Werbung

Region |


Nachricht vom 02.06.2010    

Kumpstraße ist wieder für den Verkehr frei

Nach etwa elf Monaten Bauzeit wird die Kumpstraße in Altenkirchen ab Mittwoch, 2. Juni, wieder für den Verkehr freigegeben. Dies teilte Verkehrsminister Hendrik Hering in Mainz mit. Die Kumpstraße (L 267) verbindet die B 8 mit der B 256.

Altenkirchen. Der Ausbau der Kumpstraße, im Zuge der L 267 innerhalb der Stadt Altenkirchen ist nach rund elf Monaten Bauzeit fertig gestellt. Am Mittwoch, 2. Juni, wird die Straße wieder dem Verkehr übergeben, teilte Verkehrsminister Hendrik Hering in Mainz mit. Die L 267 verbindet im regionalen Netz die Bundesstraße 8 mit der Bundesstraße 256. Sie hat damit eine zentrale Verbindungsfunktion und zudem eine maßgebliche Erschließungsfunktion innerhalb der Stadt Altenkirchen. Dies zeigt sich insbesondere in der überdurchschnittlichen Verkehrsbelastung von rund 6700 Fahrzeugen am Tag.
Die Maßnahme wurde als Gemeinschaftsmaßnahme durchgeführt: Auf einer Länge von rund 850 Metern hat der Landesbetrieb Mobilität Diez die Fahrbahn mit einer Fahrbahnbreite von 5,50 Metern ausgebaut. Die Stadt Altenkirchen ließ die beidseitigen Gehwege auf je 1,50 Metern Breite nach städtebaulichen Gesichtspunkten neu gestalten und die Verbandsgemeindewerke erneuerten das Kanalsystem. Zusätzlich erhielt die abgängige Böschung oberhalb des Judenfriedhofes eine Wand aus Drahtschotterkörben (Gabionenwand) zur Sicherung.
Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Trotz des strengen Winters konnte die Baufirma die Maßnahme einen Monat vor Ende der kalkulierten Bauzeit fertig stellen. "Die Geduld von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern mit dem Bauprojekt wird nun durch eine neue Kumpstraße belohnt", so Minister Hering.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Wissener Bogenschützen haben Europameister

Dieter Glöckner holte den ersten Europameistertitel der Wissener Bogensportabteilung in der noch jungen ...

Kreismusikverband schulte seine Ehrenamtler

Eine neue Schulung der Ehrenamtler bot der Kreismusikverband Altenkirchen seinen Mitgliedsvereinen an. ...

Horhausener waren per Pedes und mit Planwagen auf Tour

Per Pedes und mit Planwagen waren die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen bei ihrer ...

Viele kleine "Wakatanka" verzückten das Publikum

"Wakatanka" heißt das Kindermusical, das jetzt viele kleine Künstler im Daadener Bürgerhaus aufführten. ...

AK-SPD geht zuversichtlich in Richtung Landtagswahl

Die SPD im Kreis Altenkirchen hat mit Blick auf die Landtagswahl 2011 Geschlossenheit demonstriert. Die ...

Mit Zukunftsvisionen in Horhausen beschäftigt

Die erste Zukunftskonferenz in Horhausen war ein voller Erfolg. 110 Bürger aus Horhausen und umliegenden ...

Werbung