Werbung

Region |


Nachricht vom 01.06.2010    

Mit Zukunftsvisionen in Horhausen beschäftigt

Die erste Zukunftskonferenz in Horhausen war ein voller Erfolg. 110 Bürger aus Horhausen und umliegenden Gemeinden machten Anregungen. Thema: Die Lebensqualität im Ort.

Horhausen. Wie zufrieden sind die Horhausener mit ihrem Dorf? Was könnte verbessert werden? Und wie sollen sich Gemeinde und Region in Zukunft verändern? Darüber sprachen, diskutierten und berieten 110 Bürger aus der Gemeinde und der Umgebung bei der ersten Zukunftskonferenz im Kaplan-Dasbach-Haus.
Nach drei interessanten Kurzreferaten, die der Vorstand der Westerwald Bank, Wilhelm Höser, der Vorstandvorsitzende der Kreissparkasse Altenkirchen, Dr. Andreas Reingen, und Geschäftsführer Clemens Fischer vom mittelständischen Unternehmen Jankowski hielten, ging es ans Eingemachte. Dazu teilte Philip Jung, Moderator der Veranstaltung, die Anwesenden in mehrere Gruppen auf. In jeder schilderten die Teilnehmer ihre persönlichen Eindrücke von der Lebensqualität im Ort. Was es daran zu verbessern gibt, notierte pro Gruppe je ein Mitglied der sogenannten Steuerungsgruppe, die sich bereits im Vorfeld mit "Zukunftsvision für Horhausen" beschäftigt haben.
Was die Menschen am meisten bewegt, ist die Sorge vor einer möglichen „Verödung des Ortskerns“. „Wenn in Horhausen bald der Supermarkt vom Zentrum in die Randlage zieht, müssen wir mehr tun, um den Ortsmittelpunkt wieder attraktiver zu gestalten“, sagten sie. In eine ähnliche Richtung ging die Anregung, etwas gegen die Leerstände im Ort zu tun.
Themen waren unter anderem:
- Wir-Gefühl stärken,
-Kooperation der Ortsgemeinden,
- Wirtschaft, Einzelhandel,
- Verkehr,
- Ortsentwicklung, Ortskern,
- Bildungsangebot, Schulen,
- Medizinische Versorgung,
- Tourismus, Gastronomie, Übernachtungen,
- Kulturelle Angebote, Vereinsleben,
- Zielgruppenengagement: Frauen/Männer/Kinder/Jugend/Senioren
Alle Wünsche und Forderungen sammelten Steuerungsgruppe und Gemeinderat mit Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski ein. Sie werden diese in den nächsten Monaten auswerten und in Arbeitsgruppen mit interessierten den Bürgern hinsichtlich ihrer Machbarbkeit/Umsetzung prüfen und "abarbeiten".
xxx
Foto: Dr. Andreas Reingen (Vorstand der Sparkasse Altenkirchen) bei seinem interessanten Kurzreferat, das unter der Überschrift stand: "Erwartungen der örtlichen Wirtschaft an die Kommunen und worauf es beim Zusammenspiel ankommt."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


AK-SPD geht zuversichtlich in Richtung Landtagswahl

Die SPD im Kreis Altenkirchen hat mit Blick auf die Landtagswahl 2011 Geschlossenheit demonstriert. Die ...

Viele kleine "Wakatanka" verzückten das Publikum

"Wakatanka" heißt das Kindermusical, das jetzt viele kleine Künstler im Daadener Bürgerhaus aufführten. ...

Kumpstraße ist wieder für den Verkehr frei

Nach etwa elf Monaten Bauzeit wird die Kumpstraße in Altenkirchen ab Mittwoch, 2. Juni, wieder für den ...

Party total bei der Kirmes in Horhausen

Party total mit der Megaband und DJ Jens Henneman am Kirmessamstag, 24. Juli, in Horhausen. Die Party ...

1. "Horser Kinderkirmes" steigt am 25. Juli

Die 1. "Horser Kinderkirmes" mit Maxim Wartenberg und Trommelfloh steigt am 25. Juli im Kaplan-Dashabch-Haus ...

Arbeitslosigkeit geht weiter zurück, aber Krise nicht vorbei

Auch im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied gesunken - und zwar ...

Werbung