Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Kita erneut als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert

Erneut wurde die integrative Kindertagesstätte Kleine Hände der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Wissen/Schönstein zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Bereits seit einigen Jahren nehmen entsprechende Themen einen festen Platz, innerhalb des pädagogischen Angebots der Einrichtung, ein.

Die "Kleinen Forscher" sind stolz auf ihre Kita. Foto: Privat

Wissen. Nachdem der Rezertifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen werden konnte, veranstaltete die Kindertagesstätte nun eine Zertifizierungsfeier. Als Gäste begrüßten das Einrichtungsteam zahlreiche Eltern mit ihren Kindern, Bettina Grothe, vom Vorstand der Lebenshilfe Altenkirchen, sowie Bernd Kohnen – den pädagogischen Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.

Im Rahmen der Veranstaltung berichteten die Kinder zunächst von zahlreichen spannenden Entdeckungen und Erkenntnissen, zu denen sie während eines großen Bildungsprojekts zum Thema „Umwelt- und Klimaschutz“ gelangten. Dieses Projekt wurde im Rahmen der Zertifizierung bei der Stiftung Haus der kleinen Forscher eingereicht.

Im Anschluss überreichte Kohnen der Kindertagesstätte ihre mittlerweile dritte Plakette. Dabei hob er noch einmal die Bedeutung hervor, Kindern ausgiebige Möglichkeiten zum eigenständigen Forschen und Entdecken zu bieten. In diesem Sinne lobte die Einrichtung dafür, dass sie bedeutsame Themen wie z.B. ein gesundes Umweltbewusstsein bewusst thematisiert. Als Präsent für dieses Engagement sicherte er die kostenlose Teilnahme an einer Fortbildung zum Thema Hochbeet, sowie die finanzielle Beteiligung am Saatgut für das kommende Jahr zu.



Simon Patt – der Leiter der Kindertagesstätte – bedanke sich herzlich bei Kohnen. In einer kurzen Ansprache betonte er ebenso die große Bedeutung der pädagogischen Mitarbeiterinnen, die durch ihre ambitionierte und engagierte Haltung die vielfältigen Themen der Kinder aufgreifen, und somit in ihren Selbstbildungsprozessen begleiten.

Nach der kleinen Feier konnten alle Gäste an vier verschiedenen Stationen selbst tätig werden. In einem Raum konnten sie eigene Knete, ganz nach ihren Vorstellungen, herstellen. Ein Angebot zum Thema Bodypercussion ließ sie herausfinden, wie sie mit ihrem Körper Musik machen können und wie sich das anhört. Außerdem konnten sie mikroskopieren, dort wurden nicht nur die Haare unter das Mikroskop gelegt, sondern auch die eigenen Fingerabdrücke. In der letzten Station konnten die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Snoezelen. Dabei wird durch abgestimmte Reize der Selbstregulierungsprozess angeregt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Kabarettist Jochen Malmsheimer in der Stadthalle Altenkirchen

Wir sind hier nur Gäste. Aber wir wurden eingeladen! Auch dies eine Erkenntnis des Bochumer Kabarettisten ...

Vorverkauf der Bühnenmäuse Wissen hat begonnen

Ab sofort sind Karten für die Aufführungen der Wissener Bühnenmäuse zum Preis von 10 Euro bei büroboss ...

Zuschüsse für Kultur in Altenkirchen eingefroren

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen friert die Förderung des Kulturangebots, für das das Kultur-/Jugendkulturbüro ...

Neues Krankenhaus bei Hattert? Das sind die Reaktionen

Seit Monaten wird die Standort-Frage für das neue DRK- Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg in der Politik ...

CDU-Kreisverband Altenkirchen: Delegierte debattierten auf Bundesparteitag

Über 80 Delegierte aus Rheinland-Pfalz haben am 32. Bundesparteitag der CDU Deutschlands in Leipzig teilgenommen. ...

VRS will Modellregion im Klimaschutzprogramm werden

Die Mitglieder der VRS-Verbandsversammlung haben in ihrer Sitzung am Donnerstag einen fraktionsübergreifenden ...

Werbung