Werbung

Region |


Nachricht vom 01.06.2010    

AK-SPD geht zuversichtlich in Richtung Landtagswahl

Die SPD im Kreis Altenkirchen hat mit Blick auf die Landtagswahl 2011 Geschlossenheit demonstriert. Die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner wurden mit überzeugenden Ergebnissen erneut zu Kandidaten für den rheinland-pfälzischen Landtag gewählt.

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. "Die SPD muss wieder stärkste politische Kraft werden und der Kreis Altenkirchen mit zwei sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten im rheinland-pfälzischen Landtag vertreten sein" - diese beiden Ziele gab zu Beginn der Wahlkreiskonferenzen der SPD-Kreisvorsitzende Dr. Matthias Krell für die Landtagswahl im kommenden Jahr vor und erhielt dafür großen Applaus von den Delegierten der 18 SPD-Ortsvereine sowie den zahlreich anwesenden Gästen. Bewusst wolle man sich auch abgrenzen von den "Showeinlagen" in der Politik, wie sie einige Wochen zuvor bei der politischen Konkurrenz zu beobachten gewesen seien. "Wir wollen Politik für die Menschen im Kreis und im Land machen und kein Entertainment", so Krell.
Deutliche Signale für die Geschlossenheit der Partei im Kreis Altenkirchen gingen an diesem Abend von den Genossinnen und Genossen in der Betzdorfer Stadthalle aus. So wurden die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell (Betzdorf) und Thorsten Wehner (Wissen) mit einem überwältigenden Vertrauensbeweis erneut als Landtagskandidaten nominiert. Matthias Krell, Wahlkreis Betzdorf-Kirchen, erhielt 38 Ja-Stimmen bei nur einer Gegenstimme; Thorsten Wehner, Wahlkreis Altenkirchen, konnte mit 42 Ja-Stimmen 100 Prozent der Delegierten für sich gewinnen. Als B-Kandidaten wurden Angelika Buske (Ortsverein Friesenhagen) und Kirsten Seelbach (OV Altenkirchen) gewählt.
Krell und Wehner stellten in ihren Tätigkeitsberichten die Erfolge der Landespolitik heraus und versprachen, die gute Arbeit für die Menschen in der Region fortsetzen zu wollen. Die SPD-Politiker betonten dabei die Notwendigkeit, Solidarität mit strukturschwachen Regionen zu zeigen.
Beide rückten die positiven Aspekte im bildungspolitischen Bereich mit der notwendigen Schulstrukturreform, den Ganztagsschulangeboten sowie dem beitragsfreien Kindergarten für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr zum Sommer 2010, aber auch dem gebührenfreien Erststudium an rheinland-pfälzischen Hochschulen in den Mittelpunkt. Auch in der Gesundheitspolitik, der Wirtschaftsförderung (Stichwort "Metall-Cluster") und der Verkehrsinfrastruktur habe man im Kreis Altenkirchen positive Signale setzen können. Beispielhaft wurden der HTS-Anschluss, der Umbau des Knotenpunktes bei Niederdreisbach, der geplante Hellerkreisel sowie der Ausbau der wichtigen Ost-West-Tangente B8/B414/B255 genannt.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Politik sei die Einbindung der Menschen vor Ort in die politischen Entscheidungen, erklärten Krell und Wehner übereinstimmend. Deutliche Kritik gab es sowohl am Auftreten der CDU auf Landesebene als auch an der "verfehlten Finanzpolitik" von schwarz-gelb im Bund, welche für die Kommunen den finanziellen Ruin bedeute.
An diesem Abend wurden auch die Vertreterinnen und Vertreter des SPD-Kreisverbandes für die Landesvertreterversammlung im November gewählt (in Klammern der jeweilige Ortsverein): Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Altenkirchen), Bernd Brato (Betzdorf), Angelika Buske (Friesenhagen), Verena Hambürger (Wissen), Dr. Matthias Krell (Betzdorf), Anke Rißler (Mudersbach-Niederschelderhütte), Nicole Schumacher (Betzdorf), Franz Schwarz (Niederfischbach), Kirsten Seelbach (Altenkirchen), Thorsten Wehner (Wissen) und Ralf Weyrich (Gebhardshain).
xxx
Foto: Thorsten Wehner (links) und Dr. Matthias Krell wurden als Landtagskandidaten der SPD nominiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Viele kleine "Wakatanka" verzückten das Publikum

"Wakatanka" heißt das Kindermusical, das jetzt viele kleine Künstler im Daadener Bürgerhaus aufführten. ...

Kumpstraße ist wieder für den Verkehr frei

Nach etwa elf Monaten Bauzeit wird die Kumpstraße in Altenkirchen ab Mittwoch, 2. Juni, wieder für den ...

Wissener Bogenschützen haben Europameister

Dieter Glöckner holte den ersten Europameistertitel der Wissener Bogensportabteilung in der noch jungen ...

Mit Zukunftsvisionen in Horhausen beschäftigt

Die erste Zukunftskonferenz in Horhausen war ein voller Erfolg. 110 Bürger aus Horhausen und umliegenden ...

Party total bei der Kirmes in Horhausen

Party total mit der Megaband und DJ Jens Henneman am Kirmessamstag, 24. Juli, in Horhausen. Die Party ...

1. "Horser Kinderkirmes" steigt am 25. Juli

Die 1. "Horser Kinderkirmes" mit Maxim Wartenberg und Trommelfloh steigt am 25. Juli im Kaplan-Dashabch-Haus ...

Werbung