Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Weihnachtsmarkt in Altenkirchen: Die regionale Mischung macht's

Am ersten Adventswochenende (30. November und 1. Dezember) fand der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt statt. Die Organisatoren vom Aktionskreis hatten sich wieder einige Attraktionen überlegt. So war der Markt, wie bereits im letzten Jahr, wieder auf dem Marktplatz angesiedelt. Am ersten Abend hatten verschiedene Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet.

Der Weihnachtsmarkt in Altenkirchen war gut besucht. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Bei kaltem, aber trockenem Wetter war der Weihnachtsmarkt in Altenkirchen an beiden Tagen gut besucht. Zahlreiche Geschäfte in der Fußgängerzone hatten am Samstag länger geöffnet und boten den Besuchern ein gut sortiertes Sortiment. Wie der Aktionskreis seit langer Zeit bemängelt, können in Rheinland-Pfalz, anders als in den benachbarten Bundesländern, die Geschäfte an Adventssonntagen im Dezember nicht öffnen. Dies wurde, auch in diesem Jahr durch den Einfallsreichtum der Geschäftsleute umgangen. Die Geschäftsinhaber hatten am Sonntag vor den Geschäftsräumen Pavillons aufgestellt und präsentierten dort ihre Waren. „Die Kasse muss draußen stehen, wo auch der Bezahlvorgang ablaufen muss, so will es die gesetzliche Grundlage“, erläuterte Aktionskreis-Vorsitzende Katja Lang. Im Vorfeld hatten der Aktionskreis und weitere Werbegemeinschaften, sowie die IHK auf diesen Missstand hingewiesen.

An beiden Markttagen war ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten. Die Geschäftsleute waren, wie die Organisatoren vom Aktionskreis, mit dem Besuch zufrieden. Am Sonntag, 1. Dezember, konnte der Aktionskreis mit Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg die Sopranistin Florentine Schumacher aus Eichelhardt präsentieren. Bereits bei dem unvermeidlichen „Soundcheck“ brandete der Applaus des Publikums auf. Die Künstlerin erfreute das Publikum dann mit mehreren Auftritten, bei dem bekannte, aber auch unbekanntere Weihnachtslieder den Platz erfüllten. Der Text wurde mittels Beamer auf einer Leinwand, die auf der Bühne stand, angezeigt und von einem vielstimmigen Chor mitgesungen.



Der Aktionskreis sieht sich auch in diesem Jahr darin bestätigt, dass es wichtig ist, die Marktstände überwiegend durch Vereine und Gruppen der Stadt und der Verbandsgemeinde betreiben zu lassen. Hierdurch, so die Verantwortlichen, bleibe das Angebot überschaubar und am Thema orientiert. Wichtig ist den Organisatoren, dass möglichst viele der Marktbeschicker aus der Region stammen. Dies werte das Event auf und führe zu viel mehr Akzeptanz, so die Verantwortlichen. Bedauert wird von vielen Besuchern, aber auch Marktbeschickern, dass es immer wieder zu Terminkollisionen im direkten Umfeld komme.

Après-Ski-Party am Samstag
Am Samstag, dem 7. Dezember, folgt im Zelt auf dem Schlossplatz, wie bereits in den beiden Vorjahren, die Après-Ski-Party. Diese, so die Verantwortlichen, werde sehr gut angenommen und jetzt zum festen Bestandteil der Aktivitäten in der Adventszeit. Hier können sich die „Tanz- und Feierwütigen“ austoben. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Impulse im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit

Junge Migranten dabei unterstützen, im Beruf Fuß zu fassen, Begegnungsorte schaffen, an denen Rassismus ...

Musikverein Dermbach verzauberte beim Herbstkonzert das Hüttenhaus

Am Samstag fand im Hüttenhaus Herdorf das traditionelle Herbstkonzert des Musikverein Dermbach statt. ...

Handball: Damen des SSV95 Wissen gewinnen Kellerduell

Die Vorzeichen für das Duell der Tabellennachbarn Wissen und Puderbach waren eher durchwachsen, fehlte ...

Weihnachtsmarkt der anderen Art: Kunst- und Hobbymarkt der Lebenshilfe

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher des Kunst- und Hobbymarktes in der Werkstatt für behinderte ...

Sichere Zukunft für Krankenhaus in Kirchen und die Beschäftigten

Der Kreisvorstand der CDU äußert sich zu einseitigen und teilweise ehrverletzenden Presseberichten und ...

Buntes Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle am 2. Advent

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das „Konzert im Advent“ der Daadetaler ...

Werbung