Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

Taschendiebstahl bei Adventsmärkten - das muss nicht sein!

Sicherheitstipp des Monats - Information des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach: In wenigen Tagen eröffnen wieder viele Städte ihre Adventsmärkte. Die Besucher werden mit weihnachtlicher Musik, Düften, Glühwein, Kerzen und anderem eingestimmt auf die Feiertage. Gern lassen wir uns – gemeinsam mit vielen anderen und oft in dichtem Gedränge – durch die anheimelnde Atmosphäre ablenken von unserem Alltag und wir vergessen allzu leicht, dass damit leider auch Gefahren verbunden sind.

Symbolfoto

Region. Auch Taschendiebe fühlen sich in diesem Gedränge wohl, denn für sie bietet sich hier das ideale Arbeitsfeld, aus Handtaschen, Rucksäcken und Gesäßtaschen unbemerkt Geldbörsen und andere Wertsachen zu entwenden.

Die Polizei Koblenz hat folgende Tipps zusammengestellt:
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich benötigen.
- Bewahren Sie Geldbörsen, Bankkarten und Ausweispapiere in verschiedenen Taschen
Ihrer Kleidung oder in der verschlossenen Handtasche auf.
- Führen Sie die PIN-Nummer Ihrer Bankkarte nicht mit, auch nicht in Form einer
getarnten Telefonnummer.
- Vermeiden Sie es, Ihre Handtasche oder Rucksack irgendwo hinzuhängen oder auf dem
Boden abzustellen, sondern tragen Sie sie dicht am Körper und behalten Sie sie
immer im Auge.
- Seien Sie im Gedränge besonders aufmerksam und vorsichtig. Anrempeln oder auch
Beschmutzen von Kleidungsstücken könnten in der Absicht angezettelt sein, Sie von
einem geplanten Diebstahl, oft auch durch ein eingespieltes Team, abzulenken.
- Auch eine herzliche Begrüßung mit Umarmung durch einen angeblich alten Bekannten kann
ein Vorwand sein, sich Ihnen zu nähern, um geschickt einen Taschendiebstahl zu
begehen, den Sie dann erst später bemerken.
- Vermeiden Sie es, auf der Straße Ihre Geldbörse zu öffnen, wenn jemand Sie bittet,
ihm Geld zu wechseln, denn abgedeckt durch einen Gegenstand stiehlt der Dieb Ihnen
unbemerkt Banknoten aus dem Geldfach. Lehnen Sie die Bitte, auf offener Straße Geld
zu wechseln, höflich aber bestimmt ab.

Wenn Sie doch einmal Opfer eines Taschendiebstahls geworden sind, sollten Sie sofort lautstark auf sich und den Dieb aufmerksam machen, sofort die Polizei informieren – Notruf: 110 und gegebenenfalls sofort Ihre Kreditkarten sperren lassen – Telefon: 116 116.



Die von der Zentralen Präventionsstelle SB 15 der Polizei in Koblenz ausgebildeten ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberater für Senioren des Westerwaldkreises möchten ihre Erfahrung und ihr Wissen an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie sind Dank der regelmäßig durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Koblenz oder externen Referenten immer gut informiert und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben.

Sie informieren unter anderem zu diesen Themen:
 Verbraucherschutz für ältere Menschen.
 Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen.
 Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten und Münzen)
 Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung.
 Sicherheit an der Haustür.

Wer in Ihrer Verbandsgemeinde als Senioren-Sicherheitsberaterin oder als Senioren-Sicherheitsberater tätig ist, erfahren Sie bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises – Seniorenleitstelle, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur. E-Mail: monika.meinhardt@westerwaldkreis.de. Weitere Informationen unter www.polizei.rlp.de. Hotline: 0800/550660 sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz, Telefon: 0261/1031.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen und auch entsprechende Plakate, die Sie gern in Ihrer Umgebung aushängen können. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Oberlahr lockt am 2. Advent

Wenn am 8. Dezember - traditionell immer am zweiten Advent - in Oberlahr um 11.30 Uhr der Markt öffnet, ...

Vor der Fusion: Allerletzte Sitzung des VG-Rates Flammersfeld

Die Einen haben es bereits hinter sich, die Anderen noch nicht: Die allerletzte Sitzung des Verbandsgemeinderates ...

Empfang der Westerwald Bank zum Weihnachtsmarkt Altenkirchen

Auch in diesem Jahr lud die Westerwald Bank zum traditionellen Empfang in die Schalterräume der Bank ...

Stabiler Arbeitsmarkt im Herbst – Frauen profitieren

Noch lässt der Winter auch auf dem Arbeitsmarkt auf sich warten. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen in ...

Neue Uniformen für Marschtanzgruppe der Herkersdorfer Karnevalisten

Die Marschtanzgruppe des Herkersdorfer Carnevals Club (HCC) 1958 e.V hat neue Marschtanz-Uniformen angeschafft. ...

Rudelsingen im Siegerland: Zum 3. Mal für den guten Zweck

Das Rudelsingen gehört seit Langem unzertrennbar zum Siegerland und begeistert jährlich viele Tausend ...

Werbung