Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Berthaner auf dem Jugendklimaforum in Mainz

Eine Gruppe von Schüler*innen der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf hatte sich am Freitag, den 22.November 2019, auf zum Jugendklimaforum in Mainz. Begleitet wurden sie von den Gesellschaftslehre-Lehrkräften Frau Stock und Herr Winkler.

(Fotos: Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf)

Betzdorf. Vor Ort lauschten Jugendliche und Erwachsene zunächst einem Impulsreferat des Umweltforschers Martin Fliegner, bevor sie sich auf unterschiedliche Themencafés verteilten. In diesen kleineren Runden wurden beispielsweise Ideen ausgetauscht, wie der individuelle Lebensstil eines Jeden klimafreundlicher gestaltet werden kann, oder es wurde angeregt darüber diskutiert, ob der Einsatz von Anreizen oder Verboten wirkungsvoller bei der Erreichung von Klimazielen ist. Eine besondere Bereicherung in dieser Phase war die Anwesenheit von Gastteilnehmern aus verschiedensten Erdteilen. Durch sie wurde das globale Problem Klimawandel auch aus einer globalen Perspektive betrachtet. Als Alternative zu den Themencafés konnten stärker handlungsorientierte Teilnehmer*innen einem von drei Workshops beitreten. In diesen wurde nachhaltig gekocht, wurden Tipps & Tricks für die Realisierung eigener Klimaschutzkampagnen vermittelt oder gelernt, wie man professionell wirkende Imagevideos produzieren kann.



In einer abschließenden Plenumsrunde wurden die Ergebnisse der Themencafés gebündelt vorgestellt und im Anschluss den anwesenden Staatsministerinnen Frau Höfken (Umwelt) und Frau Spiegel (Jugend & Familie) übergeben, damit sie diese zum Klimagipfel in Madrid Anfang Dezember mitnehmen. Dabei nutzten die Schüler*innen die Gunst der Stunde und stellten den Landespolitikerinnen die klimarelevanten Probleme am Schulstandort vor. Auf diese hatten sie Lokalpolitiker bereits im Rahmen der Klimaaktionswoche Ende September 2019 aufmerksam gemacht. Ein klares Anzeichen dafür, dass die Jugend von heute – wie beide Ministerinnen betonten – keineswegs so unpolitisch ist wie lange geglaubt. Auf der Rückfahrt war das Fazit einhellig: der Besuch des Jugendklimaforums war ein langer, aber durchweg erfolgreicher Tag. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Erleuchtetes Fenster: Wallmenroth wird zum Adventskalender

Auch in diesem Jahr wird es in der Vorweihnachtszeit in Wallmenroth die Aktion „Beleuchtetes Fenster“ ...

Daadener Kreativmarkt im „Advents-Bürgerhaus“ wieder gut besucht

Auch der 9. Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden am 1. Advent war nach Aussage der Organisatoren großartig. ...

Stimmungsvolle Bergweihnacht mit „Gänsehaut-Garantie“

Am Sonntag, den 8. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Schiefergrube „Assberg“ ...

Hämmscher Handballerinnen unterliegen Tabellenführer

Im letzten Spiel der Hinrunde musste der VfL zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Neustadt. Gleich ...

Neue Trikots für den MTB-Treff des TuS Horhausen

Anlässlich des BHAG-Kinderfestes in der Raiffeisenhalle am 17.November 2019 fand auch die Trikotübergabe ...

Handball: Damen des SSV95 Wissen gewinnen Kellerduell

Die Vorzeichen für das Duell der Tabellennachbarn Wissen und Puderbach waren eher durchwachsen, fehlte ...

Werbung