Werbung

Nachricht vom 02.06.2010    

Wissener Bogenschützen haben Europameister

Dieter Glöckner holte den ersten Europameistertitel der Wissener Bogensportabteilung in der noch jungen Sportabteilung des Schützenvereins. Insgesamt belegten die Bogensportler bei den European Bowhunter Championship in Österreich hervorragende Platzierungen. Vom Verein gab es Glückwünsche kurz nach der Rückkehr.

Wissen. In der Woche vom 24. bis 28. Mai fand in Stuhlfelden/Österreich die EBHC 2010 (European Bowhunter Championship) statt. Das mit ca. 1150 Teilnehmern ausgebuchte Turnier war das erste seiner Art und Größe, an dem auch sechs Schützen aus den Reihen des Wissener Schützenverein 1870 gemeldet waren. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft im DFBV
(Deutscher Feldbogen Sportverband).
Dieter Glöckner belegte mit 2005 Punkten Platz 1 in der Klasse der Veteranen Bowhunter Unlimited und wurde somit Europameister. Werner Wagner erreichte mit 1315 Punkten Platz 4 in der Klasse Veteranen Barebow Recurve. Heiko Uhlemann gelang es mit 1528 Punkten den 5. Platz in der Erwachsenenklasse Barebow Recurve zu belegen. In der gleichen Klasse belegte Bert Hüsch mit 1503 Punkten Platz 6, Klaus Krombach mit 1479 Punkten Platz 7 und Stephan Meise mit 1284 Punkten Platz 10.
Alle gestarteten Wissener Bogenschützen unter den Top 10, ein unglaubliches Ergebnis! Aber damit
nicht genug, Werner Wagner war zusätzlich in einer aus sieben Schützen aller Klassen gemeldeten
Mannschaft für Deutschland gemeldet, die den Nationencup aller 16 teilnehmenden Nationen gewann. Die Schützen Heiko Uhlemann, Klaus Krombach und Bert Hüsch starteten in der Mannschaftswertung Barebow Recurve und gewannen diese mit 4510 Punkten vor
Österreich mit 4318 Punkten.
Alle Wissener Teilnehmer der EM waren sich einig, das der Trainingsfleiß der vergangenen Wochen
und Monate sich gelohnt hat und Sie eine wunderschöne Woche mit viel Anstrengung, die jedoch am
Ende belohnt wurde, erlebt haben. Dies wurde noch vor Ort, bei der Abschlussfeier im mit ca. 1800
Personen prall gefüllten Festzelt, gebührend gefeiert, denn auch das ist eine Stärke der Wissener.
Fast 1200 Bogensportler im Alter von unter 10 bis über 70 Jahren sowie ortsansässige Vereine und Verbände waren in einem Festzug durch das Dorf zum am Ortsrand aufgestellten Festzelt gezogen. Nach Ansprachen regionaler Politiker und Reden der Präsidenten des Europäischen und des Internationalen Bogensportverbandes (EFAA bzw. IFAA) wurde die eine Woche dauernde EBHC 2010 eröffnet.
Alle Schützen hatten ab Montag in unterschiedlicher Reihenfolge täglich einen der sechs mit jeweils 28 3D-Tieren bestückten Parcours zu durchlaufen, wobei pro Parcours etwa 6-8 Kilometer Wegstrecke und bis zu 800 Höhenmetern zu bewältigen waren. Die Ziele standen dabei auf unbekannten Entfernungen zwischen 8 und 60 Metern. Für die Wissener war für Montag und Dienstag eine 3- Pfeilrunde angesagt, wobei der erste Treffer die höchste Wertung einbringt. Mittwoch gab es eine 2-Pfeilrunde, wobei auf jedes Ziel 2 Pfeile von unterschiedlicher Entfernung geschossen werden muss.
Am Donnerstag hatten Sie einen Ruhetag. Freitags nahmen Sie die 1-Pfeilrunde in Angriff, wobei den Schützen dann nur ein Pfeil zur Verfügung steht, um das Ziel zu treffen. Am Ende diesen Tages wurden dann die Ergebnisse der Einzelrunden zusammengezählt und es kamen hervorragende Platzierungen für die Wissener Schützen dabei heraus. (HB)
xxx
Die Wissener Bogenschützen nahmen mit großem Erfolg an den Europameisterschaften in Österreich teil.Von links: Dieter Glöckner, Klaus Krombach, Heiko Uhlemann, Bert Hüsch, Stefan Meise und Werner Wagner.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Kreismusikverband schulte seine Ehrenamtler

Eine neue Schulung der Ehrenamtler bot der Kreismusikverband Altenkirchen seinen Mitgliedsvereinen an. ...

Horhausener waren per Pedes und mit Planwagen auf Tour

Per Pedes und mit Planwagen waren die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen bei ihrer ...

Kleine Walddetektive mit Oma und Opa unterwegs

Gemeinsam mit ihren Enkelkinder, die die KiTa "Die phantastischen vier" in Fürthen besuchen, waren ...

AK-SPD geht zuversichtlich in Richtung Landtagswahl

Die SPD im Kreis Altenkirchen hat mit Blick auf die Landtagswahl 2011 Geschlossenheit demonstriert. Die ...

Party total bei der Kirmes in Horhausen

Party total mit der Megaband und DJ Jens Henneman am Kirmessamstag, 24. Juli, in Horhausen. Die Party ...

Arbeitslosigkeit geht weiter zurück, aber Krise nicht vorbei

Auch im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied gesunken - und zwar ...

Werbung