Werbung

Kultur |


Nachricht vom 01.06.2010    

Viele kleine "Wakatanka" verzückten das Publikum

"Wakatanka" heißt das Kindermusical, das jetzt viele kleine Künstler im Daadener Bürgerhaus aufführten. Über 70 Darsteller tummelten sich auf der Bühne und erzählten die Geschichte des Indianerstammes auf der Suche nach den Bisons.

Daaden. Großen Zulauf hatten die Kinder der Daadetaler Knappenkapelle, der Chöre "Sunshine Kids" und "Regenbogen-Kids" bei der Aufführung ihres Kinder-Mitmach-Musicals "Wakatanka". Dafür hatten sie auch einige Monate mit ihren Dirigenten geprobt. Walter Strunk, Vorsitzender der Daadetaler Knappenkapelle, begrüßte die Gäste im Saal und freute sich, dass dieser bis auf den letzten Platz besetzt war. Eine kurze Einleitung gab es von Marco Lichtenthäler, dem Dirigenten der Knappenkapelle. Er übte zum einen den Schlachtruf der "Wakatanka" mit den Zuschauern und bat die Besucher, während des Stückes nicht zu applaudieren.
Die Wakatanka sind ein Indianerstamm, der schon seit einiger Zeit keine Bisons mehr zum Jagen findet. Die Erwachsenen machen sich große Sorgen, dass sie alle den kommenden Winter nicht überleben werden, eine Lösung des Problems wissen sie jedoch auch nicht. Die Geschichte las Sabine Bätzing-Lichtenthäler vor, die sich ebenfalls als Indianer verkleidet unter die etwa 70 Darsteller auf der Bühne begeben hatte. Nach kurzen Textpassagen folgten Lieder, die entweder der gesamte Chor oder verschiedene Solisten anstimmten. Die Kinder der Wakatanka bekamen die gedrückte Stimmung in ihrem Lager natürlich mit und entschlossen sich, allein aufzubrechen und die weißen Männer zu besuchen, welche Schuld am Verschwinden des Bisons hatten. Die Kinder im Publikum konnten sich aktiv am Geschehen beteiligen, so unterstützten sie durch Trampeln mit den Füßen das Hufgeklapper der Pferde oder sie halfen durch Pfeifen dem kleinen Bären, den Wind zu rufen. Auf ihrem Weg durch die Prärie, die Wolfsschlucht, den Fluss, das Moor und über die Berge erreichten die Kinder letztlich die Siedlung der Weißen. Sie forderten die Bleichgesichter auf, das Land wieder zu verlassen und ihnen den Bison zurück zu geben, doch dafür ernteten sie nur Hohn und Spott. Doch sie trafen auch auf einen Weißen, der ihr Freund war. Dieser riet ihnen, sich mit den Weißen zu arrangieren, da diese das Land ohnehin nie wieder verlassen würden. Die Kinder befragten den Wind nach dem Bison und ihr neuer Freund zeigte ihnen auf, wo sie die Bisons finden können. Mit diesem Wissen kehrten sie in ihr Lager zurück und dort feierten alle gemeinsam die Rückkehr und die Rettung durch das Wissen um die Bisons.
Eine der kleinen Solistinnen sang ein Lied über die Hände und was diese alles zu tun vermögen. Sie können verletzen, aber auch heilen. Hände können viel Schlechtes, aber genau so viel Gutes tun. Es kommt ganz darauf an, wie sie vom Kopf gelenkt werden, so hieß es darin sinngemäß. Und dies war auch die Botschaft des Musicals. Die Menschen müssen ihren Kopf einschalten, um gemeinsam in Frieden leben zu können. Da sich die Zuschauer die gesamte Aufführung über ganz ruhig verhalten hatten, applaudierten sie zum Schluss des Musicals umso kräftiger. "Applaus ist der Lohn des Künstlers" sagt ein Sprichwort und so wurden die jungen Darsteller sowie ihre Dirigenten ausgiebig belohnt. (anna)
xxx
Wendelin der Wind kennt das Versteck der Bisons. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Kumpstraße ist wieder für den Verkehr frei

Nach etwa elf Monaten Bauzeit wird die Kumpstraße in Altenkirchen ab Mittwoch, 2. Juni, wieder für den ...

Wissener Bogenschützen haben Europameister

Dieter Glöckner holte den ersten Europameistertitel der Wissener Bogensportabteilung in der noch jungen ...

Kreismusikverband schulte seine Ehrenamtler

Eine neue Schulung der Ehrenamtler bot der Kreismusikverband Altenkirchen seinen Mitgliedsvereinen an. ...

AK-SPD geht zuversichtlich in Richtung Landtagswahl

Die SPD im Kreis Altenkirchen hat mit Blick auf die Landtagswahl 2011 Geschlossenheit demonstriert. Die ...

Mit Zukunftsvisionen in Horhausen beschäftigt

Die erste Zukunftskonferenz in Horhausen war ein voller Erfolg. 110 Bürger aus Horhausen und umliegenden ...

Party total bei der Kirmes in Horhausen

Party total mit der Megaband und DJ Jens Henneman am Kirmessamstag, 24. Juli, in Horhausen. Die Party ...

Werbung