Werbung

Nachricht vom 31.05.2010    

Besucher lobten Innovation pur in Alsdorf

Landrat Michael Lieber, Ortsbürgermeister Paul Schwan und die Geschäftsführer der WFG im Kreis Altenkirchen, Oliver Schrei und Berno Neuhoff, besuchten jetzt die beiden Betriebe "CGT-PrintTEC" und "AKL-tec" in Alsdorf. Die Besucher waren beeindruckt von der Innovationsfähigkeit der beiden Unternehmen.

Alsdorf. Die Wirtschaftskrise hat auch zahlreichen Unternehmen im Kreis Altenkirchen zu schaffen gemacht. Besonders kleinere innovative Unternehmen haben aber die Konjunkturflaute gut weggesteckt. So auch die beiden Alsdorfer Betriebe "CTG-PrintTEC" und "AKL-tec".
"Die Firmen CTG-PrintTEC und AKL-tec sind Paradebeispiele für innovative Betriebe, die sich in Ihrer Marktnische behaupten", so Landrat Michael Lieber, der gemeinsam mit Ortsbürgermeister Paul Schwan, den Geschäftsführern der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Oliver Schrei und Berno Neuhoff sowie dem Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Betzdorf, Michael Becher die Alsdorfer Unternehmen besuchte.
Die Firma "CTG-PrintTEC" wurde Ende 2006 gegründet. Bereits 2009 musste sich der Betrieb erweitern. Fünf Mitarbeiter sind beschäftigt. Die Geschäftsführer Dieter Jung und Andreas Schönberger haben sich auf Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service von industriellen Digitaldrucksystemen und entsprechenden Verbrauchsmaterialien spezialisiert. Die Firmengründer und Entwickler von "CTG-PrintTEC" bringen die notwendigen Kenntnisse im Bereich der Digitaldrucktechnik und der elektrostatischen Beschichtung (EMB) mit, um auch industriellen Ansprüchen zu genügen. "Es ist nicht leicht, in der Fachwelt als kleines Unternehmen ernst genommen zu werden, aber durch unsere technischen Lösungen im Bereich der Elektrofotografie, Digitaldruck, Computer to Glass und Bildbearbeitung für Großformate bis hin zur Neuentwicklung von Komplettsystemen für das vollautomatische Bedrucken spezieller Produkte haben wir die notwendige Akzeptanz gewinnen können", so Jung und Schönberger.
Die Entwicklungsarbeit wurde im letzten Jahr auch durch das Wirtschaftsministerium in Mainz belohnt. Im November 2009 wurde "CTG-PrintTEC" mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2009 in der Kategorie "Unternehmen" ausgezeichnet.
Unter demselben Dach mit dem Innovationspreis­gewinner - und was die Steuerungstechnik der Druckanlagen angeht auch "in einem Boot" befindet sich die Firma "AKL-tec". Der Spezialist für modernste Steuerungstechnik und Automatisierung begann Ende der achtziger Jahre in Alsdorf und hat heute 18 Mitarbeiter. Zwei Auszubildende erlernen am Standort den Beruf des Elektronikers.
"Als Hersteller von Spezialsteuerungen sind wir mit den Anforderungen in der Automatisierungstechnik bestens vertraut und als Problemlöser bekannt", so die Geschäftsführer Herbert und Rüdiger Elben.
Von "AKL-tec" konstruierte und gefertigte elektrische Steuerungen koordinieren den Materialfluss in großen Hochregallagern, Verpackungslinien oder Produktions­straßen. Insbesondere regionale Kunden aus dem Maschinenbau, aber auch aus dem Dienstleistungssektor vertrauen auf die Problemlöser von "AKL-tec".
"Besonders stolz", so Rüdiger Elben, "sind wir auf unseren "Apache"". Was sich im ersten Moment nach Karl May anhört, ist in Wirklichkeit eine komplexe, eichfähige Messeinrichtung, die Fracht vermisst und kontrolliert.
Eingesetzt wird "Apache" von Speditionen und Logistikunternehmen, die mit der modernen 3-D-Erfassung des Transportgutes die Frachtverstauung optimal koordinieren können. Die Systeme zur Volumenvermessung und Konturkontrolle wurden inzwischen bei Kunden rund um den Globus installiert.
Die Besucher zeigten sich von dem Potential beider Unternehmen beeindruckt. "Ich bin froh", so Ortsbürgermeister Schwan, "die beiden Betriebe in Alsdorf zu haben: Ein Gewinn für die Gemeinde."
"CTG-PrintTEC" und "AKL-tec" sind mit dem Standort und der Betreuung vor Ort sehr zufrieden.
"Ein Problem haben wir allerdings", so die Geschäftsführer beider Betriebe, "uns fehlen Fachkräfte." Beide Unternehmen bieten interessante Arbeits- und Ausbildungsplätze in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Motivierte Interessenten sind gern gesehen.
"Die beiden Unternehmen sind gute Beispiele für die Innovationskraft der Betriebe der Region. Diese Potentiale wirken oft im Verborgenen hinter unscheinbaren Hallenfassaden. Durch unser Netzwerk bieten wir eine Plattform, die Leistungsfähigkeit bekannter zu machen", so das Angebot der Geschäftsführer der WFG Schrei und Neuhoff.
xxx
Foto: Besucherdelegation um Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Paul Schwan bei "CTG-PrintTEC" und "AKL-tec" in Alsdorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Tafel stellt weitere Spendenbox auf

Spendenboxen stellt die Betzdorfer Tafel seit einiger Zeit in Betzdorfer Lebensmittelmärkten auf. Jetzt ...

Neuer Kreisvorstand der Bündnisgrünen traf sich

Der Kreisvorstand der Bündnisgrünen im Kreis Altenkirchen hat sich jetzt zu seiner konstituierenden Sitzung ...

Daaden und Selters siegten beim JRK-Wettbewerb

Beim diesjährigen Jugendrotkreuz-Wettbewerb kamen erstmals Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen und ...

Feuerwehr übte sich im Geschicklichkeitsfahren

Feuerwehren und das THW aus dem Kreis Altenkirchen übten sich auf dem Gelände der Firma Knautz in Langenbach ...

Hammer Heimatfreunde feierten Geburtstag

"Wer die Zukunft gestalten will, muss sich an die Vergangenheit erinnern und diese kennen." Dies war ...

DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus übte Wasserrettung

Gemeinsam übten die DLRG-Einheiten aus dem Kreis Altenkirchen, dem Westerwaldkreis, dem Kreis Neuwied ...

Werbung