Werbung

Nachricht vom 30.11.2019    

Empfang der Westerwald Bank zum Weihnachtsmarkt Altenkirchen

Auch in diesem Jahr lud die Westerwald Bank zum traditionellen Empfang in die Schalterräume der Bank nach Altenkirchen ein. Dieser Empfang findet immer vor der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Altenkirchen statt, ist sozusagen die Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest.

Dr. Ralf Köhlbach. Fotos: wear

Altenkirchen. In der geräumigen Schalterhalle fanden sich weit über 400 Besucher ein, es herrschte ein angenehmes Gedränge, der Wäller würde sagen: „De Leut‘ worn guud druff.“ An den vielen Stehtischen standen die Menschen zusammen, kamen sofort ins Gespräch, unterhielten sich über dieses und jenes, einmal fort von den Zwängen des Alltags, Smalltalk war angesagt.

Genau das wollte die Westerwald Bankerreichen, wie auch Dr. Ralf Kölbach, Mitglied des Vorstands bei der WW-Bank, in seiner Begrüßungsrede forderte. Noch so viele Nachrichten, Mails, oder Kommentare in den sozialen Medien, könnten nicht das persönliche Gespräch miteinander ersetzen. Es sei ein Trend erkennbar, dass immer mehr Menschen nicht ihr ganzes Leben vom Smartphone aus gestalten wollen. Dr. Kölbach zeigte sich sehr beeindruckt von der überragenden Resonanz, die von diesem Empfang erzeugt wurde.

In seiner Rede ließ Dr. Kölbach in seiner ruhigen und besonnenen Art, das Jahr 2019 Revue passieren, zählte wesentliche Höhepunkte auf, verteilte Lob, äußerte sich aber auch kritisch zu vielen Ereignissen, die negativen Einfluss auf die Menschheit ausüben. Er fand lobende Worte für die Bewegung „Fridays for Future“, die am Tag des Empfangs in Altenkirchen immerhin rund 500 Jugendliche, aber auch viele Eltern und Großeltern, zur Großdemo auf den Marktplatz gebracht habe. Natürlich durften der Brexit, Trump, die Proteste der Bauern, die Waldschäden, die gerade hier im Westerwald sehr spürbar sind, die Europa – Landtags-und Kommunalwahlen, die Globalisierung, sowie die wirtschaftliche Entwicklung, nicht fehlen.

Dr. Kölbach ging auch auf die Herausforderungen ein, denen sich die Westerwald Bank in wandelnden Zeiten stellen muss. Demografie, Digitalisierung, Regulatorik, die aktuelle Zinspolitik, sowie das veränderte Kundenverhalten, waren nur einige Schlagworte. Ohne polemisch, oder reißerisch zu argumentieren, legte Dr. Kölbach den Finger in die Wunden. Das Mitwirken der Westerwald Bank am Weihnachtsmarkt in Altenkirchen, machte Dr. Kölbach am regionalen Engagement der Bank fest. Für die gelungene Einstimmung auf den Empfang, und das kommende Weihnachtsfest, erhielt Dr. Kölbach den verdienten Applaus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Spitzen der Kommunen, vertreten durch Landrat Dr. Peter Enders, VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt, war es ein absolutes Muss, der Einladung zu diesem gesellschaftlichen Ereignis zu folgen. Die Kommunalpolitiker überbrachten die Wünsche ihrer Gremien, äußerten sich aber auch politisch zu den anstehenden Veränderungen der Krankenhäuser, insbesondere zu dem angedachten Standort eines neuen Krankenhauses.

Zu guter Letzt hatte Katja Lang das Wort, sie ist Vorsitzende des Aktionskreises in Altenkirchen, der ganz wesentlich zur Durchführung des Weihnachtsmarktes und zu anderen Veranstaltungen in Altenkirchen beiträgt. Dabei wird auch nicht gescheut, mal neue Wege zu gehen, wie zum Beispiel die Durchführung einer Aprés-Ski-Party während des Weihnachtsmarktes. Katja Lang und der Aktionskreis, wurden von allen Vorrednern lobend erwähnt, die mit ihren Aktionen wesentlich zur Attraktivität von Altenkirchen beitragen würden.

Nach den Reden, die erfreulicherweise kurz und bündig gehalten wurden, begannen sofort die gewünschten Gespräche. Die Stimmung hätte nicht besser sein können, man verstand teilweise das eigene Wort nicht mehr, es wurde gescherzt und gelacht, einer großen Party gleich.

Mit der Verpflichtung der Hennefer Band „Jazzkrönung“ landeten die Verantwortlichen einen Volltreffer. Die drei Vollblutmusiker waren ein Garant für die exzellente Stimmung in einer eher sonst nüchternen Bank. Sie benötigten keine Bühne, gingen musizierend durch die Reihen, erfüllten hier und da sogar musikalische Wünsche der Gäste. Mit Liedern wie „Take 5“, „Summertime“, „Ice Cream“, „Mr. Bojangles“ und „Fly me to he mooon“, begeisterten sie ein ums andere Mal.

Mit dem Empfang zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Altenkirchen ist es der Westerwald Bank erneut gelungen, eine gesellschaftliche Duftmarke zu setzen. Diejenigen, die vor Ort waren, haben sicherlich noch viele Gespräche über den Verlauf des Abends zu führen. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Eine Diva zu viel“ von Christiane Fuckert und Christoph Kloft

Das erfolgreiche Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft hat sich wieder auf kriminalistische ...

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

27-Jährige mit knapp zwei Promille hinter dem Steuer

Am Samstag, kurz nach Mitternacht, meldete ein sehr aufmerksamer Verkehrsteilnehmer über Notruf, dass ...

Vor der Fusion: Allerletzte Sitzung des VG-Rates Flammersfeld

Die Einen haben es bereits hinter sich, die Anderen noch nicht: Die allerletzte Sitzung des Verbandsgemeinderates ...

Weihnachtsmarkt in Oberlahr lockt am 2. Advent

Wenn am 8. Dezember - traditionell immer am zweiten Advent - in Oberlahr um 11.30 Uhr der Markt öffnet, ...

Taschendiebstahl bei Adventsmärkten - das muss nicht sein!

Sicherheitstipp des Monats - Information des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach: In ...

Werbung