Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Ein fröhliches Fest in der schützenfestfreien Zeit

Immer im November des Jahres trifft sich der SV Leuzbach-Bergenhausen zu seinem Schützennachfest. Hier geht es um ein fröhliches Zusammensein in der „schützenfestfreien Zeit“. Auch nutzt man dieses vereinsinterne Fest mit Ehrungen.

Von links: Schützenkönig Frank I; Sonja Fassel; Dirk Euteneuer; Königin Rosi; Margit Bender; Monika Böing; Schützenmeister Guido Böing; Oberleutnant Stefan Müller. Foto: Privat

Altenkirchen. Schützenmeister Guido Böing musste nach der Begrüßung des amtierenden Königs Frank I und seiner Königin Rosi, sowie des Kaisers Uwe Krämer mitteilen, dass auf Grund der aktuellen Erkältungsperiode doch so manches Vereinsmitglied kurzfristig abgesagt hatte. Das galt auch für einige der zu ehrenden Vereinsmitglieder.

Nach der Begrüßung wurde das reichhaltige Buffet freigegeben. Dies wurde wie immer von Birgitt Flemmer und ihrer Küchencrew hervorragend zusammengestellt. So manch einer ist dann doch mehrmals mit dem Teller zum „Nachfassen“ gegangen.

Es ist vielleicht nicht jedem bekannt, aber montags nach der Königskrönung werden immer drei Böllerschüsse abgegeben, damit auch den umliegenden Ortschaften bewusst wird, dass der SV Leuzbach-Bergenhausen einen neuen König hat. Dies erfolgt durch die vereinseigene Kanone und wird durch die so genannten „Kanonenstopfer“ durchgeführt. Nun gibt es auch eine Standarte für diese Kanone.



Major Rüdiger Flemmer ließ alle Festteilnehmer vor die Türe des Vereinsheims treten, um die Standarte feierlich, bei Fackellicht, zu übergeben. Hierbei wurde auch die ein oder andere, nicht ganz ernstzunehmende, Übergaberede gehalten. Es war ein durchaus gelungener Programmpunkt am Abend.

Zu vorgerückter Stunde nahm dann Schützenmeister Guido Böing zusammen mit dem Königspaar die Ehrungen vor.

Geehrt wurden:
• Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Sonja Fassel und Ernst Bahlo
• Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Rolf Schneider
• Bronzene Verdienstnadel: Margit Bender und Sascha Koschinski
• Silberne Verdienstnadel: Monika Böing
• Goldene Verdienstnadel: Dirk Euteneuer

Bis weit nach Mitternacht wurde dann noch fröhlich gefeiert


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Sonne, Leckerbissen und starker Zusammenhalt: So gelang das traditionelle 3-Dörfer-Fest

Am Sonntag, 17. August, fand das traditionelle 3-Dörfer-Leckerbissen statt, das seit über 20 Jahren eine ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Diebstahlserie in Obererbach und Hilgenroth: Unbekannte entwenden Pkw und Wertgegenstände

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19. August 2025) ereignete sich in Obererbach und Hilgenroth ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust bittet zum Weihnachtskonzert

Der Männergesangverein "Sangeslust" Birken-Honigsessen lädt alle zum Konzert am 4. Adventssonntag, 22. ...

Buchtipp: „Rote Kerzen, Tannengrün“ von Eva von Kalm

Von Kalm nennt die Auszeit-Lektüre „Weihnachtsgeschichten für den Advent“. „Weihnachten ist kein Weihnachten, ...

Faustball: Kirchen in der Männerklasse ohne Glück

Am zweiten Spieltag der Hallenrunde der Faustball-Verbandsliga Männer konnten die VfL-Teams trotz einiger ...

CDU-Antrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die CDU-Fraktion fordert die Verwaltung per Antrag in der Sitzung des VG-Rates am 19. Dezember auf, bei ...

Wie wäre es mit einem Bio-Weihnachtsbaum aus der Region?

Unser Wald leidet unter Klimastress, die Folgen der Dürre in den letzten beiden Jahren machen ihm schwer ...

Leichtathletik-Verband Rheinland ehrt seine Meister

Es ist Tradition im Leichtathletik-Verband Rheinland, seine besten Athletinnen und Athleten am Ende eines ...

Werbung