Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Viele Angebote für mehr Gesundheitsbewusstsein

Nicht zu viel trockene Information, sondern Mitmachen und Ausprobieren standen auf dem Programm des diesjährigen Gesundheitstags in der Kreisverwaltung. Bereits zum 13. Mal konnten die Beschäftigten Angebote kompetenter Referenten wahrnehmen. Ein gutes Gesundheitsbewusstsein ist schließlich von enormer Wichtigkeit.

Peter Dobrinoff (DRK-Blutspendedienst West), Jennifer Endres (Sachbearbeiterin Kreisverwaltung), Landrat Dr. Peter Enders und Jörg Gerharz (DRK-Kreisverband Altenkirchen/von links) freuen sich über den gelungenen Gesundheitstag für die Beschäftigten der Kreisverwaltung. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

AItenkirchen. Das körperliche und seelische Wohlbefinden fliegt einem nicht einfach zu, sondern jeder muss selber etwas für die Gesundheit tun. „Ein Gesundheitstag gestaltet die Gesundheitsförderung lebendig. Er soll die Beschäftigten ermuntern, rechtzeitig Vorsorge zu betreiben und sie bei einem gesundheitsbewussten Verhalten unterstützen. Die diesjährigen Angebote veranschaulichten daher beispielsweise wie gesunde Ernährung und Bewegung sowie Entspannung in den Alltag integriert werden können“, so Landrat Dr. Enders. So lieferte Susanne Schäfer, Mindfulness-Based-StressReduction-Trainerin, zu Beginn des Tages bereits einen wertvollen Input: Die Referentin informierte über das Thema „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ und zeigte anschließend einfach anzuwendende Achtsamkeitsübungen für den Alltag.

Blutspende und Herztest
Was passiert bei einer Blutspende? Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
Diese und weitere Fragen rund um die Blutspende wurden am DRK-Blutspende-Infomobil fachkundig beantwortet. Jörg Gerharz vom DRK-Kreisverband Altenkirchen zeigte anschaulich, welche lebensrettenden Sofortmaßnahmen in einem Notfall zu ergreifen sind und lud dazu ein, die Herz-Rhythmus-Massage an einer Puppe zu üben. Bei dem vom Sportclub Optimum angebotenen Herztest wurde ein dreidimensionales, farbiges Herzportrait erstellt, welches auf Warnsignale, die einer weiteren Abklärung oder ärztlichen Untersuchung bedürfen, hinweisen konnte. Zudem wurde die Stressbelastung anhand der Herzfrequenzvariabilität gemessen. Ein Osteoporose-Screening gab Aufschluss über den Zustand der Knochendichte und den Knochenqualitätsindex, welche das Risiko, osteoporotische Frakturen zu erleiden, definieren.



Welche Diät bringt es?
Was steckt hinter Ernährungstrends wie Intervall-Fasten, Paleo-Diät oder High Carb und welche haben Potential? Im Vortrag von Ernährungsberaterin Marie-Isabel Becker erhielten Interessierte Antworten auf diese Frage und einen Einblick in wissenschaftliche Grundlagen für eine gesunde Ernährung ohne subjektive Ansichten und Dogmen. Auch sportlich Interessierte kamen am Gesundheitstag auf ihre Kosten: Beim Faszien-Workshop am Nachmittag vermittelte Bewegungstherapeutin Mandy Jung Einblicke in die Faszientherapie. Im Faszientraining erforschten die Teilnehmenden die Bewegungen im eigenen Körper und schulten die Körperwahrnehmung, um körperliche Beschwerden zu lokalisieren, zu kontrollieren und positiv zu beeinflussen.

Viele Präventionsangebote
Die vielfältigen Präventions-Angebote erfreuten sich erneut großer Resonanz, so dass sogar mehrere Zusatztermine für die Beschäftigten des Kreises eingerichtet wurden. So nutzen allein 54 Frauen und Männer das Osteoporose-Screening. Das Team der Cafeteria versorgte darüber hinaus alle Teilnehmer mit einem gesunden Frühstück und einem vollwertigen Mittagessen. Frisches Obst zum Mitnehmen rundete das Angebot zum leiblichen Wohl ab.

Wanderausstellung läuft
Begleitend zum Gesundheitstag ist die Wanderausstellung „Herz verschenken“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. noch bis zum 29. November im Foyer der Kreisverwaltung zu sehen. Portraitiert werden Menschen, die ganz eng mit dem Thema Organspende verbunden sind – sei es aus persönlichen oder aus beruflichen Gründen. Mit der Ausstellung möchte die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz bei den Betrachterinnen und Betrachtern einen Denkprozess anstoßen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Winzer für ein Jahr: Kreisvolkshochschule macht es möglich

Für eine Saison Hobbywinzer sein und im Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen, schließlich im Herbst ...

„Raiffeisen-Bier“: Hamm hat eine neue Attraktion

Zum Weihnachtsmarkt am 26. November startete in Hamm der Verkauf des „Raiffeisen-Biers“. Der Aufsichtsratsvorsitzende ...

Spannender Blick auf 100 Jahre Sozialdemokratie in Hamm

Die aktuellen Umfragewerte sind nicht berauschend, die Geschichte umso mehr, und auch der Blick in die ...

Erzieherinnen und Erzieher absolvierten Praxisanleiter-Kurs

20 Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs ...

Treffen der FDP-Mandatsträger im Kreis Altenkirchen

„Wir haben mit kreisweit 38 Mandaten ein sehr gutes Ergebnis bei der Kommunalwahl erzielt“, so der FDP-Kreisvorsitzende ...

Digitale Dörfer: Ergebnispräsentation der letzten fünf Jahre

Am 11. November 2019 fand in Göllheim die Ergebnispräsentation aus fünf Jahren „Digitale Dörfer“ statt. ...

Werbung