Werbung

Region |


Nachricht vom 30.05.2010    

Hermann Reeh diesmal von Bonn nach Aachen

Von Bonn nach Aachen war diesmal Hermann Reeh vom Betzdorfer Weltladen unterwegs. Er hatte eine Wette mit Ministerin Ilse Aigner verloren. Die hatte mehr als hundert Menschen in ihrem Ministerium für die Unterstützung der Aktion Schutzengel von "missio" gewonnen.

Betzdorf. In Vertretung von Ministerin Ilse Aigner schickte Ministerialrat Ulrich Kuhlmann (links) vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf auf die Fahrradtour von Bonn zu "missio" nach Aachen.
Mit der Fahrt löste Reeh eine verlorene Wette mit der Ministerin ein. Sie hatte mehr als hundert Menschen in ihrem Ministerium für eine Unterstützung der Aktion Schutzengel gewonnen.
Eigentlich hatte Ilse Aigner selbst Hermann Reeh mit dem Bild auf Tour nach Aachen verabschieden wollen. Dringende Dienstgeschäfte hatten sie an der Wahrnehmung des Termins gehindert. Über Heimerzheim, Düren, Langerwehe, Schevenhütte und Kornelimünster erreichte Hermann Reeh nach zwei Tagen und 119 Kilometern Aachen. Dort übergab er Bilder mit mehr als 500 fotografierten Menschen. Missio sucht 400.001 Menschen, die mit einem Foto ihre Abscheu vor Kinderprostiution und Sextourismus bekunden. Bisher haben sich mehr als 300.000 Menschen fotografieren lassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Wolfgang Schneider eindrucksvoll im Amt bestätigt

Wolfgang Schneider bleibt Daadener Bürgermeister. Am Sonntag wurde er eindrucksvoll im Amt bestätigt. ...

DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus übte Wasserrettung

Gemeinsam übten die DLRG-Einheiten aus dem Kreis Altenkirchen, dem Westerwaldkreis, dem Kreis Neuwied ...

Hammer Heimatfreunde feierten Geburtstag

"Wer die Zukunft gestalten will, muss sich an die Vergangenheit erinnern und diese kennen." Dies war ...

Hachenburg bietet "verrücktes" Stadtfest

Am kommenden Wochenende spielt Hachenburg verrückt! Das zweite Stadtfest mit einem unglaublich verrückten ...

Forsa-Studie: Sparer erwarten höhere Erträge

Laut einer Forsa-Studie erwarten die Deutschen eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage. Allerdings ...

Wissener Krankenhaus jetzt offiziell Fachklinik

Das St.-Antonius Krankenhaus in Wissen ist nun Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. ...

Werbung