Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Weihnachtsbäume geschmückt: In Wissen weihnachtet es sehr

Bunte Weihnachtskugeln, Geschenkpäckchen, Sterne und Lichterglanz zieren seit Dienstag die Weihnachtsbäume in Wissens Innenstadt. Mit viel Liebe und Freude wurde von den Kindern der ortsansässigen Kindertagestätten gebastelt, was das Zeug hält und die Initiatoren der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ können sich gemeinsam mit den Wissener Bürgerinnen und Bürgern und allen Besuchern auf eine schöne vorweihnachtliche Zeit in der Innenstadt freuen und diese stimmungsvoll genießen.

Alle in Aktion beim diesjährigen Weihnachtsbaumschmücken der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ (Fotos: KathaBe)

Wissen. Am Dienstag, den 26. November war es wieder soweit. Wochenlang hatten die Kinder der Kath. Kita Adolph Kolping (Schulstraße), der Kita Lummerland (Stadionstraße) und der Kita St. Katharina (Schönstein) gebastelt, was das Zeug hält und nun ging es los: Das bereits seit etwa zehn Jahren stattfindende Schmücken der Weihnachtsbäume in der Rathausstraße (ehemalige Post) und im Regiobahnhof fand endlich statt.

Im Nu verzaubern die Kinder die Weihnachtsbäume
Schon früh am Morgen hatten sich die Kinder aus ihren Kindertagesstätten zu ihren Zielen in Wissens Innenstadt auf den Weg gemacht. Bepackt mit selbstgebastelten Sternen, Weihnachtskugeln und Geschenkpaketen kamen die Kinder ein wenig aufgeregt und mit strahlenden Augen bei dem vom Bauhof aufgestellten Weihnachtbäumen in der Innenstadt an. Im Nu zauberten die vielen Kinder aus den noch recht kahl drein schauenden Tannbäumen wundervoll geschmückte Weihnachtsbäume, die den Anfang der Weihnachtszeit für alle einläuten und so steigt die Vorfreude noch einmal besonders und das nicht nur bei den Kindern.

Aus der Kita Adolph Kolping kamen 13 Kinder und schmückten den Baum in der Rathausstraße. Gebastelt wurde hier gruppenübergreifend im Alter von drei bis 10 Jahren, denn auch die älteren Hortkinder hatten hier beim Basteln und Bemalen der kunstvollen Weihnachtsbaumkugeln mitgeholfen. Yvonne Hermann, ständige Stellvertreterin der Leitung, betonte, wie viel Spaß es den Kindern und auch den Erzieherinnen jedes Jahr wieder mache, bei der Aktion mit zu machen.

„Endlich sind wir dran“
Im Regiobahnhof wurde der stattliche Lichterbaum von der Kita Lummerland und der Kita St. Katharina geschmückt. Aus beiden Kindertagesstätten hatten hier die Vorschulkinder gestaltet, geklebt und gebastelt. Riesenkugeln mit Glitzer und Glanz wurden von den 17 Kindern aus Schönstein mitgebracht und liebevoll in der Tanne in Szene gesetzt. Mit welcher Freude die Kinder jährlich den Baum schmücken und sich auf die Weihnachtszeit freuen, erläuterte Valentina Sander, die die Vorschulkinder betreut: „Die Kleinen sind schon etwas neidisch“, erzählte sie und jedes Jahr aufs Neue heißt es dann: „Endlich sind wir dran!“, so Sander weiter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte Lummerland aus der Stadionstraße hatten schon einen langen und schönen, fast schon winterlichen Spaziergang an der Sieg entlang hinter sich, als sie am Bahnhof ankamen, berichtete Erzieherin Kerstin Hoffmann. Mit Engeln, glänzenden Kugeln und Sternen verliehen auch sie dem großen stattlichen Weihnachtbaum seinen Glanz, der die Halle des Regiobahnhofs in ein Weihnachtswunderland versetzt.

„Treffpunkt Wissen“ organisiert und die Stadt unterstützt
Die Aktion die vor etwa 10 Jahren von der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ ins Leben gerufen wurde und von der Stadt tatkräftig und auch im Besonderen durch die Mitarbeiter des Bauhofs unterstützt wird, findet immer wieder viel Anklang und läutet die Weihnachtszeit in Wissen ein. Thomas Kölschbach (1. Vorsitzender Treffpunkt Wissen), Britta Bay (2. Vorsitzende Treffpunkt Wissen) und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff freuten sich an diesem Tag gemeinsam mit den Kindern und packten tatkräftig mit an. Manchmal kletterte man gemeinsam auf hohe Leitern, Kinder wurden in die Höhe gehoben, damit auch an den oberen Ästen der Bäume der wunderschöne selbstgebastelte Schmuck seinen Platz finden konnte.

Zum Dank für die vielen kleinen helfenden und kreativen Hände verteilten die Organisatoren, gemeinsam mit Berno Neuhoff wärmenden Kakao und kleine Leckereien, bevor sich alle Kinder mit ihren Betreuerinnen wieder gestärkt auf den Rückweg zu ihren Kitas machten. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Silvester bei kabelmetal mit Rock und Pop aus fünf Jahrzehnten

Zu Silvester findet in der kabelmetal in Windeck-Schladern die große Party zum Jahreswechsel statt. Einlass ...

Budo-Club Betzdorf: Neue Meistergrade im Judo

Am 16. und 17. November 2019 fand in Mayen die zentrale Danprüfung des Judoverbands Rheinland statt. ...

Gelungener Saisonauftakt für U14-Faustballer

Kürzlich fand der Saisonauftakt der Faustball-Verbandsliga U14 in Kirchen statt. Zum ersten Mal wird ...

Advents-Treff mit Live-Musik in der ABBArena in Freusburg

Der Förderverein Freusburg zur Erhaltung geschichtlicher und kultureller Werte e.V. lädt zum "Advents-Treff" ...

JSG Betzdorf/Gebhardshain: Vorrunde endet mit makelloser Bilanz

Im Rahmen der Minimannschaftsmeisterschaften reiste das Badminton-U15-Team der JSG Betzdorf/Gebhardshain ...

Ausbildungsmesse SüdSiegerland geht in die 5. Runde

Unternehmen haben immer häufiger Probleme, offene Ausbildungsplätze zu besetzen. Die Ausbildungsmesse ...

Werbung