Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Mit festlichen Melodien in den Advent gestartet

Mit festlichen Melodien, die in der katholischen Pfarrkirche „St. Maria Magdalena“ in Horhausen erklangen, starteten die Konzertbesucher in den Advent. Die kirchenmusikalische Andacht unter der musikalischen Gesamtleitung von Organist Thomas Schlosser wird jedes Jahr am ersten Advent gefeiert und erfreut sich großer Beliebtheit.

Finale der kirchenmusikalischen Andacht in Horhausen. (Foto: Privat)

Horhausen. Nach dem gemeinsamen Lied: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ freute sich Pastor Peter Strauch über die zahlreichen Besucher und zitierte den österreichischer Kabarettisten Werner Schneyder zum Thema Geschenke. Eröffnet wurde die kirchenmusikalische Andacht vom Kinderchor mit bekannten Weihnachtsliedern und beim Klassiker: „In der Weihnachtsbäckerei“ sangen natürlich auch die „Großen“ kräftig mit. Für die kleinen Sängerinnen und Sänger, die von Nicole Schmidt betreut werden, gab es riesigen Beifall.

Gleich nach den Kinderstimmen stellte sich der Instrumentalkreis mit Werken von A. Corelli vor und der Singkreis begeisterte unter anderem mit dem Lied: „Friede, Friede wo wohnst du?“. Das Thomas Schlosser ein Meister an der Orgel ist wurde bei der Aufführung des Werkes von Josef Rheinberger, Präludium aus Op. 166, deutlich; harmonisch und Klangvoll das Zusammenspiel von Orgel und Violine, und dazu als Höhepunkt der Gesang („Ave maris stella“) der Solistinnen Astrid Enders, Anita Hüggelmeyer, Julia Sanner (alle Sopran) sowie Angelika Winter und Hanne Klee (Alt).



Im zweiten Block der Andacht zitierte Pastor Strauch den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch aus dem Stück: „Die Bescherung“. Im Wechsel gestalteten die Kirchenchöre Neustadt und Horhausen dann das weitere Programm. Ergreifender Höhepunkt des Konzertes und zugleich das Finale war die Hymne an Gott: „Die Himmel rühmen“. Der Text der beiden ersten Strophen stammt von dem Schriftsteller und Philosophen Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769). Die Musik dazu komponierte Ludwig von Beethoven. Die Hymne wurde von allen Akteuren gemeinsam mitreißend, mit großer Klangfülle und jubilierend vorgetragen. Am Ende des festlichen Konzertes zeigte sich Thomas Schlosser mit der Leistung seiner Chöre und des Ensembles mehr als zufrieden. Das fanden offensichtlich auch die Besucher, die andächtig den Darbietungen lauschten und sie zum Abschluss mit anhaltendem Applaus bedachten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Erleuchtetes Fenster: Wallmenroth wird zum Adventskalender

Auch in diesem Jahr wird es in der Vorweihnachtszeit in Wallmenroth die Aktion „Beleuchtetes Fenster“ ...

Daadener Kreativmarkt im „Advents-Bürgerhaus“ wieder gut besucht

Auch der 9. Kreativmarkt im Bürgerhaus Daaden am 1. Advent war nach Aussage der Organisatoren großartig. ...

Stimmungsvolle Bergweihnacht mit „Gänsehaut-Garantie“

Am Sonntag, den 8. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Schiefergrube „Assberg“ ...

Berthaner auf dem Jugendklimaforum in Mainz

Eine Gruppe von Schüler*innen der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf hatte sich am Freitag, ...

Hämmscher Handballerinnen unterliegen Tabellenführer

Im letzten Spiel der Hinrunde musste der VfL zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Neustadt. Gleich ...

Neue Trikots für den MTB-Treff des TuS Horhausen

Anlässlich des BHAG-Kinderfestes in der Raiffeisenhalle am 17.November 2019 fand auch die Trikotübergabe ...

Werbung