Werbung

Region |


Nachricht vom 02.06.2010    

Kleine Walddetektive mit Oma und Opa unterwegs

Gemeinsam mit ihren Enkelkinder, die die KiTa "Die phantastischen vier" in Fürthen besuchen, waren Oma und Opa beim Walderlebnistag unterwegs. Dabei musste gemeinsam ein Waldquiz gelöst werden.

Fürthen. Gemeinsam mit den Enkelkindern erlebten die Großeltern während eines Spaziergangs, den Wald. Man traf sich am Waldschwimmbad in der Thalhausermühle, um gemeinsam auf Waldentdeckungstour zu gehen.
Dabei hatten Großeltern und ihre Enkel die Aufgabe, einige Fragen zum Thema Wald zu beantworten. Fühlen, tasten, riechen, erkennen, bestimmen, beschreiben, messen und sammeln gehörten zu den Aufgaben des Wald-Quiz. Und ganz dem Motto des Kindergartens "Gemeinsam sind wir stark" wurden alle Fragen gelöst. Die Großeltern staunten nicht schlecht über das große "Fachwissen" ihrer Enkel.
Während einer kleinen Rast wurden Oma und Opa mit ganz persönlichen Worten und Liedern begrüßt. Ziel der Wanderrung war der Heinzelmännchen Hof in Marienthal, wo man in gemütlicher Rund, bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen ließ. Die Großeltern waren überrascht, als sie zum Abschied eine Erinnerungsurkunde bekamen, mit einem aktuellen druckfrischen Wald-Foto. Ein wenig traurig waren einige Großeltern, dass dies ihr letzter Großelternnachmittag im Kindergarten Fürthen war.
xxx
Foto: Großeltern beim Lösen der Aufgaben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Messeauftritt von Treif

Eine positive Bilanz hat das Oberlahrer Unternehmen Treif bei der Fachmesse IFFA in Frankfurt gezogen. ...

Westerwald Bank bleibt auf Erfolgskurs

Ein gestiegenes Einlagen- und Kreditgeschäft, eine Rekord-Bilanzsumme, Wachstum bei den Mitgliederzahlen: ...

Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Horhausener waren per Pedes und mit Planwagen auf Tour

Per Pedes und mit Planwagen waren die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen bei ihrer ...

Kreismusikverband schulte seine Ehrenamtler

Eine neue Schulung der Ehrenamtler bot der Kreismusikverband Altenkirchen seinen Mitgliedsvereinen an. ...

Wissener Bogenschützen haben Europameister

Dieter Glöckner holte den ersten Europameistertitel der Wissener Bogensportabteilung in der noch jungen ...

Werbung