Werbung

Region |


Nachricht vom 30.05.2010    

Forsa-Studie: Sparer erwarten höhere Erträge

Laut einer Forsa-Studie erwarten die Deutschen eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage. Allerdings schürt die Finanzkrise auch die Angst um das Ersparte. Und in Sachen Geldanlage ist man hierzulande zurückhaltend im internationalen Vergleich.

Hachenburg/Westerwald. Jetzt werden sie schon gezählt, die Tage bis zum Anpfiff in Südafrika. Die Begeisterung für die Fußball-Weltmeisterschaft wächst täglich, und das rund um den Globus. Eine ähnlich große Leidenschaft für Geldanlagen gibt es hierzulande leider nicht. „Die Menschen in Deutschland sind im Vergleich zu anderen Ländern zurückhaltender bei Geldanlagen“, berichtet Helmut Boller, Vertriebsleiter der Westerwald Bank, aus der täglichen Praxis. Gleichwohl sorgten sich aktuell viele um eine mögliche Geldentwertung oder ihre Altersvorsorge und – als Folge der Finanzmarktkrise – um ihr Erspartes.
Dies bestätigte auch eine regelmäßig im Auftrag der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft Union Investment durchgeführte Forsa-Studie: Im ersten Quartal 2010 haben demnach 58 Prozent der Anleger Angst vor Inflation und 62 Prozent von ihnen machen sich Sorgen um ihre Ersparnisse. Allerdings rechnen auch 41 Prozent der Anleger mit steigenden Aktienkursen, mehr als jeder fünfte erwartet eine Verbesserung seiner finanziellen Situation. Dennoch bleiben offensichtlich viele Anleger zurückhaltend. „Viele glauben zwar an eine bessere finanzielle Zukunft, verzichten aber trotz eines anhaltend niedrigen Zinsniveaus auf Ertragschancen an den Kapitalmärkten“, kommentiert Boller und begründet: „Es sind vor allem Unsicherheiten bei den Kunden in Sachen Geldanlage und daraus resultierend eine fehlende Begeisterung für das Thema.“
Weil Anleger sich so verhalten, sei es für die Westerwald Bank umso wichtiger, gemeinsam mit dem Kunden dessen Bauchgefühl bezüglich Geldanlagen zu erkunden und das passende Investment auszuwählen. „Entdecke das Investier in Dir!“ lautet daher der Aufruf der Bank, mit der die Begeisterung für den Fußball auf die Geldanlage übertragen werden soll. Dafür wurde unter www.entdecke-das-investier.de auch eine eigene Onlinepräsenz konzipiert. Die Westerwald Bank will mit der „investierischen“ Beratung zeigen, dass man trotz Sorgen auch Spaß beim Geldanlegen haben kann. „Ganz gleich, welches Investier im Kunden steckt. Ob ‚kleine‘ oder ‚große‘ Anlagesummen – man kann gerade mit Fondsanlagen den chancengleichen Zugang zu allen Anlagemärkten nutzen“, verdeutlicht Helmut Boller. Auch das seit Anfang dieses Jahres geltende Bürgerentlastungsgesetz hilft: „Es hat vielen Steuerzahlern deutlich mehr Geld ins Portemonnaie gebracht.“ Er verweist auf Informationen des Bundesfinanzministeriums: Eine Familie mit einem Alleinverdiener und zwei Kindern habe bei einem Jahreseinkommen von brutto 40.000 Euro durch die Steuerentlastung und die Erhöhung des Kindergeldes zu Jahresbeginn jährlich 530 Euro mehr zur Verfügung. „Warum nicht mehr daraus machen und langfristig sparen?“ Interessant seien Sparpläne beispielsweise in Aktienfonds, wenn man Interesse an einem Einstieg in die Märkte habe und sich dabei auch den marktbedingten Kursschwankungen sowie den Ertrags- und Bonitätsrisiken stelle. Dies gerade, weil in „überschaubaren Schritten“ investiert wird: „Bereits geringe Sparbeträge ab 50 Euro sind möglich“, so Boller.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Hachenburg bietet "verrücktes" Stadtfest

Am kommenden Wochenende spielt Hachenburg verrückt! Das zweite Stadtfest mit einem unglaublich verrückten ...

Hermann Reeh diesmal von Bonn nach Aachen

Von Bonn nach Aachen war diesmal Hermann Reeh vom Betzdorfer Weltladen unterwegs. Er hatte eine Wette ...

Wolfgang Schneider eindrucksvoll im Amt bestätigt

Wolfgang Schneider bleibt Daadener Bürgermeister. Am Sonntag wurde er eindrucksvoll im Amt bestätigt. ...

Wissener Krankenhaus jetzt offiziell Fachklinik

Das St.-Antonius Krankenhaus in Wissen ist nun Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. ...

Jugendwehr erlebte einen "Berufsfeuerwehrtag"

Wie stressig ein Tag bei der Berufsfeuerwehr sein kann erlebten jetzt 16 Mädchen und Jungen der Herdorfer ...

Die Liebe zum Süden künstlerisch umgesetzt

Die Künstlerin Birgit Daub aus Herkersdorf präsentiert zurzeit ihre Werke im SPD-Bürgerbüro in Betzdorf. ...

Werbung