Werbung

Region |


Nachricht vom 29.08.2007    

Lkw stießen frontal zusammen

Ein schwerer Unfall mit zwei Lkw ereignete sich am späten Dienstagnachmittag, 28. August, gegen 16.20 Uhr, auf der Bundesstraße 8 in der Ortslage Kircheib. Die beiden Fahrzeuge, ein belgischer Sattelzug und ein Lkw mit Anhänger aus dem Westerwaldkreis, stießen auf gerader Strecke frontal zusammen. Beide Fahrer wurden in ihren Kabinen eingeklemmt und schwer verletzt. Sie mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die B 8 war stundenlang voll gesperrt.

lkw- nfall

Kircheib. Es geschah auf schnurgerader Strecke. Am Dienstagnachmittag war ein belgischer Sattelzug aus Richtung Altenkirchen/Weyerbusch kommend auf der B 8 in Richtung Siegburg unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen - vermutlich aber aus Unachtsamkeit oder wegen eines Fahrfehlers - lenkte 56-jährige belgische Sattelzufahrer sein Fahrzeug über die Verkehrsinsel in Höhe der Firma Steinhauser. Durch die dort platzierten Felsbrocken verlor der Belgier die Kontrolle über den Zug, der in eine Schaukelbewegung und schließlich auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort stieß er frontal mit einem in Gegenrichtung fahrenden Lastwagen mit Anhänger aus dem Westerwaldkreis zusammen. Durch einen aufgeschleuderten Stein wurde ein weiterer entgegenkommender Lkw leicht beschädigt.
Nach dem Zusammenprall mit dem von einem 41-Jährigen gesteuerten Lkw aus dem Nachbarkreis wurde dieser nach rechts von der Fahrbahn und dann gegen einen Baum gedrückt. Die Zugmaschine des Belgiers wurde seitlich nach hinten gerissen. Drei der vier schweren Felsbrocken der Verkehrsinsel schleppte der Sattelzug bis zum Aufprall mit sich. Beide Führerhäuser wurden völlig demoliert und deformiert. Die Fahrer wurden in den Kabinen eingeklemmt. Während die DRK-Rettungskräfte und Notärzte aus Asbach sich um die beiden schwerverletzten Fahrer kümmerten, arbeiteten die Männer des Löschzuges Weyerbusch der VG-Feuerwehr Altenkirchen fieberhaft mit Schere und Spreizer, um die Fahrer aus den Blechtrümmern zu befreien. Beide waren mit Füßen und Beinen eingeklemmt.
Nach ihrer Befreiung wurden die beiden Lkw-Fahrer mit Rettungshubschraubern in Kliniken in Bonn und Koblenz geflogen. Die Löschzüge aus Mehren und Altenkirchen hatten während der Bergungsarbeiten die Bundesstraße weiträumig abgesperrt und auslaufenden Kraftstoff mit Bindemitteln abgestreut. Die B 8 war für den Verkehr drei Stunden lang voll gesperrt.
An beiden Lkw enstand Totalschaden, den die Polizei auf insgesamt 100000 Euro schätzt. (wwa)
xxx
Völlig zertrümmert wurden die Fahrerkabinen der beiden kollidierten Lkw. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Unfall auf Verbindungsstraße

Unfall auf der Verbindungsstraße zwischen Reiferscheid-Krämgen und Orfgen-Berg am Dienstag, 28. August, ...

Wissener Wehr erhielt Defibrillator

Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen hat jetzt im Rahmen einer Feier zum zehnjährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr ...

Spiel und Spaß kannten keine Grenzen

Der Spaß kannte keine Grenzen - beim "Spiel ohne Grenzen", das jetzt der FC Willroth veranstaltet hatte. ...

Dorffest gefiel Jung und Alt

Einem kleinen Rummelplatz glich die Umgebung des Hasselbacher Dorfgemeinschaftshauses: Die Gemeinde hatte ...

WW Bank ehrte langjährige Mitarbeiter

Nur noch wenige Zeitgenossen verbringen drei oder gar vier Jahrzehnte und mithin den allergrößten Teil ...

Sommerwind bei Lebenshilfe

Begeisterte Anhänger und ein tolles Mitmach-Publikum fand die Gruppe "ZebraSommerWind" beim Sommerfest ...

Werbung