Werbung

Nachricht vom 30.11.2019    

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit die vorweihnachtliche Freude nicht brandgefährlich wird, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Tipps zum sicheren Kauf und Gebrauch von Advents- und Weihnachtsdekoration.

Fotomontage: NR-Kurier

Region. Kerzen sollten ...
... auf einer nicht entflammbaren Unterlage stehen,
... nicht bis ganz nach unten abbrennen, sondern rechtzeitig ausgetauscht werden,
... nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person brennen und vor Zugluft geschützt sein,
... einen ausreichenden Abstand zu entflammbaren Gegenständen haben.

Vorsicht ist bei Metallstiften im Wachs des Kerzenfußes geboten. Denn sie können das flüssige Wachs in den Kranz oder das Gesteck transportieren. Verwenden Sie deshalb lieber Kerzenhalter oder -teller, die die Kerze nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen lassen. Eine Alternative sind sogenannte „Sichere Kerzen".

Wer Adventskränze oder Gestecke mit Kerzen gewerbsmäßig herstellt und verkauft, muss die Bestimmungen des Produktsicherheitsgesetzes beachten. Dieses fordert, dass Kerzen nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen müssen. Zudem soll die Ware so beschaffen sein, dass die Sicherheit und Gesundheit von Verbrauchern nicht gefährdet wird.

Auch beim Kauf von Lichterketten und dekorativen Leuchtmitteln gibt es Einiges zu beachten. Diese Waren müssen das CE-Kennzeichen tragen, welches eine Angabe des Herstellers ist, dass die europäischen Richtlinien zur Produktsicherheit eingehalten werden. Ein zusätzliches GS-Kennzeichen („geprüfte Sicherheit") auf dem Produkt ist von Vorteil. Die Verpackung oder das Produkt müssen mit Namen und Adresse des Herstellers oder des Importeurs gekennzeichnet sein. Eine Benutzerinformation mit Verwendungshinweisen und Gebrauchsanleitungen in deutscher Sprache muss beiliegen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Regionalstellen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wenden:• SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Telefon 0261/120-0.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Weitere Artikel


27-Jährige mit knapp zwei Promille hinter dem Steuer

Am Samstag, kurz nach Mitternacht, meldete ein sehr aufmerksamer Verkehrsteilnehmer über Notruf, dass ...

Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt auch 2020 ganz herzlich ein, zusammen mit ihr und der Philharmonie ...

Vorweihnachtlicher Nachmittag der Seniorenakademie mit buntem Programm

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ...

Buchtipp: „Eine Diva zu viel“ von Christiane Fuckert und Christoph Kloft

Das erfolgreiche Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft hat sich wieder auf kriminalistische ...

Empfang der Westerwald Bank zum Weihnachtsmarkt Altenkirchen

Auch in diesem Jahr lud die Westerwald Bank zum traditionellen Empfang in die Schalterräume der Bank ...

Vor der Fusion: Allerletzte Sitzung des VG-Rates Flammersfeld

Die Einen haben es bereits hinter sich, die Anderen noch nicht: Die allerletzte Sitzung des Verbandsgemeinderates ...

Werbung