dankeschön an die Projektpartner, Modellregionen sowie das Digitale Dörfer-Team. Unterm Strich konnte Herr Hess betonen, dass alle Bausteine der Digitalen-Dörfer-Plattform für alle Gemeinden in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus zur Verfügung stehen und bereits heute bundesweit genutzt werden.

Nach der Präsentation der Ergebnisse fand eine Podiumsdiskussion mit Bernd Brato (Bürgermeister VG Betzdorf-Gebhardshain), Steffen Antweiler (Bürgermeister VG Göllheim), Bernd Frey (Bürgermeister VG Eisenberg) und IESE-Projektleiter Steffen Hess statt. Moderiert von Dr. Marcus Trapp diskutierte die Runde Themen wie Höhepunkte im Projekt, die Mentalität des Mitmachens und gab hilfreiche Tipps für Gemeinden, die sich digitalen Vorhaben nähern wollen.



Danach konnten die Gäste bei einem Get-together unsere digitalen Lösungen testen und in Austausch mit beteiligten Bürgern, Akteuren und Forschern treten.
Das Projektteam aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebharsdshain bedankt sich bei allen Beteiligten sowie Projektpartnern für fünf Jahre „Digitale Dörfer“ und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Treffen der FDP-Mandatsträger im Kreis Altenkirchen

„Wir haben mit kreisweit 38 Mandaten ein sehr gutes Ergebnis bei der Kommunalwahl erzielt“, so der FDP-Kreisvorsitzende ...

Erzieherinnen und Erzieher absolvierten Praxisanleiter-Kurs

20 Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs ...

Viele Angebote für mehr Gesundheitsbewusstsein

Nicht zu viel trockene Information, sondern Mitmachen und Ausprobieren standen auf dem Programm des diesjährigen ...

Wilesco Modelldampfmaschinen im Technikmuseum Freudenberg

Am Samstag 30.11. und Sonntag 1.12. führt die Jugendgruppe des Technikmuseums Freudenberg zahlreiche ...

Serie von Sachbeschädigungen: Polizei hat erste Spur

Nach einer Reihe massiver Sachbeschädigungen in Mudersbach und dem weiteren Umkreis am Wochenende geht ...

19-Jähriger bei Unfall auf der L 278 schwer verletzt

Ein 19-Jähriger ist bei einem Unfall auf der Landesstraße 278 zwischen Wissen und Morsbach am Dienstag, ...

Werbung