Werbung

Nachricht vom 30.11.2019    

Mehr als 300 Menschen demonstrierten für den Klimaschutz

Am Freitag, dem 29. November, fand die erste große Klimademo in Altenkirchen statt. An der friedlichen Veranstaltung nahmen rund 350 Menschen teil, die sich an den Kundgebungen und dem Demonstrationszug durch die Innenstadt beteiligten. Die Demonstranten forderten lautstark, dass dringend mehr in sinnvollen Klimaschutz investiert werden müsse, um das 1,5°C-Ziel einzuhalten.

Der Demonstrationszug wurde durch ein großes Frontbanner angeführt. (Fotos: WWGoesGreen)

Altenkirchen. Ab 15 Uhr versammelten sich immer mehr Menschen auf dem Altenkirchener Schlossplatz, um sich an der von WWGoesGreen organisierten Klimademo zu beteiligen. Zunächst gab es eine Anfangskundgebung, bei der drei Mitorganisatorinnen auf die Auswirkungen des Klimawandels, die Verantwortung jedes Einzelnen und die Forderungen von Fridays for Future eingingen. So machten sich die Demonstranten zum Beispiel für einen Kohleausstieg bis 2030 und eine hundertprozentige erneuerbare Energieversorgung bis 2035 stark.

Um 15.30 Uhr setzte sich der Demonstrationszug, der durch ein großes Frontbanner angeführt wurde, in Bewegung. Die Menschenmasse schritt durch die Fußgängerzone und Quengelstraße, wo es eine kurze Zwischenkundgebung gab. Bei dieser wurde in Form eines Dialogs gegen Kritik am Klimaschutz argumentiert. Auf der Wegstrecke wurden die Demonstranten durch Musik unterstützt, die von Ralf Seelbachs solarbetriebenen Lautersprecherwagen schallte. Immer wieder waren laute Sprechchöre der Teilnehmer zu hören, die ein Zeichen der guten Stimmung bei der Demonstration waren. Anschließend ging es dann über die Frankfurter Straße und weitere Straßenabschnitte zurück zum Schlossplatz.



Dort versammelten sich alle wieder, um den letzten Redebeiträgen und der Livemusik einer talentierten Band zu lauschen. Neben der Musik waren auch die etlichen Plakate ein Highlight. Diese stammten zum einen von den Teilnehmern selbst, zum anderen aber auch vom Organisationsteam, zu dem auch der heimische Künstler Norbert Müller-Everling zählt.
Nach fast zwei Stunden neigte sich die Demonstration, die von kompetenten sowie hilfsbereiten Polizisten und Mitarbeitern des Ordnungsamtes beaufsichtigt wurde, dem Ende zu. Die Mitstreiter von WWGoesGreen waren sich nach Ende der ersten großen Klimademo im Kreis Altenkirchen einig, dass von dieser Veranstaltung ein deutliches Signal für eine entschiedenere Klimapolitik ausgeht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Der Maulwurf ist Tier des Jahres 2020

Seine Anwesenheit ist unverkennbar, denn seine Erdhügel verraten ihn, doch zu Gesicht bekommt man ihn ...

Niederfischbach: Der Duft von Weihnachten liegt in der Luft

Pünktlich zum ersten Adventswochenende sorgte der Weihnachtsmarkt in Niederfischbach für einen stimmungsvollen ...

Wisserland holt nach "Aus" im Rheinland-Pokal Punkt beim Tabellenvierten in Wirges

Unter der Woche musste die JSG im Rheinland-Pokal bei der SG Betzdorf antreten. Dieses Spiel gab man ...

Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand in Hövels aus

Zu einem brennenden Gebäude an der Bundesstraße 62 (Wingertshardt) ist die Feuerwehr Wissen am Samstagnachmittag ...

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Bigband swingt im neuen Jahr wieder im Kulturwerk

Mit Swing und der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Bigband (FWR-Bigband) ins neue Jahr: Diese Möglichkeit ...

Vortrag: „Deutsche Sprache: schön - schwierig – gefährdet“

Die Kolpingsfamilie und die Katholische Frauengemeinschaft Wissen hatten zu einem interessanten Thema ...

Werbung