Werbung

Nachricht vom 30.11.2019    

Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt auch 2020 ganz herzlich ein, zusammen mit ihr und der Philharmonie Südwestfalen mit Schwung ins Neue Jahr zu starten. Das Neujahrskonzert findet am Donnerstag, 2. Januar 2020, um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf statt.

Nabil Shehat (Foto: Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf. Unter der Leitung des neuen Chefdirigenten der Philharmonie Südwestfalen, Nabil Shehata, werden u. a. Werke von Johann Strauß (Sohn), Émile Waldteufel, Albert Lortzing, Franz Lehàr, W. A. Mozart, Gioachino Rossini und Georges Bizet aufgeführt. Solistin des Abends ist Anna Werle, Mezzo-Sopran.

Nabil Shehata, der neue Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen und musikalische Leiter der Kammeroper München, begann seine Laufbahn als Dirigent im Jahre 2006, nachdem er Anregungen und Unterricht von Daniel Barenboim, Rolf Reuter, Lawrence Foster und Christian Thielemann erhielt.

Nach ersten Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Jugend- und Kammerorchestern gab er im Jahr 2007 sein von der Kritik hoch gelobtes Dirigierdebut in Cottbus und leitete schon im darauffolgenden Jahr das Simon-Bolivar-Orchester in Venezuela. Danach dirigierte er Orchester in der ganzen Welt, unter anderem das RSB Berlin, die Düsseldorfer Symphoniker, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Orchestre National du Capitole de Toulouse, das Bilbao Symphony Orchestra sowie das Orquestra Sinfônica de Porto Alegre, das Evermay Chamber Orchestra in Washington, das Kyoto Symphony Orchestra und das New Japan Philharmonic Orchestra.

Als Sohn Deutsch-Ägyptischer Eltern erhielt Nabil Shehata im Alter von sechs Jahren zunächst Klavierunterricht von seiner Mutter. Anschließend begann er mit dem Kontrabassunterricht. Er ist Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe, einschließlich des ARD-Musikwettbewerbs, in dem er neben dem ersten Preis auch den beliebten Publikumspreis erhielt.



Von 2004 bis 2008 war Nabil Shehata 1. Solokontrabassist bei den Berliner Philharmonikern und danach bis 2018 Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine Liebe zur Kammermusik führt ihn immer noch auf verschiedenste Festivals in Europa und Übersee. Mit seiner derzeitigen Lehrtätigkeit für Kontrabass und Kammermusik an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin, kümmert sich Nabil Shehata um die Förderung des musikalischen Nachwuchses, die ihm sehr am Herzen liegt. Großes Engagement gilt dabei dem West-Eastern Divan Orchester, zu dessen langjährigen Mitgliedern er gehörte.

Anna Werle, Mezzo-Sopran, studierte bei Robert Gambil in ihrer Heimatstadt Berlin. Direkt nach Abschluss ihres Studiums war Anna Werle von 2012-2015 fest am Landestheater Detmold engagiert. Seit der Spielzeit 2015/16 ist sie freischaffend tätig und gastiert seitdem erfolgreich an Opernhäusern im In- und Ausland.

Die vielseitige Künstlerin ist auch eine gefragte Konzert- und Liedsängerin. Konzertauftritte führten sie in wichtige europäische Säle.
Anna Werle ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u. a. 1. Preis Concorso Città die Alcamo.

Unterstützt wird dieses Konzert von Rhenag und Sparkasse Westerwald-Sieg.

Übrigens: Eine Konzertkarte eignet sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk!

Karten sind ab sofort im Rathaus in Betzdorf und Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse zu erhalten.
Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Vorweihnachtlicher Nachmittag der Seniorenakademie mit buntem Programm

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen lädt alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ...

Sponsoren ermöglichen neuen Dienstwagen für Betreuungsverein Diakonie e.V.

Mit einem neuen Dienstwagen kann künftig das Team des Betreuungsvereins Diakonie e.V. im Evangelischen ...

Vortrag: „Deutsche Sprache: schön - schwierig – gefährdet“

Die Kolpingsfamilie und die Katholische Frauengemeinschaft Wissen hatten zu einem interessanten Thema ...

27-Jährige mit knapp zwei Promille hinter dem Steuer

Am Samstag, kurz nach Mitternacht, meldete ein sehr aufmerksamer Verkehrsteilnehmer über Notruf, dass ...

SGD Nord: Advent, Advent ... Tipps, damit es nicht brennt

In der Adventszeit sorgen Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel für Gemütlichkeit. Damit ...

Buchtipp: „Eine Diva zu viel“ von Christiane Fuckert und Christoph Kloft

Das erfolgreiche Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft hat sich wieder auf kriminalistische ...

Werbung