Werbung

Region |


Nachricht vom 02.06.2010    

Fahrkartenautomat defekt - was nun?

Wie verhält man sich richtig, wenn der Fahrkartenautomat seinen Dienst aufgegeben hat und keine Fahrkarte gekauft werden kann? Mit diesem Problem hat sich der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur des Kreises Altenkirchen beschäftigt.

Fahrkartenautomat Bahn

Kreis Altenkirchen. Der Ausschuss für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur des Landkreises Altenkirchen hat ein Thema aufgegriffen, das bei Kunden des öffentlichen Personennahverkehrs nicht selten für Verunsicherung sorgt: Wie verhält man sich richtig, wenn der Fahrkartenautomat am Bahnhof defekt ist und an einem Schalter keine Fahrkarte erworben werden kann?
Die Kreisverwaltung hat auf Anfrage durch die Deutsche Bahn folgende Informationen erhalten:
Nicht verpflichtend, aber durchaus sinnvoll ist es, sich die Nummer des defekten Fahrkartenautomaten zu merken beziehungsweise zu notieren. Dies beschleunigt die spätere Überprüfung der Deutschen Bahn.
Der Fahrgast kann zunächst ohne Fahrkarte in den Zug einsteigen, muss sich aber umgehend beim Zugbegleiter melden.
Gegen Zahlung des tarifmäßigen Fahrgeldes erhält der Fahrgast einen Fahrausweis bis zum gewünschten Zielort.
Der Fahrgast, der Name und Adresse angeben muss, erhält vom Zugbegleiter eine so genannte "Fahrpreisnacherhebung" über den Betrag von 40 Euro mit einem Zusatzbeleg. Hieraus geht hervor, dass der Fahrgast aufgrund einer Automatenstörung keinen Fahrausweis erwerben konnte. Diesen Betrag muss der Kunde allerdings nicht im Zug zahlen.
Der Zugbegleiter erfasst die Automatenstörung in seinem Terminal, die Daten werden an eine entsprechende Überprüfungsstelle bei der Deutschen Bahn weitergeleitet. Die Überprüfung erfolgt relativ kurzfristig.
Sollte sich herausstellen, dass der Automat tatsächlich defekt war, wird die Forderung niedergeschlagen. Ansonsten erhält der Kunde eine Mitteilung, dass der Betrag zu zahlen ist.
Gerade in Zeiten der sich verstärkenden Verlagerung des Fahrkartenerwerbs auf Automaten hält es Landrat Lieber für wichtig, solche Informationen bewusst zu veröffentlichen. "Diese Information trägt hoffentlich dazu bei, Verunsicherungen auf Seiten der Kunden abzubauen", so Landrat Lieber.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Messeauftritt von Treif

Eine positive Bilanz hat das Oberlahrer Unternehmen Treif bei der Fachmesse IFFA in Frankfurt gezogen. ...

Westerwald Bank bleibt auf Erfolgskurs

Ein gestiegenes Einlagen- und Kreditgeschäft, eine Rekord-Bilanzsumme, Wachstum bei den Mitgliederzahlen: ...

Markt ist Bühne für Keramiker aus ganz Europa

England ist Gastland beim 32. Internationalen Keramikmarkt am 5. und 6. Juni in der Marktzone von Höhr-Grenzhausen. ...

Kleine Walddetektive mit Oma und Opa unterwegs

Gemeinsam mit ihren Enkelkinder, die die KiTa "Die phantastischen vier" in Fürthen besuchen, waren ...

Reisende beeindruckt: Israel ist eine Reise wert

Ein eindrucksvolle Reise nach Israel unternahmen jetzt 35 Teilnehmer, überwiegend aus dem Kreis Altenkirchen, ...

Horhausener waren per Pedes und mit Planwagen auf Tour

Per Pedes und mit Planwagen waren die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen bei ihrer ...

Werbung